Schweizer Aktien: 2 meiner aktuellen Top-Favoriten mit Verdopplungspotenzial

Das Matterhorn in den Schweizer Alpen
Bild: Pixabay via Pexels

Schweizer Aktien im Rekordmodus! Der Schweizer Aktienmarkt genießt weltweit hohes Ansehen. Dank stabiler Wechselkurse, politischer Neutralität und innovativen Unternehmen bietet das Land den Anlegern attraktive Anlagemöglichkeiten – Weltmarktführer, die ihresgleichen suchen.

Schweizer Aktien haben dabei in jüngster Zeit wieder an Dynamik gewonnen. Der SMI notiert nahe an Allzeithochs. Mit einem Index-KGV von 20 liegen die Schweizer Aktien dabei nur leicht über ihrem historischen Durchschnitt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Zwei meiner aktuellen Favoriten aus der Alpenrepublik mit Verdopplungspotenzial sind Nestlé (WKN: A0Q4DC) und Zurich Insurance (WKN: 579919). Beide Konzerne zeichnen sich durch starke Geschäftsmodelle und nachhaltiges Wachstumspotenzial aus. Vor allem aber sprechen eine aktuell günstige Bewertung und natürlich hohe Dividenden für sie. Dennoch könnte die Entwicklung der Aktien kaum unterschiedlicher sein. Schauen wir, warum das so ist.

Nestlé – strauchelnder Lebensmittel-Gigant

Zum Beispiel Nestlé, einer der größten Nahrungsmittelkonzerne der Welt. Der Konzern steht seit Jahrzehnten für Qualität und Innovation. Und auch die Aktionäre konnten sich lange Zeit auf solide Renditen der Burggraben-Aktie verlassen – bis 2022. Seither geht es abwärts, um 35 % in drei Jahren.

Eine schwache Performance in wichtigen Bereichen wie Wasser und Süßwaren enttäuschte Anleger. Auch ist das Umfeld für Nestlé nicht gerade optimal: Eine hohe Inflation sorgt für Kostendruck, gleichzeitig sind die Konsumenten wegen der schwachen Konjunktur knauserig. Verfehlte Erwartungen beim Volumenwachstum im vierten Quartal 2024 sowie eine gesenkte Jahresprognose für das kommende Jahr 2025 sprechen nicht gerade für die Aktie.

Dass ein Unternehmen wie Nestlé in gesättigten Märkten agiert und allein aufgrund seiner Größe Wachstumsprobleme haben könnte, damit mussten sich viele Investoren lange Zeit arrangiert haben. Doch die hohe Inflation macht dem Unternehmen zu schaffen. Nicht zuletzt könnte auch die Etablierung von Schlankheitsmitteln die Nachfrage nach Snacks aus dem Hause Nestlé zurückgehen lassen.

Dem sehe ich aber gelassen entgegen. Schließlich hat es im Laufe der Jahrzehnte schon viele Herausforderungen gegeben. Den starken Kursrückgang sehe ich sogar als Einstiegschance für langfristig orientierte Anleger. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass sich bei Nestlé vieles zum Guten wendet. 

Davon gehe ich aber aus, denn der Hersteller von KitKat und Co. ist ein Qualitätsunternehmen, das meiner Meinung nach selbst vom schlechtesten Management nicht in den Ruin gewirtschaftet werden kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die breite Produktpalette von Babynahrung über Kaffee bis hin zu Gesundheitsprodukten macht Nestlé krisenresistent. Zudem wurde in den letzten Jahren verstärkt auf gesundheitsorientierte Lebensmittel gesetzt. Hier dürfte noch Zukunftspotenzial liegen, ebenso wie im Markt für Spezialnahrung.

Ein Grund für das mögliche Verdopplungspotenzial von Nestlé liegt natürlich in der günstigen Bewertung, die angesichts der schwachen Zahlen durchaus gerechtfertigt sein mag. Die erwartete Dividendenrendite liegt bei knapp 4 %, das erwartete KGV bei 17 (Stand 8.2.25, Morningstar). Sollten die aktuellen Probleme gelöst werden. das organische Wachstum wieder anziehen, dürften die Aktie eine Trendwende einlegen.

Zürich Insurance – Wachstumspotenzial aus der Versicherungsbranche

Die Aktie der Zurich Insurance befindet sich dagegen auf einem Allzeithoch. Hinter ihr steht ein Unternehmen, das weltweit zu den fünf führenden und in der Schweiz zu den größten Versicherern gehört. Kein Rückversicherer, sondern vor allem ein Sach-, Schaden- und Unfallversicherer. Aber auch Lebensversicherer. 

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Versicherungsprodukten für Privat- und Firmenkunden an. Was die Zürich Versicherung besonders auszeichnet, ist ihr starker Kundenstamm. Und die zahlen regelmäßig Prämien – mit steigender Tendenz aufgrund der Preissetzungsmacht. 

Gerade in einem Umfeld hoher Inflation können die Versicherer ihre Marktmacht ausspielen. Und die Dynamik hält an: In den ersten neun Monaten 2024 lag das Prämienwachstum bei 5 %. Langfristig sehe ich aufgrund von Klimaschäden mehr Möglichkeiten, die Prämieneinnahmen zu steigern. Aber auch das sinkende Combined Ratio und das hohe Zinsniveau sorgen für Rückenwind. Letzteres hilft vor allem dem Lebensversicherungsgeschäft. 

Ein weiterer Pluspunkt ist die solide Dividendenpolitik von Zurich Insurance. Anleger konnten sich bisher auf regelmäßige Ausschüttungen verlassen, was das Unternehmen für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht. Die erwartete Dividendenrendite ist trotz starker Kursanstiege mit 4,6 % weiterhin hoch, das erwartete KGV mit 12,6 niedrig.

Fazit zu den Schweizer Aktien

Sowohl Nestlé als auch Zurich Insurance bieten Anlegern attraktive Perspektiven. Während Nestlé als Qualitätsaktie mit Turnaround-Potenzial überzeugt, punktet Zurich Insurance mit Stabilität und Preissetzungsmacht in einem inflationären Umfeld. Die Bewertungen sind bei beiden Aktien nicht besonders hoch. Hinzu kommen attraktive Dividenden.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Frank Seehawer besitzt Aktien von Nestlé und Zurich Insurance. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...