„Die eine Aktie für die Börsen-Million“: Mit einem Millionen-Portfolio erreichst du mehr!

Wer kennt es nicht: Die eine Aktie für die Börsen-Million. Man investiert 1.000 Euro. Oder vielleicht 10.000 Euro und ist nach einigen Jahren eine gemachte Frau oder ein gemachter Mann. Natürlich will ein jeder diese Erfolge haben, die es durchaus gibt. Allein, wenn wir die Charts von Nvidia, Amazon oder Netflix betrachten, wäre das seit Anfang dieses Jahrtausends möglich gewesen.
Allerdings halte ich nicht viel von einem solchen denken. Die meisten Aktien, die diesem Schema folgen, besitzen hohe Risiken. Zudem sind sie derart selten, dass man entweder kaum investiert. Oder dein ein Depot in einer Breite hat, dass einzelne Senkrechtstarter durch die Verluste anderer Aktien zumindest teilweise ausgeglichen werden.
Deshalb möchte ich heute eine andere Alternative mit dir teilen. Anstatt der einen Aktie für die Börsen-Million solltest du lieber auf dein Millionen-Portfolio setzen. Wenn du es denn so nennen möchtest. In jedem Fall geht es mir um die Summe vieler Einzelteile, die idealerweise zum eigenen Vermögen beitragen sollten.
Anstatt der einen Aktie für die Börsen-Million: Ein Korb!
Grundsätzlich bin ich nämlich der festen Überzeugung, dass wir all den Leistungsdruck, eine maximale Chancenorientierung und eine Versessenheit auf den vermeintlich einen spektakulären Börsen-Gewinn ausklammern können, wenn wir uns einen gesunden Korb bestehend aus 20 oder 30 Aktien aufbauen. Mit diesem Gesamtpaket kann man ebenfalls eine Million erreichen. Oder noch mehr, oder weniger. Entsprechend der eigenen Voraussetzungen und Ziele, die man sich setzt.
Dabei müssen wir auf gar nichts verzichten. Denn durch den breiteren Korb können wir uns unterschiedlich positionieren. Beispielsweise in einige profitabel wachsende Aktien, die zwar schon Erfolge vorweisen können. Aber noch längst nicht dort stehen, wo sie hinkönnen. Ich denke beispielsweise an eine Aktie wie Chipotle Mexican Grill. Natürlich ist diese Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 70 Mrd. US-Dollar kein Name mehr, der mit 1.000 Euro zur Börsenmillion führt. Wenn das Management die Reichweite konsequent erweitert und ausbaut, ist vielleicht in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine Verdreifachung des Aktienkurses möglich. Im Vergleich zu anderen Ketten wie McDonald*s besteht beispielsweise noch die Chance, den Anteil der Restaurants deutlich auszubauen. Wir erhalten hier heute ein attraktiveres Chance-Risiko-Verhältnis, als bei einem spekulativen Micro-Cap.
Mit 20 solcher Aktien können wir uns einen guten Korb für ein Millionen-Portfolio aufbauen. Wer dann jeweils seine Investitionen gleichmäßig verteilt, reduziert auch die Risiken. Und es besteht auch die Möglichkeit, für spekulative Wetten. So könnte man zum Beispiel noch in fünf bis zehn kleinerer Unternehmen mit einem risikoreicheren Ansatz investieren. Aber der Kern der etablierteren Aktien ist ein Schutz vor größeren Verlusten.
Setze auf planbar, anstatt auf spektakulär
Wenn du daher reich mit Aktien werden willst, ist es für mein Gefühl stets der bessere Pfad, Chancen und Risiken zu streuen. Natürlich wird es immer mal die eine Aktie geben, die sich spektakulär entwickelt. Finde sie aber zuerst einmal in der großen Riege unterschiedlicher Möglichkeiten.
Mit einem Plan und einem breiten Korb brauchst du die eine Aktie jedoch nicht. Du kannst in viele Chancen investieren. Von klein bis groß. Die Summe deiner Einzelteile wird dir dann gegebenenfalls helfen, den eigenes Millionen-Portfolio aufzubauen. Wenn du es denn willst und in einer Vielzahl von Fällen auf attraktive Chancen setzt.
Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?
Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.
Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!
Vincent besitzt Aktien von Amazon, Chipotle Mexican Grill und Netflix. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Chipotle Mexican Grill und Netflix.