General Mills vs. PepsiCo: In diese Aktie würde ich eher 3.000 Euro investieren!

Die Qual der Wahl: Mehrere Türen, aber nur eine ist die richtige Entscheidung
Foto: Arek Socha via Pixabay

Die Aktien von General Mills (WKN: 853862) und PepsiCo (WKN: 851995) besitzen viele Gemeinsamkeiten. Zwar geht es einerseits um Getränke und andererseits um klassische Lebensmittel. Aber es sind alles Produkte, die in der Einkaufstüte landen können. Zumindest in den USA, denn General Mills ist in Europa kaum vertreten.

Beide Aktien erscheinen gerade günstig, beide zahlen solide Dividenden. Aber welches Geschäftsmodell ist attraktiver? Welche Aktie außerdem günstiger und wo erhalten wir die bessere Dividende?

Betrachten wir die Aktien von General Mills und PepsiCo ein wenig intensiver. Ich glaube, dass wir anhand dieser drei Merkmale durchaus eine gute Abgrenzung hinbekommen können. Eine spannende Analyse wartet auf dich!

General Mills vs. PepsiCo: Das Geschäftsmodell!

Starten wir mit dem Geschäftsmodell unserer heutigen beiden Kontrahenten. General Mills ist ein klassischer Lebensmittelkonzern. Dazu zählen 100 verschiedene Marken, die von Cornflakes bis Tiernahrung reichen. Besonders hervorzuheben ist jedoch das Cornflakes-Segment, wo General Mills als Marktführer in den USA gilt. Das ist wichtig. Denn ich glaube, dass ein Marktanteil von etwas über 30 % bedeutet, dass viele Amerikaner die Flocken in ihren Alltag integriert haben. Pricing-Power und ein leichtes Mengenwachstum dürften langfristig die Treiber sein.

Und PepsiCo? Ist ein Getränkekonzern, der eine in etwa gleichgroße Snack-Sparte aufgebaut hat. Es gehören auch hier sehr viele Marken zum Konzern. Wobei ein Umstand besonders spannend ist: Rund 23 Marken erzielen pro Jahr einen Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Das nenne ich Qualität in der Breite und ermöglicht auch eine leichte Kompensation, wenn es bei einzelnen Marken mal nicht läuft. PepsiCo hat aber im Endeffekt ähnliche Wachstumstreiber: Leichtes Mengenwachstum und Pricing-Power.

In der aktuellen Lage ist es wichtig, dass PepsiCo und General Mills teilweise neue Lebensmittel kreieren. So wie beispielsweise präbiotische Getränke oder vegane Lebensmittel. Denn das sichert in einem zunehmend gesundheitsbewussteren Markt die aktuelle Markenstärke. Nicht umsonst sehen beide unserer heutigen Kontrahenten eine leichte Wachstumsdelle. Vermutlich ist das eine gute Überleitung zu unserem zweiten Aspekt: Der fundamentalen Bewertung.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,53%

Benchmark

+72,58%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,53%

Benchmark

+72,58%

Die Bewertung im Blick!

In Anbetracht eines langsameren Wachstums sind sowohl die Aktien von PepsiCo, als auch die von General Mills fundamental eher preiswert. Sehen wir uns das an. Die Aktie von General Mills wird derzeit zu einem Kurs von ca. 46,50 US-Dollar gehandelt. Bei einem 2025er Gewinn je Aktie läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei ca. 12. Zwar dürfte der Gewinn je Aktie um 10 % einbrechen. Das würde bedeuten, dass sich das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf ca. 13 bis 14 verteuert. Aber wirklich teuer ist das auch nicht. Bei einer Dividendenrendite von 5,3 % erhalten wir eine gute Dividendenbasis. Das Ausschüttungsverhältnis liegt aktuell knapp unter 60 % und dürfte auf einen Wert von 65 % bis 75 % einbrechen. Aber auch das ermöglicht eine weiterhin stabile Dividende.

Und PepsiCo? Nun. Der US-Getränke- und Snack-Konzern wird zu einem Aktienkurs von 144,37 US-Dollar gehandelt. Bei einem 2024er Gewinn je Aktie in Höhe von 6,95 US-Dollar läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis zur Zeit bei ca. 20,7. In diesem Jahr dürfte es ein eher leichtes Wachstum bis Stagnation rechnen. Die Dividendenrendite der PepsiCo-Aktie liegt aktuell bei ca. 3,99 %, wofür 81,8 % des 2024er Gewinns verwendet werden.

Im direkten Vergleich überzeugt General Mills daher eher mit einer günstigeren Bewertung. Entscheidend ist aber mittel- bis langfristig, wie solide das Wachstum wieder zunimmt. Denn nur mit Wachstum spielt eine günstige Bewertung auch wirklich ihre Stärke aus. Dennoch: Vorteil General Mills.

13+1 | RisikoReich

General Mills vs. PepsiCo: Bleiben wir noch etwas bei der Dividende!

Bleiben wir zu guter Letzt noch etwas bei der Dividende. Denn nicht nur die Höhe ist interessant, sondern auch das Wachstum. Wir betrachten zunächst die letzten fünf Jahre beider Konzerne, wobei ich eines sagen muss: Dieser Blick ist vorteilhaft für General Mills. Denn zuvor gab es eine Zeit lang lediglich stagnierende Ausschüttungen. Dennoch konnte der US-Lebensmittelkonzern die Dividende je Aktie von 0,49 US-Dollar je Vierteljahr auf 0,61 US-Dollar steigern. Das entspricht einem durchschnittlichen Dividendenwachstum von rund 4,5 % pro Jahr. Nicht viel. Aber immerhin etwas.

Und PepsiCo? Beim US-Dividendenkönig mit mehr als 50 Jahren jährlich wachsenden Ausschüttungen stieg die Dividende je Aktie von 1,025 US-Dollar auf 1,4225 US-Dollar. Das entspricht einem durchschnittlichen Dividendenwachstum pro Jahr von 6,7 %. Klarer Vorteil: PepsiCo. Wobei wir zur Ehrenrettung sagen müssen, dass General Mills zumindest auch seit 120 Jahren eine Dividende zahlt und sie in den letzten 40 Jahren nicht einmal gesenkt hat. Die Historie ist daher ebenfalls sehr beeindruckend!

Mein Favorit: General Mills!

Es gibt daher eigentlich ein sehr ehrbares Unentschieden. Aber müsste ich mich jetzt zwischen PepsiCo und General Mills entscheiden, so würde ich den Lebensmittelkonzern nehmen. Der Hintergrund ist einfach: Bei dem aktuellen KGV und der hohen Dividendenrendite sehe ich hier einfach die höhere Sicherheitsmarge. Doch auch PepsiCo überzeugt mit viel Qualität und einem beeindruckenderem Dividendenwachstum. Nicht umsonst habe ich letztlich auch beide Aktien in meinem Depot.

Investieren wie ein Profi: Mit diesen Kennzahlen meisterst du jede Aktienanalyse!

Wenige Kennzahlen – maximaler Durchblick: In unserem exklusiven Sonderbericht zeigt dir Aktienwelt360-Chefanalyst Florian König, wie du mit 15 clever ausgewählten Bilanzkennzahlen jedes Unternehmen im Handumdrehen durchleuchtest.

Lerne, wie das Wälzen trockener Zahlen zur spannenden Schatzsuche für smarte Anleger werden kann. Praxisnah, fundiert und überraschend einfach erklärt – in unserem Sonderbericht „15 Bilanzkennzahlen, die dich zu einem besseren Anleger machen”.

Jetzt lesen und deinen Investment-Kompass schärfen!

Vincent besitzt Aktien von General Mills und PepsiCo. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von PepsiCo.



Das könnte dich auch interessieren ...