Steigt der S&P 500 auf 7.868 Punkte? Eine historische Rallye in teuren Zeiten!

Der S&P 500 könnte rein statistisch gesehen bis auf 7.868 Punkte steigen. Hintergrund ist eine einmalige technische Ausgangslage, die es erst selten gegeben hat.
In den letzten zwei Monaten stieg der US-amerikanische Index um 20 %. Das hat es bislang erst fünf Mal gegeben. Nach jeder diesen Phasen hat es statistisch gesehen ein Kursplus in dieser Größenordnung gegeben. Es wäre eine spannende Fortsetzung der bis jetzt eingetretenen Rallye.
Allerdings bin ich etwas skeptisch. Das heißt nicht, dass es nicht exakt so oder näherungsweise dazu kommen kann. Die fundamentale Bewertung des Marktes ist jedoch eher teuer.
S&P 500 bei 7.868 Punkten? Betrachten wir den Buffett-Indikator
Ein Indikator, der den Gesamtmarkt fundamental bewertet, ist der Warren-Buffett-Indikator. Diese Kennzahl zeigt, wie der Aktienmarkt gemessen an der Marktkapitalisierung zum Bruttoinlandsprodukt der USA steht. Ein Wert von 100 gilt als fair. Ein Wert ab 120 als eher teuer. Und Werte von unter 100 können auf eine Unterbewertung hindeuten.
Heute notiert der Indikator bei 208 %. Das heißt: Rein fundamental sehen wir eine deutliche Überbewertung. Würde der Aktienmarkt jetzt in den nächsten Monaten erneut um 31 % klettern, so steigt der Wert bis auf 272. Natürlich könnte sich das Bruttoinlandsprodukt leicht erhöhen. Aber ein Sprung von 31 % in diesem kurzen Zeitraum ist nicht nur utopisch. Ich wage zu sagen: Unmöglich. Vor allem, wo der globale Handel derzeit von Konflikten geprägt ist.
Wir müssen daher bei solchen Prognosen berücksichtigen, dass der S&P 500 überbewertet erscheint. Jedes Kursplus würde diese Ausgangslage noch verschlimmern.
Was folgt hieraus? Es ist nicht unmöglich, wäre aber nicht ungefährlich
Natürlich können technische Analysten jetzt auf diesen Wert anspringen. Auf eine Fortsetzung der Rallye spekulieren. Zumal die Stimmung bei KI-Aktien und im Bereich des Quantencomputings gut ist. Für mich wäre das Eintreten dieses Szenarios daher nicht unrealistisch.
Als fundamentale Investoren sollten wir dennoch vorsichtig sein. Denn wie Warren Buffett ebenfalls sagte: Der Markt neigt früher oder später dazu, wieder zu seinem fairen Wert zurückzufinden. Das gilt auch im Falle von Überbewertungen.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.