So wahrscheinlich ist jetzt eine Korrektur oder ein Crash am Aktienmarkt

Der Bulle und der Bär stehen an der Börse für steigende und fallende Kurse.
Foto: 3D Animation Production Company via Pixabay

Lieber Aktiensegler,

ein Crash oder eine Korrektur am Aktienmarkt ist jederzeit möglich. Oder eben auch nicht. Eigentlich existieren nur diese zwei Optionen bei der Beantwortung dieser Frage. Und um das vorab noch einmal zu verdeutlichen: Ich bin weder ein Crash-Prophet noch besitze ich eine magische Glaskugel, mit der ich in die Zukunft schauen kann.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,93%

Benchmark

+66,67%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Schade eigentlich! Aber ich möchte trotzdem einige interessante Fakten und Ideen mit dir teilen. Sie dürften dir ein Gespür dafür liefern, wie wahrscheinlich jetzt eine Korrektur oder ein Crash ist. Wobei Wahrscheinlichkeiten niemals Sicherheiten sind.

Crash & Korrektur: Der Blick in die Börsenstatistik

Wir können die Beantwortung dieser Frage von vielen Seiten aus betrachten. Meine erste Idee wäre: Wir schauen in die Statistik. Eine Korrektur am Aktienmarkt ist überaus wahrscheinlich. Rein statistisch tritt sie, so mein letzter Wissensstand, ca. alle 1,86 Jahre auf. Ein Wert, der sich von Monat zu Monat leicht verändern mag. Wir können jedoch sagen: Rund alle zwei Jahre sollten wir mit einer Korrektur von ca. 10 % mit Blick auf den gesamten Aktienmarkt rechnen.

Das ist … nicht gerade wenig. Die positive zweite Nachricht ist: Eine deutlich tiefere Korrektur von ca. 20 % tritt alle vier bis fünf Jahre auf. Um 30 % korrigiert ein Aktienmarkt im Durchschnitt einmal pro Jahrzehnt. Das ist also deutlich seltener. In sehr wenigen Fällen kann der Aktienmarkt auch um 50 % oder mehr korrigieren. Rein statistisch tritt das ca. zwei bis drei Mal im Jahrhundert auf. So weit zu den Basics.

Wir sehen also: Eine Korrektur oder ein Crash sind möglich. Sie gehören zum Aktienmarkt dazu, besitzen sogar eine gewisse Regelmäßigkeit. Trotzdem beantwortet das nicht die Frage, wie wahrscheinlich ein abstrakter Einbruch in welcher Höhe auch immer zum jetzigen Zeitpunkt gerade ist.

Was macht der Markt eigentlich gerade?

Ein gutes Gespür für die aktuelle Marktlage ist vielleicht etwas hilfreicher. Doch was sehen wir da? Einen Dow Jones, der mit der Marke von 40.000 Punkten flirtet. Einen DAX, der auf über 18.000 Zähler geklettert ist. Viele Aktienmärkte, die eher am Rekordhoch notieren. Macht das eine Korrektur oder einen Crash wahrscheinlicher? Nicht unbedingt.

DAX, S&P 500 und Dow Jones sind in den 2010er-Jahren von Hoch zu Hoch geeilt, unterbrochen von kleineren Einbrüchen. Aber in Summe war es ein historisch überaus erfolgreicher Zeitraum. Außerdem besitzt der Markt Indikatoren, die für steigende und für fallende Kurse sprechen könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Inflation wird beispielsweise spürbar geringer. Dadurch könnten die Zinsen sinken. Auf der Kehrseite ist das Wirtschaftswachstum vielerorts langsam, Konflikte und sogar Kriege werden häufiger. Das sind Faktoren, die Unsicherheit schüren. Wenn du mich fragst, gibt es daher gute Wahrscheinlichkeiten für eine Korrektur und einen Crash. Oder auch dagegen.

Korrektur, Crash & Co.: Nicht wahrscheinlich. Alltäglich.

Die für mich beste Antwort lautet daher: Ein Crash oder eine Korrektur sind nicht wahrscheinlich. Zumindest statistisch nicht. Sie sind jedoch alltäglich. Zum Markt gehören volatile Phasen und Bereinigungen dazu. Als Buy-and-Hold-Investoren sollten wir jedoch nicht versuchen, unsere Kauf- und Verkaufsentscheidungen von solchen Fragen abhängig zu machen. Es könnte einfach jederzeit passieren. Es wird im Laufe der Zeit irgendwann passieren.

Deshalb sollten wir uns vorbereiten. In Aktien investieren, die wir auch in Crash und Korrekturen halten wollen. Sowie etwas Cash auf der hohen Kante halten, um zu günstigeren Konditionen nachkaufen zu können. Das ist es für mich, worum es eigentlich geht: Investitionsentscheidungen treffen, die Marktphasen überdauern. Egal ob es eine Rallye, eine Korrektur oder eine Seitwärtsphase ist.

Auf solche Investitionsentscheidungen,

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!



Das könnte dich auch interessieren ...