Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kann Apple Analysteneinschätzungen wieder einmal beeindrucken niederschmettern?

Apple (NASDAQ: AAPL) (FRA:APC) soll nach Börsenschluss am 27.April sein Ergebnis des zweiten Quartals des laufenden Geschäftsjahres veröffentlichen. Das Unternehmen hatte zuvor einen Umsatz zwischen 52 Mrd. und 55 Mrd USD, Bruttogewinnmargen im Bereich von 38,5 % -39,5 %, Betriebskosten zwischen 5,4 Mrd. und 5,5 Mrd. USD, sonstige Erträge von 350 Mio. USD und einen Steuersatz von 26,33 % prognostiziert.

Basierend auf den Mittelwerten der ausgegebenen Prognosen würde Apple einen Gewinn von etwa 11,62 Mrd. USD erzielen. Bei der derzeitigen Aktienanzahl von 5,82 Mrd. führt dies zu einem Gewinn je Aktie von 1,99 USD. Analysten gehen jedoch davon aus, dass Apple einen Umsatz von 55,76 Mrd. USD (deutlich über Apples maximaler Umsatzprognose) und Gewinn je Aktie von 2,14 USD erzielen wird.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,53%

Benchmark

+66,87%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Kann Apple sogar diese relativ hohen Erwartungen übertreffen?

Es dreht sich alles um das iPhone

Ich glaube nicht, dass Anleger sich zu große Überraschungen von den iPad- und Mac-Serien versprechen sollten. Die iPad-Produktpalette wurde nicht überholt, weshalb ich davon ausgehe, dass Umsatzzahlen im Vergleich zum vorangegangen Jahr abnehmen werden. Apples Macs haben sich gut geschlagen und ich denke, dass sich diese Produkte aufgrund der jüngsten MacBook Air-Überholung und der Einführung des neuen MacBooks weiterhin gut verkaufen werden.

Aber weder das iPad noch der Mac könnten sich so deutlich in Apples Umsatz- und Gewinnerwartungen niederschlagen, wie es das iPhone macht. Das iPhone ist mit Abstand das Apple-Produkt mit dem höchsten Bruttoumsatz und den potentiell höchsten Bruttogewinnmargen.

Laut FactSet (via Barron‘s) liegen Analysteneinschätzungen für iPhone-Stückverkäufe bei 55 Mio. Dies wäre ein Rückgang von 74,47 Mio. verkauften Einheiten im ersten Quartal dieses Jahres, aber eine sehr solide Steigerung um 25,8 % gegenüber 43,72 Mio. ausgelieferten iPhones zum gleichen Zeitpunkt im vergangen Jahr.

Große Quartalserwartungen

Ich wäre nicht überrascht, wenn die Nachfrage am iPhone 6 und iPhone 6 Plus im ersten Quartal weiterhin stark bliebe, was zuvor erwähnte Einschätzungen klar übertreffen würde. Beispielsweise hat sich Maynard Um von Wells Fargo vor kurzem in einem Forschungsbericht (via Barron‘s) geäußert, dass er aufgrund der “gewohnten Stärke der iPhone-Verkäufe” sowie “Inventaraufstockung” iPhone-Umsatzzahlen von 56,7 Mio. Stück erwartet.

Andy Hargreaves von Pacific Crest scheint mit Ums Einschätzungen einer stabil bleibenden iPhone-Nachfrage übereinzustimmen. Er erwartet ebenfalls eine Erhöhung der Lagerbestände.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wenn Apple den Analysten-Erwartungen gerecht wird, würde dies einen Anstieg der Umsatzzahlen um 22,20 % und eine Steigerung des Gewinns je Aktie um 28,9 % gegenüber dem Vorjahr bedeuten. Für ein Unternehmen von Apples Ausmaß ist dieses Wachstum äußerst beeindruckend.

Wiedereinmal liegen Analysteneinschätzungen über Apples Prognosen

Du hast vielleicht festgestellt, dass die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten in Bezug auf Apples Umsatz für das abgelaufene Quartal deutlich über den Zahlen liegen, die Apple zur Orientierung veröffentlicht hat.

Dies ist kein neues Phänomen. Beispielsweise lagen im letzten Quartal Apples Gewinn-Einschätzungen zwischen 37 Mrd. und 40 Mrd. USD. Analysteneinschätzungen betrugen 40,4 Mrd. USD. Tatsächlich erwirtschaftete Apple einen Gewinn von 42,12 Mrd. USD.

Apple hat sicherlich, wenn es darum geht, eher gemäßigte Einschätzungen zu übertreffen, eine Erfolgsbilanz vorzuweisen. Kann Apple auch dieses Quartal wieder ein Ass aus dem Ärmel ziehen? Selbst wenn dies der Fall ist: Werden Analysten dann die Messlatte für Apple so lange anheben, bis es diese nicht mehr überspringen kann?

Blicken wir über das jüngste Quartal hinaus

Für das laufende Quartal erwarten Analysten von Apple einen Umsatz von 46,9 Mrd. USD und einen Gewinn je Aktie von 1,67 USD. Dies würde einen Anstieg um 25,3 % bzw. 30,4 % gegenüber dem Vorjahr bedeuten.

Die rasante Wachstumssteigerung scheint auf die Erwartung der Analysten zu deuten, dass Apples Kernproduktgeschäft (iPhone, iPad, Mac, etc.) weiterhin floriert und zusätzlich ein Umsatzschub der neuen Apple Watch Geschäftszahlen vorantreibt.

Angesichts der gesunden anfänglichen Nachfrage für die neue Apple Watch, scheint der steile Anstieg der Umsatz- und Gewinnzahlen gegenüber dem Vorjahr angemessen, solange das restliche Apple-Geschäft weiterhin stabil bleibt.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Der Motley Fool empfiehlt Apple. The Motley Fool hält Aktien von Apple. Dieser Artikel wurde von Ashraf Eassa auf Englisch verfasst und am 21.04.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...