Über 300 % seit 2020 – warum Trane Technologies trotzdem noch Potenzial hat

Viele Top-Performer der letzten Jahre waren laut und risikoreich, dafür oft nicht von Dauer. Trane Technologies (WKN: A2P09K) geht einen anderen Weg: still, aber stetig. Seit dem Rebranding im Jahr 2020 hat sich der Aktienkurs bis Juni 2025 fast verfünffacht. In meinen Augen gibt es gute Gründe anzunehmen, dass das noch nicht das Ende der Fahnenstange ist. Für langfristige Investoren, die auf Qualität, Nachhaltigkeit und robuste Margen setzen, könnte sich hier ein echter Dauerläufer im Depot verstecken.
Klimakomfort als zuverlässiges Geschäftsmodell
Trane Technologies ist ein global führender Anbieter von energieeffizienten Heiz-, Kühl- und Lüftungslösungen (HVAC). Dieser Markt profitiert gleich von mehreren langfristigen Trends, seien es steigende Temperaturen, schärfere Klimaziele oder die wachsende Urbanisierung. Besonders etabliert ist Trane Technologies in Nordamerika, wo rund 70 % der Umsätze erzielt werden.
Im Wesentlichen verteilt sich das Geschäft des Unternehmens auf zwei Marken. Trane bedient den klassischen HVAC-Markt, Thermo King dagegen konzentriert sich auf die Lieferung temperaturgeführter Transportlösungen, die beispielsweise für die Kühlkettenlogistik wichtig sind. Beide Bereiche zeichnen sich durch einen hohen Wiedererkennungswert, eine starke Kundenbindung und ihre zunehmende Bedeutung für regulatorisch getriebene ESG-Ziele aus.
Zahlen, die für sich sprechen
Neben Lösungen für heiße Themen liefert Trane Technologies auch überzeugende Ergebnisse. So stieg etwa der Umsatz im abgelaufenen ersten Quartal 2025 um fast 12 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 4,7 Milliarden US-Dollar. Noch üppiger fiel der Anstieg des Gewinns je Aktie aus – hier ging es um rund 26 % auf 2,45 US-Dollar nach oben.
Trane Technologies wächst also einerseits, baut gleichzeitig aber auch seine Profitabilität weiter aus. Jeder zusätzliche Dollar Umsatz schlägt überproportional auf den Gewinn durch. Für das Gesamtjahr rechnet das Management derweil mit einem EPS zwischen 12,70 und 12,90 USD.
Auch die Margen sind bemerkenswert stabil. Dem Unternehmen gelingt es, durch Preissetzungsmacht und operative Effizienz konstant hohe Bruttomargen von zuletzt deutlich über 30 % zu erzielen. Der freie Cashflow belief sich 2024 auf 2,8 Mrd. USD, bei einer Conversion Rate von mehr als 100 %. Für Investoren heißt das im Klartext: Nicht nur Buchgewinne, auch reale Erträge werden bei Trane Technologies in frei verfügbares Kapital verwandelt.
Diese hohe Cashflow-Qualität macht das Unternehmen in strategischer Hinsicht flexibel. Zukäufe, Aktienrückkäufe oder kontinuierlich steigende Dividenden sind nur einige der potenziellen Optionen, von denen Langfristinvestoren in der Folge profitieren könnten.
Nachhaltigkeit als Burggraben
Anders als viele Konzerne, die ESG vor allem kommunizieren, lebt Trane den Nachhaltigkeitsgedanken tief in der Unternehmensstrategie. Seit 2019 hat der Konzern über seine Produkte bei Kunden deren CO₂-Ausstoß um mehr als 157 Mio. Tonnen gesenkt. Gleichzeitig wurden auch die eigenen Emissionen um 44 % reduziert.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Solche Zahlen sind aber weit mehr als nur gute PR. Gerade für Geschäftskunden mit ambitionierten ESG-Zielen sind sie ein echtes Verkaufsargument. Trane profitiert außerdem von regulatorischem Rückenwind und kann sich im Wettbewerb vor allem über Qualität und Klimaleistung differenzieren. So entfielen 2024 bereits rund 46 % der Unternehmensumsätze auf als “sustainable” klassifizierte Produkte und Services.
Qualität hat ihren Preis
Trane Technologies ist kein Schnäppchen. Bei einem Kurs von aktuell rund 370 € ergibt sich auf Basis der EPS-Prognose für 2025 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwas über 33. Meines Erachtens nach ist das ambitioniert, aber nicht überzogen, sofern das starke operative Standing des Unternehmens Berücksichtigung findet.
Um die Premium-Bewertung zu rechtfertigen, sollte Trane Technologies auch über die nächsten Jahre hinweg zweistellige Gewinnzuwächse vorweisen können. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die aber vor dem Hintergrund der Tatsache, dass das Unternehmen bereits in den zurückliegenden fünf Jahren ein durchschnittliches EPS-Wachstum von 15 % pro anno erzielte, machbar scheint.
Die Dividendenrendite liegt bei circa 0,8 %. Sicherlich ist das kein Renditewunder. Allerdings zeigen die Ausschüttungen ein verlässliches Wachstumspotenzial von zuletzt über 11 % pro Jahr.
Anlegern, die vor allem auf eine gute Qualität ihrer Investments achten, dürften bereit sein, für die Stabilität bei gleichzeitiger Zukunftsorientierung einen gewissen Aufpreis zu bezahlen. Immerhin beweist Trane Technologies seit einigen Jahren, dass es kein zyklisches Industriekonglomerat, sondern vielmehr ein fokussierter High-Performer mit Nachhaltigkeitsanspruch in der DNA ist.
Ein Dauerläufer für dein Depot?
Dass Trane Technologies in kein Hype-Raster passt, macht die Aktie für mich so interessant. Das Unternehmen operiert in einem wachstumsstarken Markt, überzeugt mit klarer ESG-Strategie, effizienter Kapitalverwendung und robuster Gewinnentwicklung. Wer auf einen verlässlichen Depotbaustein mit langfristiger Perspektive und geringer Austauschwahrscheinlichkeit setzt, sollte Trane Technologies daher auf dem Radar haben.
Bis zu 336 % Kursgewinn! Sind diese 3 Top-Performer auch jetzt noch ein Kauf?
Was haben ein Weltraum-Internet-Anbieter, ein südostasiatischer Tech-Gigant und ein Musikstreaming-Pionier gemeinsam? Diese 3 Kursraketen haben 2024 ETFs alt aussehen lassen und mit Kursgewinnen von bis zu +336 % überrascht – und könnten 2025 erneut durchstarten.
Was macht diese besonderen Kursraketen aus? Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg, oder droht das böse Erwachen? In unserem Sonderbericht beantwortet Chefredakteur und Gamechanger-Analyst Vincent Uhr exakt diese Fragen. Vielleicht sieht er auch eine bessere Alternative, die es dir eines ermöglichen kann: Ähnlich starke Kurserfolge zu erzielen!
Mehr wissen, besser investieren – Bericht jetzt gratis anfordern!
Tim besitzt keine Aktien von Trane Technologies. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.