Diese beiden Technologiekonzerne werden deine Rente zahlen

Technologiekonzerne sind nicht unbedingt dafür bekannt, hohe Dividenden zu zahlen. Es gibt nur wenige von ihnen, die Dividendenrenditen von über 1 % besitzen.
Trotzdem solltest du Tech-Aktien deshalb nicht als Dividendenlieferanten links liegen lassen. Das Zauberwort heißt nämlich nicht Dividendenrendite, sondern Dividendenwachstum. Zwei Tech-Konzerne haben wegen ihres gewaltigen Dividendenwachstums das Zeug dazu, deine Rente zu finanzieren. Welche das sind und wie das geht, erfährst du hier.
Zwei Dividendenmaschinen
Ich will nicht lange um den heißen Brei herumreden. Die beiden Konzerne, von denen ich hier spreche, sind Microsoft (WKN: 870747) und Oracle (WKN: 871460)
Vorstellen muss ich die beiden Technologieschwergewichte nicht, so groß ist ihre Bekanntheit. Als Dividendenwerte sind die Microsoft- und die Oracle-Aktie allerdings nicht bekannt. Meiner Meinung nach zu Unrecht, denn beide überzeugen mit einem kontinuierlich starken Dividendenwachstum.
In den vergangenen zehn Jahren hat Microsoft seine Gewinnausschüttungen um ca. 12,6 % pro Jahr gesteigert. Bei Oracle lag die Wachstumsrate der Dividenden in diesem Zeitraum sogar bei durchschnittlich 15,2%. Auch wenn du dir die Wachstumsraten der letzten drei oder fünf Jahre anschaust, kommst du bei beiden Aktien auf ähnliche Werte.
Die Macht der Zeit
Und jetzt schauen wir uns an, wie dieses Dividendenwachstum deine Rente sichern soll. Die Dividendenrendite von Microsoft und Oracle liegt derzeit bei ca. 0,65 %. Das heißt, bei einem Investment von 10.000 Euro erhältst du eine Gewinnausschüttung von läppischen 65 Euro pro Jahr.
Jetzt kommt aber der Dividendenwachstumsfaktor dieser Aktien ins Spiel – und der hat es wirklich in sich! Bei einem unterstellten Dividendenwachstum von 13,9 % (Mittelwert aus den 10-Jahreswerten von Microsoft und Oracle) erhöht sich deine Jahresdividende nach 20 Jahren auf 878 Euro. Nach 30 Jahren sind es bereits 3.226 Euro. Und nach 40 Jahren kommst du auf 11.854 Euro – jedes Jahr!
Fazit: Alles spricht für eine Fortsetzung
Microsoft und Oracle gehen zu den ältesten und bis heute erfolgreichsten Technologiekonzernen der Welt. Auch im beginnenden Zeitalter der Künstlichen Intelligenz sind beide Big Techs meiner Einschätzung nach bärenstark positioniert. Das zeigt auch die sehr erfreuliche Entwicklung der Aktienkurse beider Unternehmen.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Vor diesem Hintergrund bin ich fest davon überzeugt, dass beide Konzerne in den kommenden Jahren ihr historisches Dividendenwachstum aufrechterhalten werden. Ich sehe keine Gründe zur Annahme, dass bei Microsoft und Oracle langfristig die Dividenden verringert oder gar gekürzt werden.
Wenn du also mit Mitte 20 damit anfängst, in diese beiden Technologiewerte zu investieren, kannst du dir über einen Zeitraum von 40 Jahren bis zu deinem Renteneintritt ein sehr attraktives passives Einkommen aufbauen. Und zudem profitierst du (höchstwahrscheinlich) zusätzlich von den langfristigen Kurssteigerungen der beiden Aktien.
Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!
Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.
Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!
Peter besitzt keine der genannten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Microsoft.