1.640 % in 10 Jahren: Diese Aktie wirkt immer noch günstig!

Der Erdglobus betrachtet durch eine Lupe die von einer Figur gehalten wird,
Foto: Gerd Altmann via Pixabay

Die Aktie von Mercadolibre (WKN: A0MYNP) hat in den vergangenen zehn Jahren eine Wertsteigerung von 1.640 % erzielt. Noch vor einem Jahrzehnt lag der Aktienkurs bei 142 US-Dollar. Heute notiert sie hingegen bei 2.472 US-Dollar. Was für eine Performance!

So bemerkenswert das auch ist: Die Performance könnte  besser sein. Denn die Aktie von Mercadolibre hat seit ihren Hochs von über 2.600 US-Dollar wieder ein wenig nachgegeben. Ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um diese Aktie zu kaufen? Sehen wir uns die Ausgangslage ein wenig näher an.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,26%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mercadolibre: Amazon und PayPal Lateinamerikas!

Fangen wir mit den Basics an. Mercadolibre können wir als das in Lateinamerika bezeichnen, was Amazon und PayPal in der westlichen Welt sind. Der lateinamerikanische Konzern hat sich zum führenden E-Commerce-Anbieter und Payment-Dienstleister in der Region mit Schwerpunkten in Brasilien, Argentinien und Mexico aufgebaut. Neue Regionen wie Chile folgen.

Der Grund für die enorme Wertsteigerung von 1.640 % in zehn Jahren ist dabei das Wachstum und die erreichte Größe. Mercadolibre vereint mittlerweile 67 Mio. aktive Käufer, die 58,3 Mio. Waren pro Quartal kaufen. Zudem geben sie 13,3 Mrd. US-Dollar online für Waren aus und zahlen 58,3 Mrd. US-Dollar über die Plattformen von Mercado Pago, dem Zahlungsdienstleister. Wir sehen daher, dass beide Trends mittlerweile ein Eigenleben entwickelt haben. Daneben bietet Mercadolibre eine eigene Logistik über Envios, Kredite über Credito und sogar Vermögensverwaltung über Fondo an. Shops hingegen bietet Dritthändlern die Option, von der eigenen Reichweite zu profitieren.

Unterm Strich ist Mercadolibre daher ein gigantisches Ökosystem, das vor allem eines macht: Den Kunden und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken. Das ist auch das Erfolgsrezept von Amazon gewesen, das die Lateinamerikaner vollständig kopieren. Die bisherigen 1.640 % Kursplus bei der Aktie sind Zeugnis von einem funktionierenden Ansatz.

Wie teuer ist die Aktie nach 1.640 % Kursplus?

Man könnte denken: Nach 1.640 % Kursplus ist die Aktie bestimmt teuer! Die Wahrheit ist jedoch auch, dass mit einer Marktkapitalisierung von 125 Mrd. US-Dollar der Börsenwert hoch ist, aber nicht überdimensioniert. Derzeit liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei ca. 5. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist mit einem Wert von 65 zwar optisch teuer. Wenn wir jedoch bedenken, dass das Margenprofil von Mercadolibre gerade erst beginnt, sich zu entfalten, erscheint die Bewertung nicht zu teuer.

Mercadolibre wächst derzeit besonders stark. Im ersten Quartal sind die Umsätze erneut um 37 % in US-Dollar gewachsen. Das Nettoergebnis hat hingegen um 43,6 % im Jahresvergleich zugelegt. Ein zweistelliges Wachstum würde helfen, die Bewertung zu relativieren. Wenn wir davon ausgehen, dass der Umsatz in den kommenden drei Jahren um 30 % pro Jahr und das Nettoergebnis um 40 % pro Jahr wächst, würde sich das Kurs-Umsatz-Verhältnis auf ca. 2,5 reduzieren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wäre mit 24 hingegen moderat. Dafür braucht es zwar hohe Wachstumsraten. Ich halte das jedoch für möglich.

Wie viel Wachstum gibt es bei der Aktie nach 1.640 % Kursplus?!

Denn Mercadolibre steht trotz seiner enormen Fortschritte immer noch am Anfang seiner Wachstumsgeschichte. Alleine, dass das momentane operative Fundament sich auf Brasilien, Argentinien und Mexico konzentriert, zeigt, dass man erst an der Spitze der 600 Mio. Menschen Lateinamerikas arbeitet. Wenn die Hälfte der Bevölkerung zu Künden würde, könnten noch einmal 240 Mio. neue Namen hinzukommen. Ein enormes Potenzial liegt daher noch vor der Wachstumsgeschichte.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Lateinamerika bleibt dabei ein intakter Wachstumsmarkt. Laut Prognosen soll der Umsatz im E-Commerce mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,7 % wachsen. Im Bereich der digitalen Zahlungen besitzt ein Wachstumspotenzial von 11 % pro Jahr. Mercadolibre dürfte davon überproportional profitieren. Indem man neue Märkte erobert und bei den bestehenden Märkten mehr Volumen auf sich vereint.

Auch nach 1.640 % sehe ich bei der Aktie aufgrund der Wachstumsmöglichkeiten noch Potenzial. Zumal die Marktkapitalisierung mit 125 Mrd. US-Dollar weit entfernt von US-amerikanischen Pendants liegt. Amazon besitzt beispielsweise einen Börsenwert von 2,33 Billionen US-Dollar. PayPal kommt hingegen auf 74 Mrd. US-Dollar.

Eine spannende Aktie!

Um daher ein Fazit zu ziehen: Ich persönlich glaube, dass die Aktie von Mercadolibre auch nach 1.640 % Kursplus noch attraktiv ist. Mit dem Fokus auf Lateinamerika und dem (noch) fehlenden Geschäft rund um Cloud dürfte der Tech-Konzern zwar nie die Größe von Amazon erreichen. Muss der Konzern aber auch nicht. Selbst ein Fünftel dessen würde noch immer bedeuten, dass sich die Aktie verfünffachen kann. Wenn das Wachstum so weitergeht, halte ich das für durchaus realistisch in den kommenden zehn Jahren.

10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.

Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.

Gratis-Report kostenlos anfordern

Vincent besitzt Aktien von Amazon, Mercadolibre und PayPal. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Amazon, Mercadolibre und PayPal.



Das könnte dich auch interessieren ...