Was tun bei 34x Unsicherheit?

Eine verwirrt und ratlos blickende Frau hat offenbar viele Fragen
Foto: Robin Higgins via Pixabay

Lieber Aktiensegler,

Unsicherheit ist wohl das Wort der Stunde. Nicht nur wegen der Korrektur, sondern auch der aktuellen Weltpolitik. Grönland, Ukraine, Gaza, Handelszölle und mehr. All das belastet das Gemüt. Und sorgt dafür, dass sich viele einfach nicht mehr wohlfühlen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,60%

Benchmark

+65,81%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Bleiben wir bei Aktien und Wirtschaft: Unsicherheit ist nämlich inzwischen auch das liebste Wort der Zentralbanker. Was sollen wir also tun, wenn sie allgegenwärtig ist? Ja, sogar in kurzer Zeit 34 Mal benutzt worden ist, um den aktuellen Markt zu umschreiben?

Unsicherheit: Wenn sich Zentralbanker wiederholen

Die 34 Mal sind dabei nicht einmal eine Übertreibung. Der Chef der US-amerikanischen Zentralbank, Jerome Powell, hat dieses Wort sehr oft in den Mund genommen. Am 19. Mai gebrauchte er das Wort 22 Mal, als er sich quasi dafür rechtfertigte, warum die Leitzinsen auf dem aktuellen Niveau blieben. Du hast richtig gelesen: 22 Mal!

Aber er ist nicht alleine. Sein Zentralbankkollege aus New York, John Williams, hat es weitere 12 Mal benutzt. Beide beschrieben die Wirtschaft und den Markt. Dabei dürfte ihnen mit Sicherheit ein, hm, mittlerweile grauer, aber dennoch sonnengebräunter, leicht launischer und häufig desinformierter Präsident in den Sinn gekommen sein, der mal mehr, mal weniger von Handelszöllen versteht. Oder wie regionale Grenzen und das Verhältnis zu Bündnispartnern aussieht.

Die Äußerungen zeigen jedoch auch: Die Unsicherheit ist groß. Menschen mit wirtschaftspolitischer Verantwortung geben sich zurückhaltend, ja regelrecht repetitiv, wenn sie dieses Wort gebrauchen. Eine beinahe schon faszinierende Zeit, wäre sie in Teilen nicht so traurig.

Wie lösen wir das Problem mit Blick auf unser Depot?

Die große Preisfrage lautet jedoch: Wie lösen wir die Unsicherheit für uns? Damit schlagen wir selbstverständlich den Bogen zum Kapital- und Aktienmarkt, in dem die meisten von uns engagiert sind. Unsere Depots fallen und steigen mit den Launen der Unsicherheit. Das ist selbstverständlich eine Herausforderung. Wir von der Aktienwelt360 haben viele Credos definiert: Investiere langfristig, über politische Amtszeiten hinaus. Betrachte die Volatilität als deinen Freund, um Aktien günstig kaufen zu können. Aber ich glaube, dass ein Merkmal noch wichtiger ist als all das.

Es lautet: Achte auf Qualität in deinem Depot. Auf Qualität, die von den jeweiligen Unternehmen ausgeht. Wenn du in trend- und wachstumsstarke und weitgehend unregulierte Unternehmen mit Wettbewerbsvorteilen investiert bist, kann dir die Unsicherheit eigentlich egal sein. Denn deine Aktien werden weiterperformen. Vielleicht nicht in jeder Woche oder in jedem Monat. Aber langfristig wird der Aktienkurs der unternehmerischen Entwicklung folgen, die von Stabilität, Wachstum und steigenden Gewinnen geprägt sein sollte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wer das beherzigt, muss die Unsicherheit nicht fürchten. Wir werden sie spüren, keine Frage. Auch ich rechne mit noch knapp vier volatilen Jahren. Aber wenn wir uns auf die Qualität unserer Unternehmen besinnen können, kann uns die politische Unsicherheit weitgehend egal sein.

Auf unternehmerische Qualität in Zeiten der Unsicherheit!

Vincent Uhr

Chefredakteur Aktienwelt360

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!



Das könnte dich auch interessieren ...