Diese Aktie zahlt mir 50 US-Dollar Dividende pro Jahr: Ich könnte auf sie verzichten!

Das ikonische Schloss von Walt Disney umgeben von zahlreichen Besuchern
Foto: Craig Adderley via Pexels

Auf 50 US-Dollar Dividende pro Jahr von einer Aktie verzichten? Das klingt nicht sehr intuitiv für einen Anleger, der sich selbst als halben Einkommensinvestor definiert. Bei Walt Disney (WKN: 855686) ist das jedoch bei mir der Fall: Denn ich habe diese Aktie nicht für ein wachsendes passives Einkommen gekauft, sondern für das eigentlich vorhandene Wachstumspotenzial.

Mit der Dividende ist Walt Disney jedenfalls nicht großartig attraktiver. Die Dividendenrendite liegt schließlich gerade mal bei 0,84 %. Damit machen wir keine großen Sprünge. Trotzdem bleibe ich investiert.  Aber ich könnte auf die Ausschüttungen verzichten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,19%

Benchmark

+66,59%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Walt Disney: 50 US-Dollar Dividende, die ich gerne woanders sehen würde!

Vielleicht zum größeren Kontext: Ich besitze 50 Aktien von Walt Disney. Der US-Konzern zahlt halbjährlich 0,50 US-Dollar an seine Aktionäre aus. Ich bekomme daher die besagten 50 US-Dollar Dividende ausgezahlt. Aber das Geld wäre vermutlich woanders besser aufgehoben, als auf meinem Verrechnungskonto.

Walt Disney besitzt für mein Gefühl sehr viele Möglichkeiten, um zu investieren. Und sollte theoretisch zu wenig Cash haben, um alles anzugehen. Der US-Medien- und Freizeitkonzern kam in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2025 auf einen freien Cashflow von 5,6 Mrd. US-Dollar. Für die Dividende fallen rund 900 Mio. US-Dollar pro Halbjahr an. Das heißt: 1,8 Mrd. US-Dollar im Jahr. Diese Mittel könnten beispielsweise in Content für die Streaming-Dienste investiert werden. Oder aber in Erweiterungen für Freizeitparks durch erweiterte Reality. Oder in Lizenzen, Rechte, Zukäufe oder andere Erweiterungen des Geschäfts, um im Streaming und Freizeitparks erfolgreich zu sein. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, die ich sehe.

Denn gerade als Medien- und Freizeitkonzern bestehen vielfältige Möglichkeiten und Optionen. Aber auch Konkurrenten. Netflix beispielsweise hat zuletzt massiv in Content investiert und konnte seine Nutzerzahlen konsequent steigern. Für mich hat Walt Disney eigentlich den natürlichen Vorteil, auf einen massiven Content-Berg zu setzen, den man monetarisieren sollte. Wie wäre es daher mit Neuauflagen alter Klassiker, Fortsetzungen von beliebten Serien oder echten Hochkarätern aus dem Marvel-, Star-Wars- oder auch anderen Universen? Mit 900 Mio. US-Dollar könnte Walt Disney viel anstellen. Meine 50 US-Dollar Dividende würde ich lieber dazugeben.

Tendenziell: Lieber Aktienrückkäufe

Anstatt 0,84 % Dividende pro Jahr zu erhalten, würde ich die Mittel, wenn, auch lieber in Aktienrückkäufe investiert sehen. Der Effekt wäre im Endeffekt ähnlich: Es könnten zum jetzigen Zeitpunkt rund 0,84 % der ausstehenden Aktien gekauft und eingezogen werden. Allerdings würden konsequente Rückkäufe den Effekt dauerhaft verstärken. Mit meinen 50 US-Dollar Dividende müsste ich wieder neue Aktien kaufen. Und, wie gesagt: Ich sehe einfach nicht, dass Walt Disney eine Dividendenaktie werden könnte oder sollte.

Aber bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rein rechnerisch ca. 18 für das Geschäftsjahr 2025 erscheint mir die Bewertung zudem nicht zu teuer. Aktienrückkäufe können daher besonders langfristig-orientiert ein deutlicher Wertsteigerer sein, wenn das Wachstum wieder anzieht. Wie gesagt: All das wäre mir lieber, als 50 US-Dollar Dividende pro Jahr zu kassieren, die eigentlich ziemlich unwesentlich sind.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?

Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.

Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!

Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!

Vincent besitzt Aktien von Netflix und Walt Disney. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Netflix und Walt Disney.



Das könnte dich auch interessieren ...