Marlon Bonazzi, Analyst für internationale Aktien
Marlon begann im Januar 2016 als freier Autor für, damals noch, Fool.de zu schreiben und hat seitdem als Autor, Redakteur (einige Jahre Chefredakteur) und Analyst das Team verstärkt. Von Ende 2018 bis Frühjahr 2023 war er Analyst für internationale Aktien. Er wählte die internationalen Aktienempfehlungen für Stock Advisor Deutschland und Stock Advisor Deutschland Gold aus. Schon bevor er anfing, bei Aktienwelt360 zu arbeiten, hat er Erfahrungen mit der Welt des Investierens während eines Praktikums bei einer Privatbank gesammelt und wurde von dem Buchklassiker The Motley Fool Million Dollar Portfolio für das langfristige Investieren in die besten Unternehmen begeistert. Er interessiert sich besonders für Aktien aus den USA, Europa und Asien, Technologieunternehmen, Nebenwerte und Fonds. Er hat in Passau, Berkeley, Rom und Frankfurt am Main Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftswissenschaften studiert. In seiner Freizeit träumt er von einem Zimmer für alle seine Bücher, kocht und reist, am liebsten ins nahe Italien oder ferne Asien.
Gazprom startet den Preiskampf gegen die USA
Die russische Regierung will verhindern, dass Gazprom Marktanteile an amerikanisches Flüssiggas verliert. Mehr »
Gazprom fährt seine Exporte hoch
Die Fördermenge wächst und wenigstens TurkStream macht Fortschritte. Mehr »
Nicht der Preis, sondern der Geldfluss bricht Bitcoin bald das Genick
Wer soll das alles zahlen? Die Antwort ist vermutlich: niemand. Mehr »
2018 wird das Jahr, in dem Regierungen die Geduld mit Bitcoin verlieren
China, Südkorea, Japan, Indien, die USA, Frankreich, Deutschland, Isreal und viele, viele mehr warnen vor Bitcoin. Den Warnungen dürften bald Taten folgen. Mehr »
Fährt Rocket Internet gerade sein Rückkaufprogramm hoch?
Der Großteil des Aktienrückkaufprogramms steht noch aus und die Zeit wird knapp. Mehr »
Die Börsenscheu der Deutschen hat sie 2017 fast 60 Milliarden Euro gekostet
Mehr Mut im Jahr 2017 hätte Milliarden Euro Vermögenszuwachs bedeutet. Mehr »
Fondssteuerreform und MiFID II: Zwei geniale Gründe für ein Portfolio aus Einzelwerten
Weniger Konkurrenz und ein Ausweg aus dem bevorstehenden Steuerwahnsinn sind gute Gründe für ein selbst ausgewähltes Portfolio. Mehr »
Das Börsenjahr 2018: Asien steigt, Trump bleibt, Europa bekommt neue Sorgen
Das sind meine drei Prognosen für das kommende Jahr. Mehr »
Batterien sind die Achillesferse der deutschen Elektrostrategien
Teslas Vorsprung ist ziemlich beängstigend. Mehr »
Bietet der deutsche Markt genug Platz, damit Aurelius wachsen kann?
Aurelius hat 2017 mit dem Verkauf von Beteiligungen fast eine halbe Milliarde Euro erwirtschaftet. Bietet da der deutsche Markt überhaupt noch Platz für Wachstum? Mehr »
Ist Gerhard Schröder das Ass in Gazproms Ärmel?
Ein alter Bekannter gibt Nord Stream 2 Rückendeckung. Mehr »
Aurelius: Zwei wunderbare Nachrichten an einem Tag
Der Abschluss eines lukrativen Verkaufs und eine Viertelmilliarde Umsatzplus konnten am selben Tag vermeldet werden. Mehr »
Gazprom punktet mit Investitionsmut und Exportstärke
Gazprom macht sich bereit, um schon bald viel mehr Gas nach Europa zu liefern. Mehr »
Boschs Batteriepläne beweisen, dass Elektro teuer wird
Ohne Investitionen in Höhe von dutzenden Milliarden Euro verpasst Deutschland den Anschluss in der Batterieherstellung. Mehr »
Kann Aurelius 2018 und 2019 seine Dividende erhöhen?
Es stehen gute Zeiten für die Dividende der Beteiligungsgesellschaft bevor. Mehr »
Teslas Qualitätsprobleme sind kein Anlass zur Schadenfreude bei BMW, Daimler und VW
Mängel bei Tesla hin oder her, die Tatsache ist, dass auch die deutschen Hersteller noch kein perfektes Elektroauto auf den Markt gebracht haben. Mehr »
So macht sich Gazprom in Eurasien unabdingbar
Ganz Eurasien wird mit russischem Erdgas beliefert. Mehr »
Die bessere Aktie für 2018: Rocket Internet oder Zalando?
Rocket Internet wird von der eigenen Gründung überholt, aber das muss 2018 nicht so bleiben. Mehr »
Deshalb ist die Kaufempfehlung der Deutschen Bank kein guter Grund, Gazprom zu kaufen
Anleger sollten auf mehr achten als nur prognostizierte Kursgewinne. Mehr »
Die Renditen von Fondspolicen sind nicht schlecht, sie sind lächerlich
Die Finanzbranche überlässt dir nur einen winzigen Teil der Renditen, den Rest behält sie selbst. Das lässt sich leicht ändern. Mehr »