Shopify wächst. Bietet der Handelskonflikt eine Chance?

Darstellung des Shopify-Logos neben einer Pflanze auf einem Tisch
Foto: Shopify Photos via Burst

Shopify (WKN: A14TJP) hat im letzten Quartal ein ordentliches Wachstum hingelegt. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 27 % gestiegen. Noch beeindruckender ist der Wert aller Produkte, die über die Plattform verkauft wurden: Das Bruttowarenvolumen lag bei fast 75 Mrd. US-Dollar, was im Vergleichszeitraum ein Plus von 23 % bedeutet.

Auf den ersten Blick scheint der Verlust im Quartal größer geworden zu sein. Aber das lag vor allem an bilanziellen Effekten. Wenn man diese ausklammert, zeigt sich ein deutlich besseres Bild: Der Nettogewinn lag bei 226 US-Dollar – 57 % mehr als im Vorjahr. Auch der freie Cashflow hat kräftig zugelegt und lag bei 363 Mio US-Dollar, was ebenfalls einem Anstieg um 57 % entspricht.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,08%

Benchmark

+59,54%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Bemerkenswert ist, dass Shopify nun schon im siebten Quartal in Folge zweistellige Margen beim freien Cashflow erzielt – dieses Mal waren es 15 %. Das zeigt, wie effizient das Unternehmen inzwischen wirtschaftet.

Vor dem Quartal stand die Frage im Raum, wie sich Handelskonflikte und mögliche neue Zölle auf das Geschäft von Shopify auswirken könnten. Das Unternehmen selbst importiert kaum Waren, aber viele der Händler, die die Plattform nutzen, beziehen ihre Produkte aus China. Ein wichtiges Thema war dabei das Ende einer Ausnahmeregelung: Bisher konnten Waren im Wert unter 800 US-Dollar zollfrei aus China eingeführt werden – damit ist jetzt Schluss. Diese Änderung könnte vor allem kleinere Händler treffen.

In der Prognose für das aktuelle Quartal erwartet Shopify ein weiteres Umsatzwachstum im mittleren 20 %-Bereich. Damit liefert das Unternehmen keine großen Überraschungen, aber eben auch keinen Grund zur Sorge.

Shopifys Präsident Harley Finkelstein betonte in einem Statement, dass Händler auf Shopify grundsätzlich erfolgreicher sind, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Die Plattform bietet viele nützliche Werkzeuge, mit denen Händler besser auf neue Zölle oder andere politische Änderungen reagieren können. Das wiederum könnte Shopify helfen, in den kommenden Quartalen neue Kunden zu gewinnen.

Ob Shopify durch die Handelskonflikte eher profitiert oder darunter leidet, lässt sich noch nicht abschließend sagen. Aber eines ist klar: Das Unternehmen wächst weiter und es schafft es, selbst bei schwierigen Rahmenbedingungen zuverlässig Geld zu verdienen. Das spricht dafür, dass Shopify auch in Zukunft bestehen kann, selbst wenn der Gegenwind stärker wird.

Was das Unternehmen macht

Shopify ist eine Plattform, die Händlern und Unternehmen dabei hilft, online sowie im eigenen Laden zu verkaufen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wo liegen die größten Chancen?

Shopify bietet nicht nur bestimmte Dienstleistungen an, sondern das Unternehmen ist eine Art Infrastruktur-Geber für den E-Commerce. Unternehmen jeder Größenordnung können mithilfe des Shopify-Ökosystems in den Onlinehandel starten. Shopify baut seine Plattform kontinuierlich aus und kann durch das Wachstum des E-Commerce und seiner Händler fortlaufende höhere Marktanteile gewinnen.

Wo liegen die größten Risiken?

Das Unternehmen verliert den Fokus und überhebt sich mit Übernahmen (z. B. Logistik) und wagt sich dadurch in Bereiche vor, die a) nicht zur Kernexpertise gehören und b) die Margen schrumpfen lassen.

Du willst mehr über die Shopify-Aktie erfahren?

Dann registriere dich beim Aktienwelt360 Aktienkompass!

Als Mitglied kannst du alle Unternehmensupdates zu dieser und dutzender weiterer Aktien lesen, die wir im Aktienwelt360 Aktienkompass zum Kauf empfehlen. Wir stellen dir die besten Investitionsgelegenheit aus dem deutschsprachigen Raum und international vor, die es jetzt gibt. Und wir verfolgen alle Empfehlungen intensiv, um zu prüfen, ob unsere Investitionsthesen aufgehen. Der Aktienkompass ist dein perfekter Börsenbegleiter, wenn du gerne langfristig in großartige Unternehmen investierst.

Klicke hier und werde Mitglied!

Offenlegung: Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Shopify.



Das könnte dich auch interessieren ...