Berkshire Hathaway: Wo Warren Buffett seine Werte versteckt hat

Nahaufnahme des weltbekannten Investors Warren Buffett
Foto: The Motley Fool

Warren Buffett und Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2) haben viele Werte im Portfolio der Beteiligungsgesellschaft versteckt. Das gesamte Konglomerat kommt schließlich auf eine Börsenbewertung von 882 Mrd. US-Dollar. Zwar ist das Konstrukt damit kein Mitglied im Billionen-US-Dollar-Club. Allerdings: Es ist trotzdem kein geringer Wert.

Aber wo stecken die Werte, die Berkshire Hathaway hält? Das ist ohne jeden Zweifel eine interessante Frage. Wir werden ihr nicht vollständig auf den Grund gehen. Doch solltest du zumindest die größten Werte kennen, die Warren Buffett in sein Konglomerat eingebaut hat. Sowie die relativen Verhältnisse zur aktuellen Börsenbewertung.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Berkshire Hathaway: Das Portfolio von Warren Buffett

Hin und wieder heißt es, dass Berkshire Hathaway quasi ein Mix aus dem Cash-Polster und der Apple-Beteiligung ist. Das ist, naja, nicht wirklich haltbar. Wobei die Positionen durchaus ein größeres Gewicht an dem Gesamtkonzern einnehmen.

Der Wert der Apple-Beteiligung beläuft sich jedenfalls auf ca. 135 bis 140 Mrd. US-Dollar. Das heißt: Rund 15,3 % jeder Aktie, die man von Berkshire Hathaway erwirbt, sind in dem Kultkonzern aus Cupertino investiert. Zumindest, wenn wir versuchen wollen, den Wert eins zu eins nachzubilden.

Die Cash-Position, die Warren Buffett derzeit hält, ist sogar noch größer. Es ist zwar zugegebenermaßen nicht direkt eine Cash-Position, da sie in kurzfristige Anleihen investiert ist. Sei’s drum: Per Ende des letzten Quartals lag deren Wert bei ca. 189 Mrd. US-Dollar. Das bedeutet, dass rund 21,4 % des derzeitigen Börsenwertes von Berkshire Hathaway dem Cashpolster zugewiesen werden können. Im Zusammenspiel mit Apple sind das wiederum 36,7 %. Oder, anders gesagt: Weitere 63,3 % sind nicht mit diesen beiden Vermögenswerten verbunden.

Und der Rest? Rund 40 Mrd. US-Dollar stecken in der Aktie von Bank of America, was einem Anteil von 4,5 % entspricht. Weitere 34,5 Mrd. US-Dollar in American Express, die einen relativen Anteil von ca. 3,9 % einnehmen. Coca-Cola hingegen ist auf einem vierten Platz mit einem Marktwert von 24,4 Mrd. US-Dollar. Oder, einem Anteil von 2,8 %. Ab da wird es schnell kleiner. Das heißt: Selbst das börsennotierte Portfolio kommt mit klarer Konzentration auf die Apple-Aktie auf ein Gesamtgewicht von unter 40 %. Mitsamt der Cash-Position dürften wir bei ca. 60 % des Portfolios sein. Und … der Rest?!

Der Rest im Überblick!

Es wäre jedenfalls falsch zu sagen, dass der Rest einfach bloßer Goodwill ist. Zumal Berkshire Hathaway und Warren Buffett ein Portfolio bestehend aus vielen verbundenen Unternehmen aufgebaut hat. Warren Buffett selbst zählt insbesondere seine Energie- und Infrastruktur-Sparte, das Versicherungsgeschäft und das Eisenbahngeschäft zu drei der Big 4. Sehr wesentliche Werte sind auch hier vorhanden, die jedoch nicht börsennotiert und entsprechend schwieriger zu bewerten sind.

Die große Preisfrage lautet für mich jedoch: Sind drei der Big 4 mehr wert, als 40 % des Gesamtportfolios? Ich glaube: Ja. Das heißt, wenn Cash und die bestehenden Aktienpositionen für ca. 60 % des Wertes einstehen, könnten die verbundenen Unternehmen locker für die noch fehlenden 40 % einstehen.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Was hieraus folgt? Das ist letztlich deine Entscheidung. Aber ich hoffe, mein heutiger Überblick hat dir ein Gespür für die Werte von Berkshire Hathaway zu der aktuellen Börsenbewertung gegeben. Möglicherweise ist das Konglomerat von Warren Buffett auch heute noch interessant.

Warum jetzt der schlechteste Zeitpunkt sein könnte, um Aktien zu kaufen

Stehen wir vor einem Crash wie 2001, 2008 und 2020?! Okay, so weit würden wir von Aktienwelt360 selbstverständlich nie gehen. Allerdings sind wir der Meinung: Jetzt ist einer der schlechteren Zeitpunkte, um All-in in Aktien zu gehen. Und das, obwohl die Börsen reihenweise Rekordhochs erklimmen.

In unserem kostenlosen Sonderbericht erfährst du, warum ausgerechnet jetzt Vorsicht geboten ist und wie clevere Investoren jetzt vorgehen, um langfristig doch zu profitieren.

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt gratis zu lesen.

Vincent besitzt Aktien von Berkshire Hathaway und Coca-Cola. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Apple und Berkshire Hathaway.



Das könnte dich auch interessieren ...