Doppelte Dividende alle 6 Jahre + brillante Kursentwicklung? Diese Top-US-Aktie konnte langfristig liefern!

Bei uns Aktieninvestoren ist das ja so eine Sache. Die einen legen womöglich Wert auf ein schnelles Dividendenwachstum, während andere nur auf eine starke Kursentwicklung aus sind und eine solide Ausschüttungspolitik vielleicht überhaupt nicht auf dem Schirm haben.
Umso besser, dass wir uns heute mit der Aktie des US-Chemieunternehmens Sherwin-Williams (WKN: 856050) einen Wert anschauen wollen, der die letzten 20 Jahre hier in beiden Disziplinen mehr als überzeugen konnte.
Marktführer bei Farben und Lacken
Es könnte sein, dass dir der Name Sherwin-Williams jetzt eventuell nicht allzu viel sagt. Denn die hierzulande recht geringen Börsenumsätze deuten auf einen relativ geringen Bekanntheitsgrad unter den deutschen Investoren hin. Doch wenn es um Farben und Lacke geht, haben wir es bei dem Konzern aus Ohio mit einem echten Marktführer zu tun.
Zumindest gilt dies für den Heimatmarkt USA. Dort stellt Sherwin-Williams mit rund 64.000 Mitarbeitern seine Produkte an gut 100 Standorten her. Das Besondere dabei? Man betreibt zudem mehr als 5.000 Filialen, in denen die hauseigenen Güter verkauft werden. Wobei rund 80 % der Einnahmen auf die Vereinigten Staaten entfallen.
Und das Geschäftsmodell ist offensichtlich äußerst erfolgreich. Ein Blick auf die Gewinnentwicklung verrät uns nämlich, dass Sherwin-Williams in den letzten zehn Jahren hier ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 12,87 % generieren konnte. Es verwundert deshalb nicht, dass beispielsweise die Experten von MarketScreener nicht nur für das laufende, sondern auch in den beiden kommenden Jahren mit einem weiteren Anstieg beim Nettogewinn ausgehen.
Stetiges Wachstum auch bei der Dividende
Was die Gewinnausschüttung betrifft, kann man Sherwin-Williams sicherlich als ein wahres Urgestein bezeichnen. Bereits ab dem Jahr 1885 (!) wird ununterbrochen eine Dividende gezahlt und diese seit nunmehr 46 Jahren in Folge auch in schöner Regelmäßigkeit immer weiter angehoben.
Die letzte Erhöhung sahen wir übrigens erst im Februar 2025. Wo es mit der Quartalsdividende um 10,5 % auf 0,79 US-Dollar je Aktie nach oben ging. Was aus Sicht von 20 Jahren einem fantastischen Anstieg von insgesamt 1.057 % entspricht. Und dies bedeutet, dass wir für diesen Zeitraum ein Dividendenwachstum von im Schnitt 13,02 % pro Jahr ermitteln können.
Das ist in meinen Augen absolut großartig, da sich somit die Dividende ungefähr alle sechs Jahre verdoppelt hätte. Aber noch etwas wäre damit natürlich über die Jahre passiert. Für einen Anleger, der vor 20 Jahren in die Aktie von Sherwin-Williams investierte, wäre die persönliche Dividendenrendite auf das eingesetzte Kapital nämlich von damals 1,85 auf jetzt 21,42 % angestiegen.
Ein Einstieg hätte sich also mehr als ausgezahlt. Schließlich würde man für eine damalige Investition von 10.000 US-Dollar heute eine Gesamtjahresdividende von rund 2.150 US-Dollar erhalten. Sehr beachtlich, wie ich finde.
Kursentwicklung mit dem Prädikat brillant
Nun kann man sicherlich schon die Entwicklung der Dividende als sehr gut bezeichnen. Doch noch rasanter ging es mit dem Kurs der Sherwin-Williams-Aktie in den letzten 20 Jahren in die Höhe. Schauen wir auf die aktuelle Notierung, so bewegt sich diese derzeit auf einem Niveau von 352,87 US-Dollar (22.05.2025).
Ich habe einmal die historische Preisabfrage bemüht und konnte für den 23.05.2005 (der 22.05. fiel auf ein Wochenende) einen splitbereinigten Schlusskurs von 14,75 US-Dollar für die Aktie von Sherwin-Williams ermitteln. Womit sich für diese Zeitspanne ein Kursanstieg von stolzen 2.292 % errechnen lässt.
Ein langer Atem hätte sich also auch hier durchaus gelohnt und zeigt uns wieder einmal überdeutlich, dass Aktien erst über Dekaden ihre Stärke so richtig entfalten können. Aufgrund des soliden Geschäftsmodells und der weiter guten Aussichten könnte die Erfolgsstory der Sherwin-Williams-Aktie meines Erachtens durchaus noch länger in Takt bleiben.
Es wird dich aber sicher noch interessieren, wie sich ein Investment von 10.000 US-Dollar in den letzten 20 Jahren real entwickelt hätte. Die Position würde heute tatsächlich einen Wert von 239.959 US-Dollar ausmachen. Zuzüglich der Dividenden, die man in dieser Zeit ja schließlich auch noch erhalten hätte.
Nur 1.000 Euro im Monat? So sicherst du dir mehr, als die gesetzliche Rente je bieten kann!
Nur 1.000 Euro im Monat trotz jahrzehntelanger Arbeit – das ist alles, was die gesetzliche Rente vielen von uns bieten kann. Die Rentenlücke ist real – und größer, als viele denken. Doch: Es gibt clevere Wege, um vorzubeugen und sie zu schließen.
Unser exklusiver Sonderbericht enthält 10 konkrete Investment-Strategien für Jung und Alt, um mit Aktien, ETFs und Co. gezielt und erfolgreich vorzusorgen – und zeigt dir, warum gerade kleine Beträge über Zeit einen gewaltigen Unterschied machen können.
Lies den Bericht und gehe den ersten Schritt in Richtung finanziell sorgenfreier Ruhestand!
Andre Kulpa besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.