Teqnion-Aktie: Gewinnverdopplung alle 5 Jahre – ist das Ziel realistisch?

Die Flagge des Landes Schweden
Foto: jorono via Pixabay

Teqnion AB (WKN: A2PHEY) ist ein schwedisches Unternehmen, das stetig kleinere Hidden Champions hinzukauft, um langfristiges, zweistelliges Gewinnwachstum zu erzielen. Mit den letzten beiden Übernahmen hat das Unternemen seine Umsatzbasis um knapp 8 % gesteigert. Wie stehen die Chancen, dass davon auch die Investoren der Teqnion-Aktie profitieren?

Schauen wir dazu im Detail auf die beiden Zukäufe sowie auf die langfristigen Unternehmensziele.

Teqnion-Aktie: Kursgewinne mit Hartholzmatten?

Unebener Boden oder Böden mit wechselnden Eigenschaften, wie beispielsweise Sand oder Matsch, können sehr leicht zu schweren Unfällen oder zum Umkippen von Baumaschinen und Mobilkränen führen. Daher ist die Bereitstellung einer stabilen Basis von größter Bedeutung. Dies hat das Teqnion Management erkannt und das britische Unternehmen Birkett Bogmats Limited erworben. Das Unternehmen verkauft oder vermietet Hartholzmatten und erzielt damit einen Umsatz von 5,3 Mio. Pfund mit soliden Margen im Durchschnitt der letzten drei Jahre. Dies entspricht knapp 4,3 % des Teqnion-Umsatzes aus dem Jahr 2024 in schwedischen Kronen.

Die Hartholzmatten des Unternehmens werden in ganz Großbritannien bei Infrastrukturprojekten, von Versorgungsunternehmen und an umweltsensiblen Standorten eingesetzt. Teqnion-CEO Johan Steen betont: „Das Geschäftsmodell ist in seiner Einfachheit genial und schafft Wert für alle Beteiligten, einschließlich der Umwelt. Das wird Spaß machen!”

Über den Preis wurde Stillschweigen vereinbart, doch es handelt sich um ein Geschäftsmodell, das womöglich auch von den nötigen Infrastrukturinvestitionen in Europa profitieren kann. Insgesamt macht Teqnion bei Übernahmen einen guten Job und kann so wieder zu profitablem Wachstum zurückfinden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,26%

Benchmark

+71,94%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+107,26%

Benchmark

+71,94%

Teqnion verstärkt sich mit HT Servo Ltd.

Mit der letzten Übernahme von HT Servo Ltd. wurden nochmals knapp 3,6 % des Umsatzes aus dem Jahr 2024 zu soliden Margen hinzugewonnen. Das übernommene Unternehmen konzentriert sich auf die Beschaffung von Bewegungskomponenten – von Geschwindigkeits- und Positionswandlern bis hin zu Gleichstrommotoren, elektromechanischen Aktuatoren und Präzisionsgetriebesystemen. Mit dieser Aufstellung gehören viele der führenden Luftfahrt- und Verteidigungsunternehmen Großbritanniens zu ihren Kunden. CEO David Baillie möchte das Unternehmen auch unter dem Dach von Teqnion weiterführen.

Unter dem größeren Firmenverbund möchte das Unternehmen weiterhin florieren und seine technische Kompetenz und seine serviceorientierte Mannschaft gut positionieren.

Teqnion hat durch Übernahmen in diesem Jahr bereits knapp ein Viertel des Umsatzes hereingeholt. Das ist ein enormes Tempo, das es zu managen gilt. Wir sind daher sehr gespannt auf die nächsten Zahlen, insbesondere auf die Verschuldungssituation. Durch die Übernahmen stieg die Nettoverschuldung in den letzten sechs Monaten von 270 Mio. Kronen auf 412 Mio. Kronen. Das ist eine Metrik, die man im Auge behalten muss. Aktuell ist das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA mit 1,9 noch akzeptabel, aber die Übernahmen müssen entsprechend auch ihren Beitrag zum Gewinn leisten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Grundsätzlich glauben wir, dass das Unternehmen mittelfristig das Ziel der Gewinnverdopplung alle fünf Jahre erreichen kann. Dadurch erscheint die aktuelle Bewertung der Teqnion-Aktie mit einem KGV von rund 24 weiterhin attraktiv.

Unser Fazit zur Teqnion-Aktie

Die letzten Zahlen des Unternehmens fielen gemischt aus. Das Erreichen der starken langfristigen Ziele bei Gewinnwachstum, Verschuldung und Marge ist nur möglich, wenn das Unternehmen weiterhin gute Unternehmen zu guten Preisen findet. Nur so kann eine Kapitalrendite von über 20 % gehalten werden.

Grundsätzlich profitiert Teqnion unserer Ansicht nach von der Nachfolgeproblematik vieler mittelständischer Unternehmen, die zu attraktiven Kaufangeboten führt. Jedoch muss Teqnion in den kommenden Quartalen auch wieder Gewinnwachstum zeigen, um die These zu bestätigen – wir sind gespannt.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Teqnion AB.



Das könnte dich auch interessieren ...