Der Markt für Hubspot wächst rasant, kann die Aktie davon profitieren?

Es wir ein exponentiell ansteigender blauer Pfeil gezeigt Richtung Erfolg gezeigt
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Die Aktie von HubSpot (WKN: A12CWQ) ist mit einer ziemlich naheliegenden Investitionsthese in unserem Depot: In einer zunehmend digitalen Welt findet auch der Kontakt mit Kunden und dem Vertrieb immer digitaler statt. HubSpot liefert die passenden Lösungen mithilfe eines Abo-Modells. Das wiederum führt inzwischen nicht mehr nur zum Wachstum, sondern auch zu profitablem Wachstum. Zumindest in den letzten Quartalen.

HubSpot zeigt besonderen Erfolg

HubSpot lieferte nämlich auch im vierten Quartal ein Umsatzwachstum von 21 % auf 703,2 Mio. US-Dollar. Das liegt in etwa auf einer Linie mit den ca. 21 % Umsatzwachstum im gesamten Geschäftsjahr 2024 auf Erlöse in Höhe von 2,63 Mrd. US-Dollar. Zweistellige Wachstumsraten bei inzwischen derart hohen Umsätzen sind für uns ein Indikator für einen besonderen Erfolg.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Daneben erzielte HubSpot mit einem Nettoergebnis in Höhe von 4,9 Mio. US-Dollar einen kleinen Gewinn. Das positive letzte Halbjahr führte insgesamt zu einem Ganzjahresgewinn in Höhe von 4,6 Mio. US-Dollar. Keine Frage: Das ist nicht die Welt. Aber zumindest der Beginn eines deutlich profitablereren Zeitraums und des Skalierens. Auf Non-GAAP-Basis (also mit einer anderen Rechnungslegung) wäre HubSpot nämlich bereits auf ein Nettoergebnis von 434 Mio. US-Dollar gekommen.

Der Markt für HubSpot befindet sich nach wie vor auf Wachstumskurs.

Wir sehen bei HubSpot daher vor allem durch steigende Nettoergebnisse einen starken Hebel. Zumal der adressierbare Gesamtmarkt gigantisch ist. Laut Unternehmensangaben würde man ein Marktpotenzial von 76 Mrd. US-Dollar. Bis zum Ende dieses Jahrzehnts könnte der Wert bis auf 128 Mrd. US-Dollar wachsen. Der Markt wächst daher weiterhin und HubSpot entsprechend mit.

Stabilität verleiht dabei die Bilanz, die mit 2,2 Mrd. US-Dollar an Cash und kurzfristigen Investitionen bei kaum nennenswerten Schulden (das meiste ist Deferred Revenue, also eine bilanzielle Rechnungsabgrenzung durch das Abo-Modell mit späterer Leistungserfüllung) an Stärke nur so strotzt. Wenn HubSpot in Zukunft profitabel wächst, sehen wir sehr viel Raum für weitere marktschlagende Renditen. Zumal ein Kunde im Durchschnitt ca. 11.300 US-Dollar pro Jahr für die Services von HubSpot ausgibt. Wir denken: Auch dieser Wert wird in einer zunehmend digitaleren Welt und mit schnellem Kundenkontakt weiter wachsen.

Was das Unternehmen tut

Das Segment Product von HubSpot, das für ca. 98 % des Gesamtumsatzes einsteht. HubSpot setzt auf Lösungen für Inbound-Marketing und betreibt nach eigenen Angaben eine Plattform, die mehr als 1.500 In-App-Integrationen ermöglicht, Anknüpfungspunkte zu Künstlicher Intelligenz besitzt und ein einfach zu bedienendes CRM zur Verfügung stellt. Das kleine Segment “Professional Services und Sonstiges” erzielt insbesondere mit Beratungs- und Servicelösungen geringe Umsätze.

Wo liegen die größten Chancen?

HubSpot besitzt die große Chance, ein führender Akteur im Bereich der Cloud- und SaaS-Software im Bereich Inbound-Marketing, Vertrieb und CRM-System zu werden. Der adressierbare Gesamtmarkt für HubSpot könnte bis zum Jahre 2028 nach gängigen Prognosen auf 77 Mrd. US-Dollar anwachsen. Mit einem momentanen Quartalsumsatz in Höhe von ca. einer halben Milliarde US-Dollar kratzt das Unternehmen noch an der Spitze seines Marktpotenzials. Wiederkehrende Umsätze und eine hohe Marge durch den Software- und Cloud-Fokus sollten dann aus HubSpot ein überaus profitables Unternehmen kreieren.

Wo liegen die größten Risiken?

Wettbewerb: Der Markt der Software ist hart umkämpft. HubSpot ist im Bereich Inbound-Marketing und Vertrieb selbstverständlich nicht alleine. Durch starke Spezialisierung kann HubSpot potenzielle Wettbewerbsvorteile aufbauen. Wichtig ist, dass wir konsequent eine hohe NRR von deutlich über 100 % bei dem Unternehmen sehen. Das deutet darauf hin, dass HubSpot der führende Akteur in seiner Nische ist und konsequent Marktanteile sammelt und auf sich vereint.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Du willst mehr über die Hubspot-Aktie erfahren?

Dann registriere dich bei Aktienwelt360 Gamechanger!

Als Mitglied kannst du alle Unternehmensupdates zu dieser und dutzender weiterer Aktien lesen, die wir bei Aktienwelt360 Gamechanger zum Kauf empfehlen. Wir stellen dir die innovativsten und aussichtsreichsten Wachstumsaktien vor, die es jetzt gibt. Und wir verfolgen alle Empfehlungen intensiv, um zu prüfen, ob unsere Investitionsthesen aufgehen. Aktienwelt360 Gamechanger ist dein perfekter Börsenbegleiter, wenn du gerne langfristig in Wachstumsaktien investierst.

Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von HubSpot.



Das könnte dich auch interessieren ...