1.000 US-Dollar vor 10 Jahren in die Nvidia-Aktie investiert: So reich wärst du heute!

Stell dir vor: Du hättest vor zehn Jahren 1.000 US-Dollar in die Nvidia-Aktie (WKN: 918422) investiert. Ja, mein Freund. Du wärst heute reich. Aber wie reich eigentlich genau?
Lass uns heute einmal ein wenig herumrechnen. Das Zahlenbeispiel ist gewaltig. Dafür zahlt man heute jedoch einen hohen Preis.
Nvidia-Aktie: Vor 10 Jahren 1.000 US-Dollar investiert!
Vor zehn Jahren hättest du die Nvidia-Aktie jedenfalls zu einem Aktienkurs von 0,10 US-Dollar kaufen können. Das heißt: Du würdest jetzt 10.000 Anteilsscheine an dem Halbleiter-Hersteller besitzen. Wobei wir diese Performance noch etwas erklären müssen.
Denn vor zehn Jahren lag der Preis je Aktie genauer gesagt nicht bei 0,10 US-Dollar. Das ist der Wert, den ich um Aktiensplits bereinigt herausgefunden habe. Die Marktkapitalisierung des Halbleiterkonzerns lag damals jedenfalls noch bei ca. 10,3 Mrd. US-Dollar. Ein Schnäppchen, keine Frage.
Heute liegt der Wert der Nvidia-Aktie bedeutend höher. Die Aktie notiert derzeit auf einem Kursniveau von 144,57 US-Dollar. Das heißt: Aus deinem initialen Einsatz von 1.000 US-Dollar wäre heute ein Vermögen von 1,445 Mio. US-Dollar geworden. Um das noch einmal zu betonen: In einem Zeitraum von zehn Jahren!
Eine bedeutende Transformation
Um fair zu sein: Die KI-Fantasie hat damals noch niemand gesehen. Nvidia war im Jahre 2015 noch primär ein Hersteller von Grafikkarten und eben anderen Halbleitern. Der Einsatzbereich war noch vergleichsweise begrenzt. So hat das Management im Geschäftsjahr 2015 noch die Stärke der Gaming-Sparte hervorgehoben. Der Geschäftsbericht für das Jahr war noch voll mit einer Version der Xbox. Selbst im Cloud-Bereich hat man gerade erst begonnen, Fuß zu fassen. Das Wachstum in diesem Geschäftsbereich war damals mit 53 % überproportional hoch.
Ja, Nvidia hatte sogar Segmente mit einem schwächeren Wachstum. Im Markt der Heim-PCs gab es sogar einen Umsatzrückgang. Wahnsinn. Wer den Geschäftsbericht heute liest, der blickt quasi in eine andere Zeit. Auch der Umsatz und das Nettoergebnis waren damals noch vollkommen anders, als heute. So wies Nvidia im Geschäftsbericht für 2025 einen Umsatz in Höhe von 4,7 Mrd. US-Dollar bei einem Wachstum von konzernübergreifend 13 % im Jahresvergleich aus. Das Ergebnis je Aktie lag bei 1,12 US-Dollar bei einem Wachstum von 51 % im Jahresvergleich. Vergiss an dieser Stelle nicht: Es hat einige Aktiensplits seitdem gegeben, setze diese Zahl daher nicht in ein Verhältnis zu den 0,10 US-Dollar des split-bereinigten Kurses. Aber man hätte damals erkennen können, dass die Nvidia-Aktie beginnt, zu skalieren.
Die Nvidia-Aktie heute: Ein gigantischer Konzern!
Hinter der Nvidia-Aktie steht heute ein vollkommen anderer Konzern. Die Halbleiter sind geblieben. Durch KI-Anwendungen hat sich das Wachstum und der Umsatz jedoch signifikant beschleunigt. Zum Vergleich: Aus den 4,7 Mrd. US-Dollar Gesamtumsatz im Jahre 2015 sind bis heute im Geschäftsjahr 2025 130 Mrd. US-Dollar geworden. Insbesondere die enormen Wachstumsraten der letzten Jahre führte zu einer signifikanten Neubewertung. Noch im Geschäftsjahr 2023 lagen die Erlöse bei rund 27 Mrd. US-Dollar, ein Jahr später bei fast 61 Mrd. US-Dollar.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Nvidia hat daher binnen zwei Jahren den Umsatz ca. verfünffacht. Auch das Nettoergebnis wuchs von 4,36 Mrd. US-Dollar im Jahre 2023 auf 72,88 Mrd. US-Dollar im vergangenen Geschäftsjahr. Was für ein gigantisches Wachstum!
Aber die Nvidia-Aktie ist heute alles andere als preiswert. Bei einer Marktkapitalisierung von 3,5 Billionen US-Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis beispielsweise bei 78. Der Markt fordert daher weiteres Wachstum ein. Ob das gelingt? Eine spannende Frage. In jedem Fall ist es die relevanteste Frage, wenn man heute entscheiden möchte, ob man noch einmal in diese Aktie investiert.
Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?
Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.
Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!
Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.