Hättest du 2010 Tesla gekauft, wärst du heute so viel wert

Logo des Elektroauto-Herstellers Tesla in Nahaufnahme auf einem weißen Model 3
Foto: Christoph Gössel

Hand aufs Herz: Wer hat sich noch nie gefragt, wie reich man heute wäre, wenn man „damals“ bei Tesla (WKN: A1CX3T) eingestiegen wäre? Es war das Jahr 2010, als Tesla an die Börse ging. Damals als ambitioniertes und vor allem stark belächeltes Projekt. Obendrein war die Hauptfigur bei dem IPO Elon Musk, eine Persönlichkeit, die wohl kaum wie eine andere kontrovers diskutiert wird.

Und was ist heute? Tesla ist nicht nur ein inzwischen etablierter Autobauer. Das Unternehmen hat sich zu einem globalen Tech-Giganten entwickelt. Es gilt als Batterie-Spezialist und ist als Synonym für Elektromobilität bekannt. Zu allem Überfluss ist es auch für viele Anleger der verpasste Zug, der längst abgefahren ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+98,39%

Benchmark

+59,67%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Ein schier unfassbares Investment

Nehmen wir an, du hättest im Juni 2010, kurz nach dem Börsengang von Tesla, 1.000 US-Dollar in die Aktie investiert. Damals lag der Ausgabepreis bei 17 US-Dollar je Aktie. Für 1.000 US-Dollar hätte man also rund 58 Aktien erhalten.

Damals wäre das ein überschaubares Investment gewesen. Ein paar Aktien für eine recht geringe Summe. Inzwischen hat Tesla allerdings fünf Aktiensplits hinter sich. Aus den 58 Aktien wären also heute 1.740 Aktien geworden. Und jetzt kommt der große Clou: Eine einzige Tesla-Aktie ist aktuell 336 US-Dollar wert (Stand: 19.05.2025).

📊 So viel wären 1.000 US-Dollar in Tesla heute wert

JahrEreignisAnzahl AktienKurs je AktieGesamtwert
2010Kauf zum Ausgabepreis (17 US-Dollar)5817 US-Dollar1.000 US-Dollar
2025Nach allen Aktiensplits1.740336 US-Dollar584.640 US-Dollar

💡 Fazit: Wer 2010 einfach nur gehalten hat, sitzt heute auf einem fast 600-fachen Gewinn.

Das heißt, die ursprünglichen 1.000 US-Dollar wären heute unglaubliche 584.640 US-Dollar wert. Kein Tippfehler. Das ist tatsächlich eine schier unfassbare Rendite – und das Ganze ohne Nachkaufen, ohne Traden, einfach nur durch langfristiges Halten einer Aktie.

Warum haben nur wenige Investoren diese Rendite mit Tesla erzielt?

Weil eine Investition in Tesla damals verrückt klang. Es ging um ein Start-up, das Autos bauen möchte, in einer Industrie, die jahrzehntelang von riesigen Konzernen dominiert wurde. Dazu kam ein exzentrischer CEO mit vollmundigen, und teilweise unrealistisch klingenden, Plänen und Versprechen. Viele Experten haben Tesla für eine „nette Idee“ gehalten und das Unternehmen belächelt.

Es war kein einfacher Weg, aber Tesla hat geliefert. Model S, Model 3, das Supercharger-Netzwerk, Batteriefabriken, Autopilot – Schritt für Schritt wurde aus dem kleinen Außenseiter ein Technologiekonzern mit einer klaren Vision: die Welt nachhaltiger machen. Und genau das spiegelt sich heute im Aktienkurs wider.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was bedeutet das für Anleger heute?

Tesla war ein Glücksgriff, das lässt sich nicht leugnen. Aber was wirklich zählt: Es war ein Investment in eine Idee. In Veränderung. In Fortschritt. Anleger, die früh dabei waren, haben nicht nur Geld verdient, sondern miterlebt, wie ein Unternehmen Geschichte schreibt.

Und genau hier liegt der Punkt: Wer heute in ähnlich aussichtsreiche Aktien investieren will, sollte sich fragen, welche Unternehmen heute dort stehen, wo Tesla 2010 war. Welche Ideen das Potenzial haben, die Welt zu verändern? Und welche Aktien werden die lange Geduld belohnen? Auch dann, wenn die Reise holprig wird und viel Schweiß und womöglich Tränen fordert.

Mit Tesla wäre man reich geworden, aber es ist ein Beispiel von vielen

Tesla ist mehr als eine Aktie. Es ist ein Lehrstück für Geduld, Überzeugung und das richtige Timing (oder die nötige Portion Glück). Niemand kann die Zukunft vorhersagen, aber mit einem wachen Blick, einer Portion Mut und der Bereitschaft, auch mal gegen den Strom zu schwimmen, ist an der Börse fast alles möglich.

Vielleicht ist jetzt ja der richtige Moment für deinen persönlichen Tesla-Moment?

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Caio Reimertshofer besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...