Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wird JinkoSolar den bevorstehenden Wachstumsrückgang in China überleben?

Mit dem Börsenschluss am 20.5.2015 haben sich die Aktien von JinkoSolar (FRA:ZJS1) (ETR:ZJS1) in diesem Jahr fast 50 % im Wert gestiegen.

Diese Entwicklung sieht sehr vielversprechend aus, weil das geschätzte KGV des Unternehmens jetzt nur noch bei 9 liegt und damit deutlich niedriger als das anderer Solarfirmen wie First Solar (NYSE:FSLR) – geschätzter KGV: 21 – oder Manz AG (ETR:M5Z) (FRA:M5Z) – geschätzter KGV: 29.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+105,27%

Benchmark

+66,80%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber der Erfolg der drittgrößten Solarfirma Chinas ist nicht sicher. Ökonomen glauben, dass sich das Wachstum in China in diesem Jahr weiter verlangsamen wird. Wird es dem Aktienkurs von JinkoSolar auch so ergehen?

Ein weltweites Geschäft

Obwohl JinkoSolar ein chinesisches Unternehmen ist, hat es eine globale Reichweite. Während 2008 noch über 98 % des Umsatzes aus China selbst kamen, stammte 2014 mehr als die Hälfte des Umsatzes aus Ländern außerhalb Chinas (56,3 % im Jahr 2014). Diese Einnahmen kommen aus vielen verschiedenen Ländern:

LandEinnahmen in Prozent (2014)
China43,7 %
USA17,7 %
UK12,7 %
Chile5,8 %
Südafrika5,4 %
Japan4,9 %
Andere Länder9,9 %

Quelle: JinkoSolar 2014 SEC 20-F Form

Sollte es zu einer Verlangsamung kommen, werden diese vielen Exportmärkte für das Unternehmen von großem Vorteil sein. JinkoSolar hat nicht nur Kunden aus verschiedenen Ländern, sondern die wichtigsten fünf Exportmärkte befinden sich zudem auch noch auf verschiedenen Kontinenten, was sie weniger anfällig für potenzielle regionale Marktschwächen macht.

Doch trotz dieser Diversität ist China immer noch bei Weitem der größte Markt des Unternehmens. Sollten das chinesische Volk und die Regierung also anfangen, weniger in Solarprojekte zu investieren, wäre das Unternehmen hart getroffen.

Ist also angesichts der konjunkturellen Entwicklung in China mit einem Investitionsrückgang zu rechnen?

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Der bevorstehende Bauboom

Das glaube ich nicht. Jüngste Berichte sprechen davon, dass China die Schwächung seines Wirtschaftswachstums mit der Förderung von Kreditvergaben durch Banken und der Verbesserung der Infrastruktur zu bekämpfen plant. “Infrastruktur und Bankdarlehen – das ist der Weg, mit dem China seine Wirtschaft stimuliert”, sagte Larry Hu, Leiter des Programms Chinesische Wirtschaft der Macquarie Securities Ltd. in Hongkong nach Bloomberg Business.

Ich glaube, die nahe Zukunft für JinkoSolar sieht gut aus. Einfacherer Zugang zu Kapital kann Investoren und Unternehmen dazu ermutigen, in Solarenergie zu investieren, während eine Regierung auf der Suche nach Infrastrukturprojekten in Solaranlagen eine attraktive Investitionsmöglichkeit finden kann.

Die chinesische Regierung hat außerdem damit begonnen, viel Geld in die Solarinfrastruktur zu investieren. Im Oktober 2014 kündigte sie beispielsweise den Bau eines 260 Millionen Euro teuren, 4,5-Hektar großen und 200 MW starken Solarkraftwerks im Jin Chang an, welches damit das größte unabhängige Solarkraftwerk Chinas wäre. Es wird zusammen mit JinkoSolar entwickelt und der Bau wird noch dieses Jahr beginnen.

Ich glaube, in naher Zukunft sieht es für JinkoSolar gut aus. Die langfristigen Aussichten sind jedoch weniger klar. “Banken dazu zu ermächtigen, mehr langfristige Darlehen für Infrastrukturprojekte zu gewähren, ist ein zweischneidiges Schwert”, sagte Yuan Gangming, ein Ökonom der chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften nach Bloomberg Business.

Er warnt: “Das kann zwar schnell kurzfristige Nachfrage erzeugen, aber längerfristig bedeutet es, dass Mittel in Projekte fließen, die sehr niedrige Renditen erzielen – mit anderen Worten, es ist schlecht für die Wirtschaft.”

Das Foolische Fazit                                       

Ich glaube, dass JinkoSolar nichts von schwächerem Wachstum in China zu befürchten hat. Mehr als die Hälfte seiner Geschäfte kommen aus dem Ausland und eine Schwächung des chinesischen Markts wird diesen Teil des Geschäfts nicht beeinträchtigen. In China sollte das Unternehmen außerdem von der Förderung der Kreditvergabe durch Banken und Infrastrukturprojekten profitieren.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

John Bromels besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...