Ganz starker Jahresauftakt: 2 Aktien, die dir ab sofort 15 % mehr Dividende liefern!

Ein Sparschwein, mehrere Bündel Geldscheine und ein goldenes Dollar-Symbol
Foto: 3D Animation Production Company via Pixabay

Ich denke, dass man es durchaus als eine gewisse Stärke betrachten kann, wenn ein Unternehmen regelmäßig seine Dividende anhebt. Weil dies üblicherweise mit einer gesunden geschäftlichen Entwicklung einhergehen sollte.

Was die Höhe der Anhebungen angeht, gibt es durchaus einige Firmen, die hier absolut hervorstechen. Mit Mastercard (WKN: A0F602) und Zoetis (WKN: A1KBYX) wollen wir uns heute deshalb einmal zwei Aktien anschauen, deren Dividenden schon zum Jahresanfang signifikant angestiegen sind.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Kreditkartenunternehmen auf der Erfolgsspur

Der Siegeszug der Kreditkarte scheint weltweit nicht aufzuhalten sein. Und auch für Mastercard sind die Aussichten relativ verlockend. Selbst in Deutschland, wo Bargeld lange einen sehr hohen Stellenwert hatte, ist die Karte mittlerweile das gängigste Zahlungsmittel.

Es ist zu erkennen, dass bei Mastercard weiterhin alles rund läuft. Für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr konnte der Konzern sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn mit neuen Rekordwerten glänzen. Wobei die Umsatzerlöse gegenüber 2023 um 12 % auf 28,2 Mrd. US-Dollar zulegen konnten. Und beim Gewinn sehen wir an dieser Stelle einen Anstieg von 15 % auf 12,9 Mrd. US-Dollar.

Nehmen wir das Ergebnis je Aktie (EPS) als Grundlage, dann betrug 2024 die Ausschüttungsquote bei Mastercard nur sehr niedrige 18 %. Womit es dem Kreditkartenunternehmen ein leichtes war, seine Dividende zu Jahresbeginn zweistellig anzuheben.

So erhielten die Investoren bereits am 07.02.2025 mit 0,76 US-Dollar je Aktie eine um 15 % höhere Quartalsausschüttung als drei Monate zuvor. Aber auch ganz generell sehen wir, was das Dividendenwachstum angeht, bei Mastercard ein sehr hohes Tempo. Allein in den letzten zehn Jahren ging es mit der Gewinnbeteiligung nämlich um insgesamt 375 % nach oben.

Im selben Zeitraum ist allerdings auch die Aktie von Mastercard von 84,59 US-Dollar (09.02.2015) auf aktuell 562,75 US-Dollar (07.02.2025) im Kurs angestiegen. Somit können wir für die Dividendenrendite auch nur einen Wert von niedrigen 0,54 % ausmachen.

Als reines Dividendeninvestment ist die Mastercard-Aktie damit wohl eher ungeeignet. Doch man sollte bedenken, dass die Experten für das laufende und auch das nächste Geschäftsjahr mit weiteren Bestmarken bei Umsatz und Gewinn rechnen. Was sich in meinen Augen weiterhin äußerst positiv auf den Kursverlauf auswirken könnte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Spezialist in Sachen Tiergesundheit

Am 13.02.2025 wird der amerikanische Tiergesundheitsexperte Zoetis seine Bücher öffnen und die Ergebnisse für das letzte Geschäftsjahr bekannt geben. Mit 9,3 Mrd. US-Dollar erwarten hier die Experten einen Rekordumsatz. Und auch beim Gewinn soll man mit 2,5 Mrd. US-Dollar so viel verdient haben wie noch nie in der Firmengeschichte.

Die Prognosen bleiben auch mittelfristig positiv. So rechnet beispielsweise MarketScreener für die Jahre 2025 und 2026 mit weiteren Zuwächsen bei den Umsatzerlösen sowie dem Nettogewinn. Was also auch im Fall von Zoetis neue Rekordergebnisse für diesen Zeitraum bedeuten würde.

Auch Zoetis kann man wahrscheinlich noch nicht als Dividendenperle bezeichnen. Aber seit der Abspaltung von Pfizer (WKN: 852009) 2013 wurde die Ausschüttung bis jetzt in jedem Jahr etwas angehoben. Somit könnte der Konzern auf dem besten Weg sein, in ein paar Jahren zum Aristokraten aufzusteigen.

Blicken wir auf die bereits im Dezember verkündete nächste Erhöhung, so geht es mit der Gewinnbeteiligung bei Zoetis sogar um 16 % nach oben. Womit die Aktionäre im März statt 0,43 US-Dollar eine Quartalsdividende von 0,50 US-Dollar je Aktie erhalten.

Hier geht es also auch mit großen Schritten voran und die Dividende hat sich damit in den letzten vier Jahren glatt verdoppelt. Beim aktuellen Aktienkurs können wir übrigens für die Dividendenrendite einen Wert von 1,17 % ermitteln.

Nachdem die Zoetis-Aktie am 29.12.2021 mit 247,03 US-Dollar ihren bisherigen Höchststand erreichte, ging sie danach erst einmal wieder auf Tauchstation. Und seit dem Frühjahr 2022 lässt sich bei ihr eine Seitwärtsbewegung erkennen, die bis heute anhält.

Doch die aktuelle Situation könnte durchaus Chancen bieten. Denn mit 171,43 US-Dollar (07.02.2025) notieren die Zoetis-Papiere derzeit gut 31 % unter Allzeithoch. Hier könnte meines Erachtens aufgrund des soliden Geschäftsverlaufs und der guten Aussichten sicherlich noch einiges an Aufholpotenzial vorhanden sein.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Andre Kulpa besitzt Aktien von Pfizer. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Mastercard.



Das könnte dich auch interessieren ...