Jeden Monat 16,56 Euro Dividende: Diese Aktie liefert mir genau das

Donald Trump lässt die Aktienmärkte derzeit auf und ab springen. Doch während die Aktienkurse vieler Unternehmen im aktuellen Jahr deutlich schwanken, fließen die Dividenden meist ganz konstant. So auch bei Realty Income (WKN: 899744). Der US-Dividendenaristokrat schüttet seine langfristig steigende Dividende sogar jeden Monat an seine Aktionäre aus – auch an mich. Ich besitze 70 Anteile am Unternehmen, womit ich aktuell genau 16,56 Euro Dividende (vor Steuern) Mitte jeden Monats erhalte. Doch viel wichtiger als dieser Betrag ist natürlich, ob die Aktie von Realty Income heute ein aussichtsreiches Investment ist. Das schauen wir uns jetzt an!
Solides Geschäftsmodell ermöglicht steigende Dividenden
Realty Income kann es sich gut leisten, die Dividenden monatlich auszuschütten, da das Unternehmen recht gleichmäßig fließende und gut vorhersehbare monatliche Mieteinnahmen generiert. Realty Income ist nämlich ein REIT (Real Estate Investment Trust) und besitzt und vermietet als solcher über 15.000 Immobilien. Dies sind vor allem langfristig vermietet Gewerbeimmobilien, bei denen der Mieter nicht nur die Miete zahlt, sondern auch für die Betriebskosten, die Instandhaltung und die Versicherungen der Immobilie aufkommt (sogenannte Triple-Net-Leases).
Die Immobilien befinden sich größtenteils in den USA (ein kleiner, aber wachsender Anteil ist in Europa) und werden zu knapp 80 % vom Einzelhandel angemietet. Die bedeutendsten Mieter sind kleine Supermärkte, Apotheken und Drogerien, Fitnessstudios, Kinos, Schnellrestaurants und Baumärkte. Weitere 14,5 % entfallen auf den Bereich Industrie, insbesondere auf Logistikunternehmen. Realty Income argumentiert, dass 91 % der Gesamtmiete wenig konjunkturanfällig sei und scheint mir insgesamt gut diversifiziert, um einzelne Mietausfälle gut auffangen zu können.
Dazu dürfte auch die Bilanz beitragen. Da der Kauf der Immobilien in aller Regel finanziert werden muss sind die meisten REITs recht hoch verschuldet. Realty Income ist hier mit Nettoschulden in Höhe des 5,4-fachen wiederkehrenden angepasstem EBITDA keine Ausnahme, verfügt als einer der größten REITs jedoch über eine gute Bonität (A3 bzw. A-) und finanziellen Spielraum, um mögliche Krisen zu meistern und weiteres Wachstum zu finanzieren.
Der Blick nach vorne
Dieses Wachstum findet bei Realty Income mittlerweile in unterschiedlichsten Richtungen statt. Seit 2019 ist der REIT auch in Europa vertreten und erzielt mittlerweile 14 % seiner Mieteinnahmen hier – Tendenz steigend. So wurden vor kurzem zum Beispiel 82 Immobilien des Sporthändlers Decathlon erworben und direkt zurückvermietet, womit Realty Income nun erstmals auch in Deutschland aktiv ist. Dieses überproportionale Wachstum in Europa dürfte sich fortsetzen, da der Markt hier weniger gesättigt ist und Realty Income mit seiner Expertise und Kapitalkraft gut positioniert scheint, um weitere Chancen wahrzunehmen.
Doch auch im Heimatmarkt, den USA, wächst der REIT ordentlich weiter. Hier dringt Realty Income in immer neue Kategorien vor und erschließt sich so riesige neue adressierbare Märkte. So wurden in den letzten Jahren erstmals Kasinos erworben, ein Joint Venture zum Bau von Rechenzentren (mit-)gegründet und in Immobilien zum Vertical Farming investiert. Hinzu kam die große Übernahme von Spirit Realty Anfang 2024 mit der rund 2.000 in aller Regel alleinstehende Gewerbeimmobilien in das Portfolio von Realty Income übergegangen sind.
All diese Wachstumsrichtungen sollten sich meiner Einschätzung nach fortsetzen und damit die Dividende weiter ankurbeln. Dabei geht Realty Income sehr selektiv vor und investiert nur in die aussichtsreichsten Immobilien. Die Größe und weitreichenden Beziehungen des Unternehmens führten zum Beispiel dazu, dass im ersten Quartal 2025 zu erwerbende Immobilien mit einem Gesamtwert von 22,9 Mrd. US-Dollar betrachtet wurden. Letztendlich wurde jedoch „nur“ in Immobilien mit einem Wert von 1,4 Mrd. US-Dollar investiert.
Mein Fazit zur Aktie von Realty Income
So sehe ich Realty Income gut positioniert, um seine Wachstumsgeschichte fortzuschreiben und langfristig weiterhin überdurchschnittliche Renditen für seine Aktionäre zu liefern. Seit dem Börsengang im Jahr 1994 wurden Renditen von im Durchschnitt 13,6 % pro Jahr generiert. Ein bedeutender Teil davon geht auf die monatliche Dividende zurück, die seit 30 Jahren ohne Unterbrechung gesteigert wird. Bezogen auf den aktuellen Kurs liegt die Dividendenrendite bei starken 5,7 % (Stand aller Angaben: 02.06.2025).
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Doch auch der Aktienkurs sollte mittelfristig steigen. Die Aktie notiert heute genau da, wo sie vor fünf Jahren stand. Ein Grund dafür dürften die gestiegenen Zinsen in Verbindung mit der recht hohen Verschuldung sein. Ein sinkendes Zinsniveau sollte Realty Income entsprechend zusätzlichen Rückenwind verleihen. Ich finde die Aktie daher heute attraktiv und freue mich weiterhin monatlich an meinen Dividenden.
Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!
Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.
Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.
Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Realty Income. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Realty Income.