Alphabet: Der Top-Pick unter den Big-Tech-Werten?

Auf einem Samsung-Tablet ist die Internet-Suchmaschine Google geöffnet
Foto: PhotoMIX Company via Pexels

Big-Tech-Aktien waren in den letzten Jahren für viele Investoren erfolgreiche Gewinnbringer. Tatsächlich haben die Aktien von Alphabet (WKN: A14Y6H), Amazon (WKN: 906866), Meta Platforms (WKN: A1JWVX), Microsoft (WKN: 870747), Apple (WKN: 865985) und Nvidia (WKN: 865985) in den letzten 5 Jahren zum Teil spektakuläre Renditen erzielt.

Zwar nimmt die Aktie von Nvidia mit einem Kursplus von fast 1.700 % in den letzten 5 Jahren hier eine Sonderrolle ein aber auch die anderen Big-Tech-Werte konnten starke Kursentwicklungen vorweisen. Abgesehen von Amazon (+105 %) konnten alle anderen eben genannten Aktien dabei sowohl den S&P 500 (+105 %), als auch den Nasdaq (+122 %) hinter sich lassen.

🙌 Was ist dir unsere Arbeit wert?

Wir bei Aktienwelt360 denken, dass gutes Investieren mit guten Informationen beginnt. Das treibt uns an, täglich neue kostenlose Artikel für dich zu veröffentlichen, die tiefer gehen als die Berichte der anderen Aktienportale dort draußen.

Leider hat gute Recherche ihren Preis. Um weiter unabhängig bleiben zu können, wenden wir uns heute an dich: Sag uns, was dir unsere Artikel wert sind! Über den folgenden Link kannst du kinderleicht einen Beitrag leisten, der uns hilft, dich weiter mit hochwertigen Inhalten zu versorgen.

TRINKGELD GEBEN

Viel interessanter als die Performance der Vergangenheit ist jedoch, wie sich die Kurse in der Zukunft entwickeln werden. Dabei könnte der Google-Mutterkonzern Alphabet momentan der Top-Pick unter den Big-Tech-Aktien sein.

Alphabet mit starkem Jahr 2024

Ob Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, autonomes Fahren oder Quantum-Computing: Es scheint kaum einen technologischen Trendbereich zu geben, in dem Alphabet nicht seine Finger im Spiel hat. Dabei verfügt Alphabet unabhängig von spekulativen Zukunftstrend mit Google und YouTube nach wie vor über die zwei beliebtesten Websites der Welt.

Google Search (+13 %) und YouTube (+15 %) konnten im letzten Geschäftsjahr hierbei nach wie vor ein respektables Umsatzwachstum an den Tag legen. Insgesamt konnte Alphabet im Geschäftsjahr 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 350 Mrd. US-Dollar erzielen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Tech-Konzern damit ein Umsatzwachstum von 14 % vorweisen.

Der operative Gewinn des Unternehmens stieg im Vergleichszeitraum derweil von 84 Mrd. auf 112 Mrd. US-Dollar an. Dies bedeutet immerhin ein saftiges Plus von etwas mehr als 33 %. Der Gewinn pro Aktie konnte sogar um satte 39 % auf 8,04 US-Dollar pro Anteilsschein gesteigert werden.

Google Cloud bleibt der Star

Trotz der beeindruckenden Zahlen, die Alphabet für das Geschäftsjahr 2024 präsentieren konnte, gab es ein Geschäftssegment, das allen anderen mal wieder die Show stahl. Hierbei handelt es sich um die Cloud-Sparte des Unternehmens.

So konnte Google Cloud im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 31 % auf 43 Mrd. US-Dollar vorweisen. Noch beeindruckender ist jedoch, dass der operative Gewinn der Sparte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 250 % auf über 6 Mrd. US-Dollar gesteigert werden konnte. Laut dem Unternehmen wird das Wachstum im Bereich Cloud-Computing hierbei insbesondere durch Alphabets Vorreiterrolle im Bereich KI verstärkt.

1192x250_Testsieger_Smartbrokerplus

* Affiliate-Link. Bei einem Abschluss wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten.


Das Wachstum im Bereich Cloud-Computing könnte dabei noch lange anhalten. So rechnet das Marktforschungsunternehmen Grand View Research damit, dass der Markt für Cloud-Computing bis zum Jahr 2030 mit einer Wachstumsrate von etwas mehr als 21 % per annum auf ein Volumen von fast 2,4 Bio. US-Dollar anwachsen wird.

Alphabet hat noch einige Asse im Ärmel

Wenn es nach Alphabet geht, wird der Bereich Cloud-Computing jedoch nicht der letzte Wachstumsbereich des Unternehmens bleiben. Tatsächlich verfügt Alphabet noch über einige Asse im Ärmel.

So sorgte das Unternehmen vor wenigen Wochen mit seinen Fortschritten im Bereich Quantum-Computing für ordentlich Wirbel. So schaffte es Alphabet mit Hilfe seines Quantum-Chips Willow ein Rechenproblem in fünf Minuten zu lösen, für das moderne Supercomputer 10.000.000.000.000.000.000.000.000 Jahre benötigen würden.

Darüber hinaus gilt Alphabet mit Waymo als Marktführer im Bereich autonomes Fahren. So glänzt Waymo mit 150.000 bezahlten Fahrten pro Woche. Neben Phoenix, San Francisco und Los Angeles sollen die selbstfahrenden Fahrzeuge demnächst auch in Austin, Atlanta und Miami zum Einsatz kommen. Außerdem soll der selbstfahrende Dienst demnächst auch in Tokio verfügbar sein. Für Waymo wäre dies die erste Stadt außerhalb der USA.

Aktie ist günstig bewertet

Schaut man sich die Bewertung der einzelnen Big-Tech-Aktien an, fällt schnell auf, dass die Alphabet-Aktie am günstigsten bewertet ist. Während das 2025er-KGV von Apple (33), Amazon (31) und Microsoft (30) sogar im 30er-Bereich liegt, liegen die Werte bei Nvidia (25) und Meta Platforms (25) etwas niedriger (Stand 10.03.2025).

Die Alphabet-Aktie wirkt mit einem 2025er-KGV von 19 hingegen deutlich am günstigsten. Auch bei Betrachtung des Aktienkurses im Verhältnis zum operativen Cash Flow wirkt die Aktie von Alphabet deutlich günstiger, als die der Konkurrenten. In Bezug auf den für das Geschäftsjahr 2025 prognostizierten operativen Cash Flow wird die Alphabet-Aktie hier nämlich gegenwärtig zum Faktor 14 gehandelt.

Erneut liegen die Werte bei Apple (29), Microsoft (22), Nvidia (25) und Meta Platforms (16) zum Teil deutlich höher. Einzig Amazon kann hier ebenfalls mit einem Wert von 14 glänzen. Alphabets günstigere Bewertung macht bei Berücksichtigung des starken Geschäfts und den Zukunftsaussichten des Unternehmens dabei kaum Sinn. Entsprechend könnte Alphabet damit momentan der Top-Pick unter den Big-Tech-Aktien sein.

Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!

Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.

Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.

Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!

Samuel Tazman besitzt Aktien von Alphabet und Meta Platforms. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft.



Das könnte dich auch interessieren ...