Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Deine Börsenwoche im Rückblick (20.10.2014 – 24.10.2014)

Alle Zahlen beziehen sich auf den Stand vom 23.10.2014, sofern nich anders angegeben

In diesem wöchentlichen Artikel geben wir eine kurze Momentaufnahme der großen Geschichten und großen Kursänderungen, die die Märkte geprägt haben.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,56%

Benchmark

+66,44%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die großen Indizes

Es war im Großen und Ganzen eine anständige Woche für den DAX. Die meisten seiner 30 Werte zeigten bescheidende Zuwächse und der Index selbst stieg nach dem Tief Mitte der letzten Woche wieder über 9000. Doch er hat noch einen weiten Weg vor sich, um wieder die Höhen zu erklimmen, die er im Laufe des Sommers erreichte – oder gar die 9600 Punkte vom September.

Sowohl der MDAX – die 50 nächstgrößten deutschen Aktien, mit Ausnahme der 30 größten Tech Werte -, als auch der TecDAX – die 30 größten Tech Aktien – und der HDAX – alle Werte aus DAX, MDAX und TecDAX – zeigten eine ähnliche Perfomance, alle sind gestiegen.

Alle Augen auf die Banken

Am Donnerstag veröffentlichte Deutschland starke wirtschaftliche Daten, vor allem im verarbeitenden Gewerbe, wo der Einkaufsmanager Index im Oktober über den Wachstumsschwellenwert 50 auf 51,8 stieg. Analysten hatten einen Rückgang erwartet. “Aufatmen ist angesagt,” schrieb Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank.

Auf dem Rücken dieser Ankündigung kündigte die Eurozone an, dass der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor bei 52,4 Punkten stehen bleiben würde und auch dieser die Erwartungen der Analysten von 52 Punkten überbieten wird.

Warum waren die Marktgewinne mit all diesen guten Nachrichten dann nicht höher? Viele Investoren auf der ganzen Welt sind vorsichtig was die bevorstehenden Ergebnisse der Stresstests der Europäischen Zentralbank angeht. Diese werden über das Wochenende bekannt gegeben. Aktien einiger europäischen Banken fielen am Mittwoch nach einer spanischen Nachrichten, die behauptet, dass 11 europäische Banken durch den Stress-Tests fallen würden. Die EZB reagierte sofort mit einer Anweisung, dass alle Rückschlüsse “hoch spekulativ” wären, bis die endgültigen Zahlen am Sonntag freigegeben werden. Die meisten Banken äußerten Vertrauen, die sie bestehen würden, aber die Bedenken sind auf den Märkten immer noch präsent.

Tops und Flops der Woche

TOP: Aktien des Schuhherstellers Adidas AG (ETR: ADS) (FRA: ADS) stiegen im Laufe der Woche über 8 %, nachdem ein Bericht am Sonntag schrieb, dass eine Investorengruppe eine geschätzte Summe von $ 2,2 Milliarden für die gebeutelte Marke Reebok bieten wird.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

FLOP: Motorhersteller Deutz AG (ETR: DEZ) (FRA: DEZ) berichtete, dass eine unerwartete Belastung seine Ergebnisprognose für 2014 belasten wird. Die Aktie gab als Reaktion darauf am Dienstag um 11 % nach.

FLOP: LPKF Laser & Elektronik (ETR: LPK) (FRA: LPK) korrigierte seine Umsatz- und Ergebniserwartungen für das Jahr nach unten.  Schuld daran seien das “ins Stocken geratene Weltwirtschaftswachstum und insbesondere der Rückgang in der Elektronikindustrie.” Die Aktie fiel um erstaunliche 21 % als Folge der Nachrichten. Dies bietet möglicherweise eine Kaufgelegenheit, wenn du mit dem LPKF Management übereinstimmst, dass “alle Trends in der Elektronikfertigung in Richtung verstärkte Nutzung von Hochpräzisions-Laser-Technologie zeigen.” LPKF wird seine Prognose für 2015 am 12 November freigeben.

TOP…IRGENDWIE: Das Biotech-Unternehmen MorphoSys AG (ETR: MOR) (FRA: MOR) hob seine Ergebnisprognose für 2014 unter Berufung auf eine Meilensteinzahlung von seinem Partner Janssen Biotech und einer teilweisen Verschiebung der Entwicklungskosten auf 2015 an. Die Aktie stieg am Donnerstag um 5,28 %. Warum nur ein “irgendwie” Top? Das Unternehmen erwartet noch einen EBIT-Verlust von 5 Millionen Euro (obwohl das geringer ist, als die vorherige Prognose von 11 Millionen).

Hab eine schönes Wochenende!

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Bromels besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...