Palantir-Aktie +360 % in 2024: Kann sie das 2025 wiederholen?

Kaufen, Halten oder Verkaufen? Drei Wörter auf Post Its
Foto: Anna Nekrashevich via Pexels

Die Aktie von Palantir Technologies (WKN: A2QA4J) verzeichnete im Jahr 2024 einen beeindruckenden Kursanstieg von 360 % und begeisterte damit viele Anleger. Der Kursanstieg ist umso bemerkenswerter, als die Aktie im Zuge des Tech-Ausverkaufs stark gelitten und 2023 bei knapp über 6 US-Dollar ihren Boden gefunden hatte. 

Heute notiert sie bei knapp 80 US-Dollar. Nun stellt sich die Frage danach, ob das Unternehmen diesen Höhenflug im Jahr 2025 fortsetzen kann. Wagen wir einen Erklärungsversuch.

Breakout Stocks 2025

Rückblick auf das Jahr 2024

Das abgelaufene Jahr 2024 war geprägt von starkem Wachstum im Bereich künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Palantir profitierte vor allem von neuen Großaufträgen und einer steigenden Nachfrage nach KI-basierten Datenlösungen. Partnerschaften mit Regierungsbehörden und großen Industrieunternehmen trugen zum Umsatzwachstum bei.

Konkret stieg der Umsatz im dritten Quartal 2024 um 30 % auf 726 Mio. US-Dollar. Das war wieder etwas mehr als in den Vorjahren, was für eine positive Dynamik spricht. 

Nicht zuletzt könnte der Wahlsieg von Donald Trump dem Technologieunternehmen mittelfristig deutlich in die Karten spielen. So könnten die Softwareprodukte zur Datenanalyse aus dem Hause Palantir dabei helfen, illegale Einwanderer aufzuspüren.

Viel wichtiger als diese Zukunftsmusik ist, dass das in Denver ansässige Unternehmen seine Gewinnmargen verbessern und profitabel bleiben konnte – ein Faktor, der für Tech-Investoren im Umfeld hoher Zinsen mittlerweile besonders wichtig ist. 

So lag der Nettogewinn im dritten Quartal 2024 bei 144 Mio. US-Dollar, was einer Marge von 20 % entsprach. Beeindruckend war der bereinigte Free Cashflow. Er übertraf diesen Wert mit 420 Mio. US-Dollar für das Quartal deutlich.

Für Palantir sprechen vor allem die Skalierbarkeit der Softwareplattformen und die Innovationskraft. Einen echter Burggraben scheinen hingegen die engen Beziehungen zur Regierungselite zu sein. Auf dem wichtigen US-Markt konnte zuletzt mit einem Umsatzwachstum von 44 % überdurchschnittlich zugelegt werden.

Was spricht für weiteres Wachstum?

Ein zentraler Wachstumstreiber für Palantir bleibt die fortschreitende Integration von KI in nahezu alle Wirtschaftsbereiche. Das Unternehmen verfügt über eine starke Marktposition in Bereichen wie Verteidigung, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen. Darüber hinaus arbeitet Palantir kontinuierlich an der Erweiterung seiner Produktpalette.

Insbesondere der Bereich der kommerziellen Kunden wächst stark. Während Palantir in der Vergangenheit stark von Regierungsaufträgen abhängig war, trägt das Geschäft mit privaten Unternehmen inzwischen erheblich zum Umsatz bei. 

Zuletzt zählte Palantir in den vergangenen zwölf Monaten 629 Kunden, 6 % mehr als im Vorquartal. Gegenüber dem Vorjahreswert bedeutet dies ein Plus von 39 %. An der Diversifizierung wird also weiter gearbeitet. Und auch daran, die eigene Präsenz in neuen Märkten weiter auszubauen, insbesondere im Ausland.

Risiken und Herausforderungen für Palantir bleiben groß

Trotz aller Erfolgsaussichten bleibt die Palantir-Aktie ein risikoreiches Investment. Vor allem die hohe Bewertung des Unternehmens (erwartetes KGV: 164) könnte in einem unsicheren Marktumfeld zu Rückschlägen führen. Hinzu kommen geopolitische Risiken, die vor allem die Auftragslage aus dem öffentlichen Sektor beeinflussen könnten.

Oder anders ausgedrückt: Bei einem Free Cashflow von einer Milliarde US-Dollar in den letzten zwölf Monaten ist eine Marktkapitalisierung von 177 Mrd. US-Dollar extrem hoch. Aber an der Börse wird eben die Zukunft gehandelt und die Investoren schätzen, dass Palantir in seine Bewertung hineinwachsen kann.

Mich stört hier vor allem die Verbindung zur Politik. Aber auch das Projektgeschäft ist in Teilen zyklisch. Ein weiteres Risiko sehe ich in der zunehmenden Konkurrenz im Bereich KI und Datenanalyse. Große Technologieunternehmen wie Microsoft (WKN: 870747) investieren ebenfalls in ähnliche Lösungen und könnten Palantir in Zukunft Marktanteile streitig machen.

Kann Palantir seinen Höhenflug an der Börse fortsetzen?

Ob Palantir im Jahr 2025 erneut dreistellige Kurszuwächse erzielen kann, bleibt fraglich. Vor allem die bereits hohe Bewertung stellt einen großen Risikofaktor dar. Zum anderen lässt die bereits erreichte Kapitalisierung eine erneute Kursverdopplung in kurzer Zeit rational überhaupt nicht mehr erklären. 

Positiv ist hingegen, dass die fundamentalen Wachstumstreiber weiterhin intakt sind. Palantir überzeugt als führender Anbieter von KI-basierten Datenanalyselösungen, die komplexe Datenstrukturen für Regierungen und Unternehmen nutzbar machen und nachhaltiges Wachstum versprechen. 

Für langfristig orientierte Anleger könnte die Palantir-Aktie daher eine attraktive Option bleiben – vorausgesetzt, das Unternehmen liefert weiterhin starke Quartalszahlen und bleibt seiner Innovationsstrategie treu. Bis die aktuelle Kapitalisierung allerdings gerechtfertigt ist, dürften jedoch noch einige Jahre vergehen.

Kursperformance von bis zu 506 %! Solltest du diese unbekannten Top-Performer aus 2024 noch kaufen?

506 % Aktienkursperformance im Jahr 2024? Ja, bei einzelnen Aktien war das möglich! Aber was macht diese besonderen Kursraketen aus? Kann man weitere, ähnliche Aktien identifizieren? Und viel wichtiger: Sollte man diese Top-Aktien auch jetzt noch kaufen? Fragen über Fragen.

In unserem neuesten Aktienwelt360-Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Klicke hier, um diesen Bericht jetzt GRATIS zu lesen.

Frank Seehawer besitzt Aktien von Microsoft. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...