Kontron-Aktie: Kennst du diese versteckte IoT-Wachstumsaktie mit KUV unter 1?

Trotz Prognoseanhebung und erneut starken Zahlen reagierte die Börse kühl auf den Q2-Bericht unseres Embedded-Computing-Spezialisten. Auf Jahressicht liegt der Kurs der Kontron-Aktie (WKN: A0X9EJ) dennoch weiterhin mit mehr als 50 % im Plus. Und das erscheint uns gerechtfertigt.
Warum die Kontron-Aktie gestiegen ist
Schließlich hat sich die operative Profitabilität auf EBITDA-Ebene mehr als verdoppelt. Das versprochene Heben von Synergien aus der Katek-Integration funktioniert offenbar in Kombination mit weiteren Maßnahmen zur Straffung der Organisation und einem zunehmenden Fokus auf den margenstarken Bereich Software + Solutions. In unseren Augen macht das Management um CEO Hannes Niederhauser vieles richtig.
Gleichzeitig leistet der Vertrieb großartige Arbeit. Die sogenannte Design Win Pipeline liegt inzwischen bei fast 8 Mrd. Euro. Sie wird getrieben von neuen Technologien und ist ein guter Indikator für künftiges Wachstum. Schließlich sind die Lösungen von Kontron nur schlecht austauschbar, sobald sie in einem Produktdesign berücksichtigt werden. Kontron partizipiert dann auf Jahre hinaus am Verkaufserfolg seiner Kunden. Beim konkreten Auftragsbestand liegt der Wert nun bei 2,28 Mrd. Euro, gegenüber 2,08 Mrd. Euro Ende 2024.
Eine verwunderliche Zahl gibt es aber trotzdem: Der Umsatz sank um 7 % auf 396 Mio. Euro. Wie kann das sein, wo es doch bei der Profitabilität, dem Auftragseingang und dem Cashflow so prächtig läuft?
Die wahren Hintergründe für den Umsatzrückgang
Im Wesentlichen hat dies mit der Ausgliederung der COM-Sparte mit der Marke Jumptec zu tun. In der Folge wurde die Produktion mit dem langjährigen Rivalen Congatec zusammengelegt, um effizienter zu produzieren und doppelte Entwicklungskosten zu sparen (wie bereits im Juni berichtet). Kurz darauf vereinbarten die Partner, dass eine Beteiligung von 96 % an Jumptec an Congatec geht, zu einem Preis von 100 Mio. Euro.
Kontron sichert sich dabei den langfristigen Zugriff auf die Technologie und wird die modularen eingebetteten Computer mit eigener Software aufwerten, insbesondere wenn sie bei eigenen Lösungen zum Einsatz kommen. Auf Gesamtjahressicht ist deshalb mit Umsatzeinbußen von rund 60 Mio. Euro zu rechnen, während die Profitabilität wahrscheinlich bereits einen kleinen Schub bekommen wird. Auf lange Sicht sollen auch die Erlöse aus zugehörigen Softwareverkäufen die Rückgänge bei der Hardware übertreffen.
Große Chancen bei der Kontron-Aktie!
Dass Kontron zunehmend Chancen im Rüstungsbereich ergreift und durch lokale Kapazitäten in den USA kaum vom Zolltheater betroffen ist, kommen noch als Pluspunkte hinzu.
Hier läuft eine Menge in die richtige Richtung und ein Ende der Wachstumsstory ist nicht abzusehen. Dass es diese Aktie weiterhin zu einem KUV von unter 1 gibt, ist erstaunlich, zumal der Gewinn mittel- bis langfristig noch schneller als der Umsatz wachsen dürfte. Das Management rechnet damit, dass die EBITDA-Marge bis 2030 auf rund 20 % steigen könnte, was durch die strategischen Maßnahmen in unseren Augen plausibel ist.
Kontron entwickelt und vertreibt integrierte Hardware- und Softwarelösungen für die Vernetzung von Geräten in der Industrie und einer Reihe weiterer Abnehmer. Damit ist man in Europa, Asien und Nordamerika vertreten. Zum margenstarken Bereich Software + Solutions zählen die susietec-Software für die real-time Vernetzung von Geräten, GSM-R Technologie für Hochgeschwindigkeitszüge sowie GreenTec mit intelligenten Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen und intelligente Wall-Boxen für Elektroautos.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Die langfristige Perspektive
Laut der eigenen Vision 2030 möchte man beim Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) der global führende Technologieanbieter werden. Kontron hat einen umfangreichen Konzernumbau hinter sich und muss jetzt seine Geschäftsbereiche zu einer schlagkräftigen Einheit formen, die aufeinander abgestimmte Lösungen (IoT-Hardware, Software, Implementierung und Services) aus einer Hand bieten kann.
Die größte Chance für die Kontron-Aktie ist die steigende Anzahl an weltweit vernetzten Geräten in Fabriken, im Verkehr, in der Energiewirtschaft und im Medizinbereich. Die Übernahme und Konsolidierung von kleineren Unternehmen mit ergänzenden Produktangeboten kann ebenfalls zum Wachszum beitragen.
Größtes Risiko: Die aggressive Akquisitionsstrategie kann zu Problemen bei der Integration führen. Das Thema Edge AI ist zudem eines, das enorme Chancen bietet, aber auch sehr wettbewerbsintensiv ist. Hier muss Kontron differenzierte Lösungen bieten, um sich nicht auf Preisschlachten mit asiatischen und US-Wettbewerbern einlassen zu müssen.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Kontron.