420 % Kursplus in einem Jahr – Geht Palantirs Monster-Rallye weiter?

Der Bulle und der Bär stehen an der Börse für steigende und fallende Kurse.
Foto: 3D Animation Production Company via Pixabay

Nur wenige Aktien haben im letzten Jahr eine derart beeindruckende Rallye hingelegt wie das Wertpapier von Palantir Technologies (WKN: A2QA4J). So konnte die Aktie des Big-Data-Spezialisten in den letzten 12 Monaten um mehr als 420 % zulegen (Stand 07.02.2025)

Viel wichtiger als die vergangene Entwicklung ist jedoch die Frage, ob der Aktie nun die Puste ausgeht oder ob Palantirs Monster-Rallye weitergeht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Palantir mit starkem Jahr 2024

Das Unternehmen aus Denver, Colorado hat erst kürzlich seine Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2024 präsentiert. Diese konnten sich dabei durchaus sehen lassen. So meldete Palantir für das Jahr 2024 einen Gesamtumsatz in Höhe von 2,9 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von 29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum des Unternehmens scheint sich dabei zu beschleunigen. Mit einem Umsatz in Höhe von 828 Mio. US-Dollar konnte Palantir seinen Umsatz im 4. Quartal nämlich um 36% gegenüber dem Vorjahresquartal steigern.

Nachdem Palantir lange Zeit Abhängigkeit von der US-Regierung vorgeworfen wurde, glänzt das Unternehmen mittlerweile mit beeindruckenden Wachstumszahlen im kommerziellen Bereich. Diese Entwicklung findet dabei insbesondere in den USA statt. So stieg im Jahr 2024 der kommerzielle Umsatz in den USA gegenüber dem Vorjahr um 54 % auf 702 Mio. US-Dollar an.

Insgesamt stieg die Anzahl an Kunden im Jahr 2024 um 43 % an, während die Anzahl an kommerziellen Kunden sogar um 52 % anstieg. Dabei schloss Palantir allein im letzten Quartal 129 Verträge mit einem Auftragsvolumen von mindestens 1 Mio. US-Dollar ab. Davon hatten 58 wiederum ein Volumen von mindestens 5 Mio. US-Dollar. Bei 32 weiteren Deals betrug das Auftragsvolumen sogar mehr als 10 Mio. US-Dollar. Bereits bestehende Kunden gaben im letzten Quartal außerdem 20% mehr aus als im Vorjahresquartal.

Palantir glänzt darüber hinaus mit beeindruckenden Profitabilitätszahlen. So konnte das Unternehmen im Gesamtjahr 2024 einen bereinigten Free Cash Flow in Höhe von 1,2 Mrd. US-Dollar und einen bereinigten operativen Gewinn in Höhe von 1,1 Mrd. US-Dollar vorweisen. Die entsprechenden Margen liegen bei beachtlichen 44 % und 39 %.

Der Schlüssel für Palantirs Erfolg

Der Schlüssel für Palantirs Erfolg ist seine Artificial Intelligence Platform (AIP). Das Unternehmen schafft es mit AIP die Prozesse seiner Kunden deutlich effizienter zu gestalten.

So kann eine multinationale Bank zum Beispiel dank AIP einen Backoffice-Prozess, der vorher fünf Tage gedauert hat, jetzt in drei Minuten durchführen. Ein global führendes Versicherungsunternehmen setzte AIP ein, um einen Underwriting-Prozess zu optimieren. Vorher brauchte die Versicherung hierfür zwei Wochen. Nun dauert der Prozess nur noch drei Stunden.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was Palantir hierbei von anderen KI-Unternehmen unterscheidet, ist laut dem Unternehmen seine Ontologie. Die Ontologie verbindet dabei digitale Assets wie zum Beispiel Datensätze und Modelle mit ihren realen Gegenstücken, wie zum Beispiel Gebäuden, Geräten und Produkten bis hin zu Kundenaufträgen oder Finanztransaktionen.

Palantirs Erfolg zeigt sich auch in dem kürzlich kommunizierten Ausblick des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2025. So rechnet das Unternehmen hier mit einem Umsatz von fast 3,8 Mrd. US-Dollar. Der bereinigte operative Gewinn des Unternehmens soll derweil auf fast 1,6 Mrd. US-Dollar ansteigen.

Bewertung jenseits von Gut und Böse

Trotz all der positiven Nachrichten und der fraglos beeindruckenden operativen Entwicklung des Unternehmens gibt es auch einige Problempunkte. So wird der bereinigte operative Gewinn des Unternehmens beispielsweise insbesondere um aktienbasierte Vergütungen bereinigt. Der Wert betrug im Geschäftsjahr 2024 hierbei rund 692 Mio. US-Dollar. Bestehende Aktionäre werden hierdurch natürlich verwässert.

Der viel größere Problempunkt ist jedoch die Bewertung des Unternehmens. Das 2025er-KGV der Palantir-Aktie liegt momentan nämlich bei 201. Das Preis-Umsatz-Verhältnis der Aktie für das Jahr 2025 liegt bei 67. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt dabei mittlerweile mehr als 250 Mrd. US-Dollar. Die Aktie notiert damit zu einer schwindelerregenden Bewertung.

Die Zukunftsaussichten des Unternehmens sehen fraglos positiv aus. Doch selbst das ansonsten respektable prognostizierte Umsatzwachstum in Höhe von 31 % für das Jahr 2025 sieht bei einer derartigen Bewertung deutlich zu niedrig aus.

Kurzfristig könnte Palantirs Monster-Rallye getrieben vom Hype um die Aktie weitergehen. Sollten sich die Wachstumsraten jedoch nicht deutlich verbessern, ist es wohl nur eine Frage der Zeit bis die Rallye (zumindest vorläufig) zum Ende kommen sollte.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...