Chewy setzt auf „Humanisierung der Haustiere“ – Milliardenmarkt mit Wachstumsgarantie

Ein weißer Hund hat eine kleine Krone auf dem Kopf
Foto: Yuliya Strizhkina via Pexels

Chewy (WKN: A2PL6S) ist in den vergangenen Jahren zu einer festen Größe im US-Markt für Tierbedarf geworden. Mit seinem breiten Online-Angebot von Futter über Zubehör bis zu Medikamenten und Dienstleistungen hat sich das Unternehmen als zentrale Anlaufstelle für Tierhalter etabliert. Doch was steckt hinter dem Wachstum – und welche strategischen Weichen stellt Chewy für die Zukunft?

Solides Umsatzwachstum

Im zweiten Quartal 2025 erwirtschaftete Chewy einen Umsatz von 3,1 Mrd. US-Dollar, was einem Plus von 8,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf Jahressicht rechne ich mit Erlösen von rund 12,6 Mrd. Dollar. Ich denke, dass Chewy seine Marktposition weiter ausbauen kann, auch wenn das Management seine Prognosen bewusst konservativ formuliert hat.

Die Gewinnentwicklung ist ebenfalls bemerkenswert: Das Ergebnis je Aktie (EPS) lag im Quartal bei 0,33 Dollar. Auch die operative Marge zeigt sich robust, trotz steigender Investitionen in Sortiment und Marketing.

Autoship als Wachstumsmotor

Ein zentrales Fundament von Chewys Geschäftsmodell ist das Autoship-Programm. Mehr als 20 Mio. Kunden nutzen dieses Abo-Modell, um regelmäßig Tiernahrung und andere Produkte automatisch geliefert zu bekommen.

Dieses System sorgt nicht nur für planbare und wiederkehrende Umsätze, sondern erhöht auch die Kundenbindung. Wer einmal Teil des Autoship-Programms ist, bleibt Chewy in der Regel lange treu. Damit ist dieser Bereich einer der stabilsten und wichtigsten Wachstumstreiber.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,13%

Benchmark

+72,55%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,13%

Benchmark

+72,55%

Ausbau der Tierkliniken

Neben dem Kerngeschäft setzt Chewy zunehmend auf Dienstleistungen. Mit inzwischen 12 Tierkliniken hat das Unternehmen einen Fuß im margenstarken Gesundheitssegment.

Das Ziel ist klar: Tierhalter sollen Chewy nicht nur als Online-Shop, sondern auch als Partner für die medizinische Versorgung ihrer Haustiere wahrnehmen. Dieser Schritt bringt Chewy näher an die Kunden und erhöht zugleich den Anteil wiederkehrender, hochwertiger Umsätze.

Ein oft übersehener Bereich ist das Werbegeschäft. Derzeit macht dieser Bereich weniger als 1 % des Gesamtumsatzes aus – bei Bruttomargen von über 60 %. CEO Sumit Singh betonte im letzten Call mit den Analysten, dass dieser Anteil langfristig auf 3 % steigen könnte.

Da Werbeflächen auf der Plattform im Vergleich zu Futter oder Zubehör extrem profitabel sind, könnte dieser Bereich in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Margensteigerung leisten.

Langfristiger Trend: Humanisierung der Haustiere

Ein entscheidender Wachstumstreiber für Chewy ist der gesellschaftliche Wandel. In den USA leben mehr als 160 Millionen Haustiere, doch Chewy selbst zählt bisher nur 20,9 Mio. aktive Kunden. Damit bleibt ein großes Marktpotenzial unerschlossen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Gemeinsamkeiten und Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Gleichzeitig steigt die Ausgabebereitschaft, da Haustiere zunehmend wie Familienmitglieder behandelt werden. Premiumprodukte, Medikamente und Dienstleistungen werden immer wichtiger – genau die Bereiche, in denen Chewy gezielt expandiert.

Mein Fazit

Chewy zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmen aus einem simplen Online-Shop eine starke Plattform mit mehreren Standbeinen bauen kann. Statt nur auf kurzfristige Ergebnisse zu schauen, setzt das Management auf nachhaltiges Wachstum – mit Abo-Modellen, Dienstleistungen und neuen margenstarken Bereichen.

Hier geht es nicht nur um Futterlieferungen, sondern um ein ganzes Ökosystem rund ums Haustier. Wenn du nach einem Unternehmen suchst, das von langfristigen Trends profitiert und gleichzeitig seine Strategie konsequent umsetzt, dann ist Chewy mit Sicherheit ein spannender Kandidat, den du im Blick behalten solltest.

Ergreife die Digitalisierungs-Chance: 3 Aktien, die von einem 1,83 Billionen US-Dollar-Markt profitieren!

Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und verändert alles: von Medizin über Unterschriften bis hin zu Werbung. Obwohl manche Growth-Aktien gecrasht sind, hat das Wachstum bei echten Innovatoren nicht aufgehört. Wir sind überzeugt: Jetzt ist der Zeitpunkt, um dir deinen Anteil an diesem Markt zu sichern, der für die Wirtschaft einen Benefit von bis zu 1,83 Billionen (!) US-Dollar generieren kann!

Der exklusive Aktienwelt360-Sonderbericht zeigt dir 3 Aktien, mit denen du dir schon heute ein Stück dieses Zukunftsmarkts sichern kannst.

Jetzt kostenlos lesen und deinen digitalen Vorsprung starten!

Henning Lindhoff besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Chewy.



Das könnte dich auch interessieren ...