Palantir: Wie lange geht der Wahnsinn noch weiter?

Kaum eine andere Aktie hat in den letzten Monaten eine derart beeindruckende Rallye hingelegt wie die von Palantir Technologies (WKN: A2QA4J). So konnte die Aktie in den letzten zwölf Monaten ein Kursplus von 376 % generieren. In den letzten beiden Jahren konnte sich die Aktie dabei sogar ver-11-fachen.
Viele Anleger fragen sich nun, wie lange die spektakuläre Rallye noch anhalten kann? Dabei trifft bei Palantir eine beeindruckende fundamentale Stärke auf eine extrem hohe Bewertung.
Palantir glänzt mit AIP
Der Höhenflug der Palantir-Aktie ist sicherlich nicht unbegründet. Schließlich hat das Unternehmen in den letzten Quartalen nicht nur eine starke Entwicklung hingelegt, sondern die Erwartungen jedes Mal übertroffen.
So konnte Palantir im letzten Quartal beispielsweise seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast 48 % auf 1 Mrd. US-Dollar steigern. Der kommerzielle Umsatz, der früher als Schwachstelle galt, stieg in den USA dabei sogar um beeindruckende 93 % im Vergleich zum Vorjahr.
Das starke Wachstum in diesem Bereich verdankt Palantir dabei insbesondere der KI-Plattform AIP (Artificial Intelligence Platform). Diese ermöglicht es Kunden verschiedene KI-Tools auf Unternehmensebene zu nutzen und die Software auf ihre Bedürfnisse anzupassen.
Auch Palantirs Regierungsgeschäft läuft dabei nach wie vor stark. So konnte das Unternehmen im letzten Quartal seinen Umsatz hier ebenfalls deutlich steigern und glänzte mit einer Wachstumsrate von 53 % gegenüber dem Vorjahresquartal.
Starke Geschäftsentwicklung
Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat Palantir seine Prognose kürzlich angehoben und erwartet nun einen Umsatz von etwa 4,2 Mrd. US-Dollar. Gegenüber dem letzten Geschäftsjahr wäre dies eine Steigerung von etwa 45 %.
Dabei wird erwartet, dass der KI-Konzern unterm Strich einen Gewinn pro Aktie von 0,64 US-Dollar erzielen soll. Dies wäre gegenüber dem Vorjahr ein Gewinnanstieg von 57 %. Das Wachstum des Unternehmens soll jedoch nicht in 2025 aufhören.
So erwarten Analysten für das Geschäftsjahr 2026 einen weiteren Umsatzanstieg um 35 % auf 5,6 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie soll dabei um 32 % auf 0,85 US-Dollar ansteigen. Die Frage ist jedoch, ob das Wachstum die abstrus hohe Bewertung des Unternehmens rechtfertigt.
Extrem hohe Bewertung
Bei einem erwarteten Gewinn von 0,64 US-Dollar pro Anteilsschein und einem gegenwärtigen Aktienkurs von 164,58 US-Dollar (Stand: 11.09.2025) liegt das 2025er-KGV der Palantir-Aktie momentan bei einem schwindelerregenden Wert von 257.
Selbst wenn man den prognostizierten Gewinn pro Aktie in Höhe von 0,85 US-Dollar für das Jahr 2026 zugrunde legt, kommt man noch immer auf ein KGV von 194. Wie hoch die Bewertung tatsächlich ist, lässt sich dabei mit Hilfe eines Vergleichs mit Tech-Gigant Salesforce verdeutlichen.
So erwartet Salesforce (WKN: A0B87V) für das aktuelle Geschäftsjahr einen Umsatz von etwa 41 Mrd. US-Dollar. Damit wäre Salesforce fast zehn Mal so groß wie Palantir. Nichtsdestotrotz ist Palantirs Marktkapitalisierung mit einem Wert von 396 Mrd. US-Dollar aktuell mehr als 71 % höher als die von Salesforce (231 Mrd.).
Das heißt selbstverständlich nicht, dass die Palantir-Aktie zwingenderweise kurz vor dem Crash steht. Dass die Rallye jedoch in derselben Form wie in den letzten beiden Jahren anhält scheint aufgrund der extrem hohen Bewertung dennoch sehr unwahrscheinlich.
10.000 % Rendite & mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen gebracht. Mit dem richtigen Einstiegszeitpunkt waren sogar über 77.000 % Rendite möglich.
Dabei folgen solche Unternehmen klaren Mustern. In unserem neuen kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf – leicht verständlich und auf den Punkt gebracht.
Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Salesforce.com.