Diese 2 Growth-Aktien sollten Investoren im Jahr 2025 auf dem Radar haben!

Ein Space Shuttle beim Start
Foto: Pixabay via Pexels

Das Jahr 2024 war für viele Growth-Aktien ein durchaus erfolgreiches Jahr. So hat beispielsweise der KI & Big-Data-Spezialist Palantir (WKN:A2QA4J) eine spektakuläre Rallye hingelegt und konnte das abgelaufene Jahr mit einem Kursplus von 340 % beenden.

Doch Wachstumstitel müssen sich nicht immer zwingenderweise in gehypten Trendbranchen befinden. So konnten die Aktien der aufstrebenden Restaurantketten Cava Group (WKN: A3EGWY) und Dutch Bros (WKN: A3C28Y) im Jahr 2024 ebenfalls beachtliche Wertzuwächse für sich beanspruchen. Die Zukunftsaussichten der beiden Unternehmen sind dabei durchaus beeindruckend.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Cava Group

Die Aktie der mediterranen Restaurantkette Cava Group konnte im Jahr 2024 um satte 165 % steigen. Neben den Zukunftshoffnungen wurden die Kursgewinne von der starken operativen Entwicklung des Unternehmens getrieben.

So konnten beispielsweise im zuletzt veröffentlichten dritten Quartal 2024 die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal um 39 % auf 242 Mio. US-Dollar gesteigert werden. Dabei konnten allein die bestehenden Restaurants ein Umsatzwachstum von mehr als 18 % vorweisen, was für die zunehmende Beliebtheit der Restaurantkette spricht.

Für das gesamte Jahr 2024 erwarten Analysten einen Umsatz von 961 Mio. US-Dollar, was gegenüber dem Vorjahr ein Anstieg von 32 % bedeuten würde. Gleichzeitig soll der Nettogewinn des Unternehmens in der Vergleichsperiode um 351 % auf 60 Mio. US-Dollar ansteigen.

Berücksichtigt man, dass sich das Unternehmen noch in der Wachstumsphase befindet, ist die zuletzt erzielte operative Marge von 25,6 % pro Restaurant ebenfalls enorm beeindruckend. So lag der Wert beim deutlich größeren Konkurrenten Chipotle Mexican Grill (WKN:A0ESP5) hier zuletzt bei 25,5 %.

Im letzten Quartal konnte das Unternehmen außerdem 11 neue Restaurants eröffnen. Damit beträgt die Gesamtzahl der Restaurants gerade mal 352. Vergleicht man diese mit der Anzahl der Restaurants von Chipotle wird das enorme Wachstumspotential des Unternehmens erst richtig ersichtlich. So verfügt das Tex-Mex Restaurant über 3.615 Restaurants und hat damit mehr als 10-mal so viele Restaurants wie Cava.

Cava plant dabei im Jahr 2025 die Anzahl seiner Restaurants um 17 % zu erhöhen. Dafür werden neue Märkte wie Südflorida in Angriff genommen. Das Unternehmen plant die Anzahl seiner Restaurants bis zum Jahr 2032 insgesamt auf über 1.000 zu erhöhen. Selbst bei Zielerreichung wären dies jedoch noch immer weniger als ein Drittel der Restaurants über die Chipotle verfügt.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Basierend auf dem erfolgreichen Konzept des Unternehmens und dem jahrelangen Wachstumspfad dürfte Cava seine Aktionäre wohl noch lange Zeit mit starken Finanzzahlen beglücken. Aufgrund der starken Rallye notiert die Aktie gegenwärtig jedoch zu einem 2024er Kurs-Umsatz-Verhältnis von 14 (Stand 21.01.2025).

Trotz des enormen Wachstumspotentials wirkt die Aktie momentan damit deutlich überteuert. Investoren sollten die Cava-Aktie im Jahr 2025 jedoch auf dem Radar haben und auf einen deutlichen Rücksetzer warten.

Dutch Bros

Während Kaffee-Gigant Starbucks (WKN:884437) in den letzten Monaten mit Problemen zu kämpfen hatte, könnte es beim deutlich kleineren Konkurrenten Dutch Bros nicht besser laufen. Dies war auch deutlich an der Kursentwicklung der Aktie zu sehen. So konnte das Wertpapier von Dutch Bros im Jahr 2024 um 67 % zulegen.

Dutch Bros unterscheidet sich dabei von seinem Konkurrenten, indem es einen deutlich größeren Fokus auf Drive-Thrus legt.  Darüber hinaus sind die Filialen deutlich kleiner und kompakter gestaltet . Der Erfolg der aufstrebenden Kaffe-Kette spricht dabei für sich.

So konnte Dutch Bros im Zeitraum von 2019 bis 2023 seinen Umsatz von 238 Mio. auf 966 Mio. US-Dollar vervierfachen. Im Geschäftsjahr 2024 soll der Umsatz laut dem Unternehmen um weitere 30 % auf fast 1,3 Mrd. US-Dollar ansteigen. Dabei geht Dutch Bros hier von einem bereinigten EBITDA von 220 Mio. US-Dollar aus.

Die Beliebtheit von Dutch Bros ist auch daran zu erkennen, dass die bereits bestehenden Filialen in jedem einzelnen Quartal des aktuellen Jahres eine Steigerung des Umsatzes vorweisen konnten. Tatsächlich muss man schon bis zum ersten Quartal 2023 zurückgehen, um ein Quartal zu finden, wo dies nicht der Fall war. Starbucks musste in den USA hingegen in jedem einzelnen der letzten drei Quartale Umsatzeinbußen bei den bestehenden Filialen verkraften.

Mit der Eröffnung von 38 weiteren Filialen im letzten Quartal konnte Dutch Bros die Anzahl seiner Filialen zuletzt auf insgesamt 950 erhöhen. Für das gesamte Jahr 2024 soll die Anzahl neueröffneter Filialen bei 150 liegen. Dabei ist das Unternehmen bis jetzt lediglich in 18 US-Bundesstaaten tätig. In den nächsten beiden Jahren soll das Tempo bei Neueröffnungen gesteigert werden.

Erneut wird vor allem erst im Vergleich zum großen Konkurrenten die wahre Dimension des Wachstumspotenzials erkennbar. So verfügte Starbucks zuletzt allein in den USA über 16.941 Filialen. Damit verfügt Starbucks über fast 18-mal so viele Filialen in den USA wie Dutch Bros. Weltweit verfügt Starbucks sogar über 40.199 Filialen.

Das immense Wachstumspotenzial von Dutch Bros ist auch hier vielen Investoren nicht unerkannt geblieben. Das 2024er Kurs-Umsatz-Verhältnis der Aktie liegt momentan entsprechend bei 5.

Im Vergleich zu Cava ist die Aktie damit zwar deutlich günstiger, jedoch ist die Bewertung in den letzten Monaten enorm in die Höhe geschossen. Interessierte Investoren sollten die Aktie im Jahr 2025 dennoch auf der Watchlist haben und hier ebenfalls auf einen eventuellen Rücksetzer warten.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Chipotle Mexican Grill und Starbucks.



Das könnte dich auch interessieren ...