180 % Dividendenwachstum in nur 4 Jahren? Das solltest du über diese Top-Steigerer-Aktie wissen!
Vor allem Einkommensinvestoren sind begeistert, wenn bei einer Aktie die Ausschüttung recht schnell ansteigt. Doch ein Dividendenwachstum von 180 % in nur vier Jahren finde ich hierbei aber schon recht außergewöhnlich.
Trotz allem lässt sich auf den ersten Blick genau dies bei der Aktie des französischen Luxusgüterproduzenten LVMH (WKN: 853292) feststellen. Aber kann das tatsächlich möglich sein? Immerhin würde dies einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von knapp 30 % entsprechen.
Ich habe mir den Sachverhalt deshalb einmal etwas genauer angeschaut und möchte im heutigen Artikel darüber berichten, was ich dabei feststellen konnte. Obwohl ich der Meinung bin, dass es durchaus lohnenswert sein kann, sich auch ganz allgemein mit der LVMH-Aktie zu beschäftigen.
Was es mit dem hohen Dividendenwachstum auf sich hat
Nachdem ich mir die Dividendenhistorie von LVMH einmal angesehen habe, möchte ich eines vorwegnehmen. Nämlich, dass es in dieser Angelegenheit auf den Betrachtungswinkel ankommt. Denn je nach Auslegung der Situation kommt man auf eine Dividendensteigerung von 180 % in vier Jahren oder eben nicht.
Da du jetzt sicherlich erstaunt bist, liefere ich dir nun auch gleich die Erklärung für diesen etwas verrückt wirkenden Umstand. Schaut man sich nur die Dividendenentwicklung der letzten vier Jahre an, so wird erkennbar, dass im Jahr 2020 insgesamt 4,60 Euro je Aktie von LVMH an die Investoren ausgezahlt wurde.
Im letzten Jahr erhielten die Anleger aber schon eine Dividende von insgesamt 13,00 Euro für jede Aktie. Was nach Adam Riese in diesem Zeitraum natürlich einem Anstieg von 182,61 % gleichkommt. Wo ist also der Haken? Den findet man ganz leicht, indem man sich einfach einmal die Dividendenzahlungen von LVMH für jedes einzelne Geschäftsjahr betrachtet.
Hier erkennt man, dass es sich bei den 4,60 Euro um die Dividende für das Geschäftsjahr 2019 handelt. Diese wurde aber wie immer auf zwei Auszahlungstermine aufgeteilt und die Überweisung der Schlussdividende von 2,60 Euro erfolgte eben erst am 09.07.2020.
Genauso ist man dann natürlich bei der Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2020 vorgegangen. Diese betrug insgesamt 6,00 Euro, wobei auch hier eben am 03.12.2020 eine Zwischendividende von 2,00 Euro und am 22.04.2021 dann die Restdividende von 4,00 Euro ausgezahlt wurde.
Genaugenommen kann man sagen, dass das besagte Dividendenwachstum von 180 % also in fünf Jahren stattfand. Und in den letzten vier Jahren hat sich die Gewinnbeteiligung nur etwas mehr als verdoppelt. Was ich aber immer noch für eine fantastische Leistung halte.
Aktie derzeit im Sonderangebot
Während die Investoren mit der Dividendenentwicklung zufrieden sein können, mussten sie beim Kursverlauf die letzten Monate allerdings Abstriche machen. Denn nachdem die LVMH-Aktie am 14.03.2024 mit 874,30 Euro ihren Jahreshöchststand erreichte, ging sie in den Sinkflug über.
Mit 614,80 Euro (03.01.2025) notieren die Papiere aktuell 30 % tiefer als damals und 32 % unter ihrem ehemaligen Höchststand, den sie bereits am 21.04.2023 mit 903,60 Euro markierten. Da stellt sich natürlich unweigerlich die Frage nach den Hintergründen, die zu dieser Kursschwäche geführt haben.
Zunächst kann man erkennen, dass die Geschäfte beim Markenkonglomerat um Louis Vuitton, Bulgari, Tiffany oder auch Hennessy eigentlich ordentlich laufen. Allerdings hat die konjunkturbedingte, etwas abflauende Kauflaune der Chinesen das Wachstum verlangsamt.
Der Umsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr wird dennoch wahrscheinlich einen Rekordwert erreichen. Der Gewinn soll den Experten zufolge aber minimal auf knapp 15 Mrd. Euro zurückgehen. Im laufenden Jahr soll das Nettoergebnis aber auf über 16 Mrd. Euro ansteigen. Was einer neuen Bestmarke entsprechen würde.
Ich denke, dass man sich um LVMH also nicht allzu große Sorgen machen muss. Und Anleger, denen die Aktie bisher häufig zu teuer war, könnten sich bei dem aktuell gedrückten Kurs also eventuell noch mal etwas näher mit den LVMH-Papieren beschäftigen. Sie sollten dabei auch im Hinterkopf behalten, dass sie in Hinsicht auf die Gewinnausschüttung derzeit eine anfängliche Dividendenrendite von 2,12 % erhalten.
Rentenlücke ade! 10 Topsecret-Aktientipps, um den Ruhestand zu retten (für Jung und Alt!)
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann.
Die gute Nachricht ist: Diese böse Ruhestands-Überraschung kannst du vermeiden! In unserem kostenlosen Sonderbericht beschreibt Aktienwelt360-Analyst Vincent Uhr ausführlich die zehn Grundpfeiler einer gelungenen Altersvorsorge für Jung und Alt. Sichere dir jetzt den Report und lerne, was du jetzt tun kannst, um deutlich mehr für deinen Ruhestand herauszuholen!
Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von LVMH.