Wenn du vor 5 Jahren 10.000 Euro in die Münchener Rück investiert hättest: So viel Geld hättest du heute!

Nehmen wir an, du hättest vor fünf Jahren 10.000 Euro in die Aktie der Münchener Rück (WKN: 843002) investiert. Keine Frage, das wäre ein cleverer Schritt gewesen. Damals begann schließlich die Corona-Zeit. Lockdown, Unsicherheit um die Dividende und insgesamt eine Korrektur prägten den Aktienmarkt.
Es zeigt sich wieder einmal, dass solche Zeiten eher kurz sind. Denn was folgte, ist zwar Geschichte. Aber die Geschichte einer DAX-Aktie, die stark performt hat. Schauen wir heute daher einmal, was aus den 10.000 Euro investiert in die Münchener Rück geworden wären. Es hätte sich in jedem Fall gelohnt!
10.000 Euro vor 5 Jahren in die Münchener Rück!
Vor fünf Jahren notierte der Aktienkurs der Münchener Rück bei 179 Euro. Mit 10.000 Euro hätten wir als Investoren entsprechend 55 Aktien erwerben können. Das hätte uns 9.845 Euro, zuzüglich Handelskosten gekostet. Tja, und jetzt? Die Aktie des DAX-Rückversicherers notiert heute bei 580 Euro. Das heißt, aus den ca. 10.000 Euro wären damit 31.900 Euro geworden. Und das innerhalb eines Zeitraumes von fünf Jahren bei einer Blue-Chip-Versicherungsaktie!
Natürlich sind die Umstände besonders: Corona-Crash und heute nach der Trump-Korrektur eine solide Erholung. Aber wir können es nicht nur auf solche besonderen Marktbedingungen schieben. Denn die Münchener Rück hat in den letzten Jahren wirklich viel richtig gemacht. Der Nettogewinn stieg beispielsweise von 2,7 Mrd. Euro im Jahre 2019 (das wir ja in 2020 sehen konnten) auf 5,68 Mrd. Euro im vergangenen Jahr 2024. Es hat im Jahre 2020 zwar coronabedingt einen Einbruch auf etwas mehr als 1,2 Mrd. Euro gegeben. Aber das ist dennoch eine enorme Gewinnwachstumsgeschichte.
Auch die Dividende hat sich signifikant erhöht. Es ging bei der Ausschüttungssumme je Aktie von 9,80 Euro bis auf 20,00 Euro hinauf. Eine enorme Wachstumsgeschichte hat daher zu einer enormen Wertsteigerung beigetragen. Wir hätten unseren Einsatz damit mehr als verdreifacht, sind aber noch nicht einmal am Ende unserer heutigen Betrachtung.
Die Dividende wäre noch dazugekommen!
Als Investoren hätten wir schließlich noch eine Dividende für die letzten fünf Jahre erhalten. Mit unserer Investition am 15. Mai wären wir zwar nicht mehr für das Jahr 2019 dividendenberechtigt gewesen. Dafür hätten wir für 2020 erneut 9,80 Euro je Aktie bekommen. Sowie 11,00 Euro für das Folgejahr, dann 11,60 Euro, 15,00 Euro im vergangenen Jahr und nun die besagten 20,00 Euro. In Summe hätten wir also eine Dividende in Höhe von 67,40 Euro je Aktie erhalten. Und das in lediglich fünf Jahren!
Ausgehend von 55 Aktien, die wir mit den 10.000 Euro hätten kaufen können, läge die Gesamtdividende über diesen Zeitraum daher bei 3.707 Euro. Alleine in den letzten fünf Jahren hat die Münchener Rück daher 37 % der damals investierten Summe ausgeschüttet. Brutto, natürlich. Aber es ist trotzdem ein enormer Wert.
Die heutige Dividendenrendite läge bereits bei 11,2 %. Damit hätten alle Einkommensinvestoren einen fantastischen Deal gemacht. Zumal die Dividende als in Stein gemeißelt gilt: Der DAX-Rückversicherer zahlt schließlich seit dem Jahre 1969 eine konstante Dividende, mindestens auf dem Niveau des Vorjahres aus.
Auch heute noch 10.000 Euro in die Münchener Rück investieren?!
Hätte, wäre, wenn und aber bringt uns jetzt natürlich nicht mehr viel. Aber wir können heute in die Münchener Rück investieren. Bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 13,4 ist die Bewertung jedenfalls weiterhin nicht sehr teuer. Sie dürfte im laufenden Geschäftsjahr 2025 sogar auf einen Wert von ca. 12,7 fallen.
Trotzdem würde ich persönlich nach einer Wertsteigerung von über 200 % in fünf Jahren nicht direkt 10.000 Euro investieren. Sondern vielleicht eher warten, ob wir in den nächsten ein bis drei Jahren noch einmal günstiger an die Aktie herankommen. Der Rückblick zeigt: Mit einem Discount neigt die Münchener Rück schließlich zu besonders starken Ergebnissen.
Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?
Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.
Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!
Vincent besitzt Aktien der Münchener Rück. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien der Münchener Rück.