Aktien & 300 Euro nötig: Wie du 2025 dein Vermögen auf ein vollkommen neues Level hievst!
Du willst mit Aktien und lediglich 300 Euro dein Vermögen im Jahre 2025 auf ein vollkommen neues Level hieven? Okay, um ehrlich zu sein: Der Titel ist ein wenig reißerisch, das gebe ich zu. Trotzdem glaube ich, dass viele Investoren mit einem bereits diversifizierten Depot eine herausragende Chance besitzen, um dieses Ziel zu erreichen.
Denn es gibt ein Segment, das sehr viele Investoren meiden. Womöglich zu recht, denn es steht für maximale Risiken. Aber auch maximale Chancen. Mit einem vergleichsweise kleinen Ansatz, dem Faktor Zeit und einem guten Gespür für Chancen kann es durchaus möglich sein, eine Rendite zu erzielen, die man ansonsten kaum schafft. Ein begrenzter Einsatz und eine vergleichsweise kleine Position wie die beispielhaften 300 Euro sichern einen hingegen vor zu hohen Verlusten ab.
Sehen wir uns meine Idee daher einmal etwas näher an!
300 Euro in Aktien: Ein Modul aus chancenreichen Small- und Micro-Caps!
Meine Idee ist, dass das Jahr 2025 ein guter Zeitraum ist, um sich ein chancenreiches Modul bestehend aus Small- und Micro-Cap-Aktien zu erstellen. Das sollten Unternehmen sein, deren Börsenwert womöglich irgendwo im Bereich von 300 Mio. US-Dollar bis 2,5 Mrd. US-Dollar liegt. Vielleicht in einzelnen Fällen auch leicht darüber hinaus. Aber jedenfalls vergleichsweise klein. Diese Aktien können in vielen Fällen besonders dynamisch sein und die Idee ist, dass sich ein vergleichsweise kleiner Einsatz von 300 Euro bei einer aufgehenden Investitionsthese vervielfacht.
Der Aufbau eines solchen Moduls sollte vielleicht 5 % bis 20 % des Gesamtdepots ausmachen. Mehr, so denke ich, ist in vielen Fällen ansonsten ein zu großes Risiko. Aber mit einem diversifizierten Korb unterschiedlicher Chancen kann man die Rendite seines Gesamtdepots durchaus noch einmal katalysieren. Das wiederum kann das eigene Vermögen bedeutend schneller wachsen lassen. Wobei neben der Diversifikation auch die Auswahl der chancenreichsten und vielversprechendsten Chancen überaus wichtig ist.
Ich jedenfalls betrachte im Moment sehr intensiv Chancen wie Humacyte. Das US-Unternehmen steht womöglich kurz vor der Zulassung seines ersten Produkts. Dabei werden die künstlichen Blutgefäße nicht nur intensiv von der US-amerikanischen Food and Drug Administration geprüft. Nein, sondern die Künstlichen Blutgefäße kamen bereits im Ukraine-Krieg und bei verwundeten Soldaten zum Einsatz. Das wäre (zumindest für mich) eine vielversprechende Chance, in die ich beispielhaft 300 Euro investiere, um von einer maximalen Chance mit einem ebenfalls hohen Risiko zu profitieren.
Das Jahr 2025 könnte ein Jahr des Rebound solcher Unternehmen sein
Grundsätzlich glaube ich, dass das Börsenjahr 2025 sogar besonders geeignet für solche eher kleinen und dynamischen Chancen ist. Nachdem wir im Jahr 2024 eine starke Neubewertung vieler eher größerer Growth-Aktien gesehen haben, dürfte auch der breite Markt stärker auf der Suche nach innovativen Chancen aus der zweiten und dritten Reihe sein.
Zusätzlichen Aufschwung könnte es von der Makro-Seite her geben. Die Zentralbanken rund um den Globus werden aller Voraussicht nach die Zinsen weiter senken. Sinkende Zinsen helfen gerade dem Small- und Micro-Cap-Segment, wenn hier fällt es vielen Unternehmen dann wieder einfacher, sich Kapital für weiteres Wachstum zu beschaffen.
Auch deshalb bin ich der Meinung, dass ein Modul solcher vielversprechender Small- und Micro-Caps ein guter Vorsatz für das neue Jahr 2025 sein kann. Wer ebenfalls der Meinung ist, kann im neuen Börsenjahr 2025 auch relativ einfach beginnen. Denn es reicht, wenn man zunächst eine vielversprechende Aktie analysiert. Und hier womöglich seine ersten 300 Euro in diese investiert.
Sichere dir deinen Anteil am 1,83 Billionen (!) US-Dollar-Markt: 3 Aktien, um mit der Digitalisierung ein Vermögen zu machen
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten: Obwohl viele Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, sich seinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann. Aktienwelt360 hat die drei Namen parat, die sich weitsichtige Investoren jetzt günstig ansehen.
Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.