Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

9 überraschende Fakten über den deutschen Aktienmarkt

Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und das zu Hause von einigen der besten Unternehmen in der Welt – das ist dir wahrscheinlich schon bekannt.

Aber wie steht der deutsche Aktienmarkt im Vergleich mit der restlichen Welt da? Und wie haben sich die Aktien entwickelt im letzten Jahrhundert? Diese Fakten und mehr werden dich überraschen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+103,77%

Benchmark

+66,05%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

  1. Was heute als die Deutsche Börse (WKN:581005) bekannt ist, die übrigens selbst eine Aktiengesellschaft ist, begann als Frankfurter Börse 1585 als Ort, an dem Münzen getauscht wurden.
  2. Die berühmten Parketthändler – häufig in Zeitungen und dem Fernsehen abgebildet mit Händen vorm Gesicht, wenn der Markt fällt– arbeiten immer noch in der Frankfurter Börse, aber heute werden 90% des gesamten Handels elektronisch abgewickelt.Du kannst sogar eine Führung durch die Börse machen, um das traditionelle Börsenparkett zu sehen und all die Medienvertreter, die live berichten. (Das Besucherzentrum ist geöffnet Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr.)
  3. Die Deutsche Börse ist einer der größten Handelsplätze der Welt.
BörseLänderHeimische Marktkapitalisierung (in Millionen USD)
NYSEUSA19 237 429,6 USD
NASDAQ OMXUSA7 243 276,1 USD
Shanghai SEChina5 694 378,4 USD
Japan Exchange Group – TokyoJapan4 944 150,2 USD
Shenzhen SEChina3 907 212,4 USD
Hong Kong ExchangesHong Kong3 751 454,3 USD
EuronextBelgien, Frankreich, Niederlande, Portugal, Großbritannien3 414 827,8 USD
TMX GroupKanada2 046 030,4 USD
Deutsche BörseDeutschland1 752 563,7 USD

Quelle: The World Federation of Exchanges, Juni 2015.

Trotz, dass sie unter den Top-Zehn Börsen weltweit ist, sind andere Märkte bedeutend größer. Beispielsweise verlor die Shanghaier Börse letzten Monat innerhalb von 17 Tagen 30% ihres Wertes, was 2 Billionen USD Marktwert entspricht. Dies ist mehr als die gesamte Kapitalisierung der Deutschen Börse.

  1. Es gibt 908 Aktien, die primär an der Deutschen Börse gelistet sind, laut S&P Capital IQ.
  2. Die größte Aktie im Land ist Bayer (WKN:BAY001), mit einer Marktkapitalisierung von 109,9 Milliarden Euro.
  3. Von diesen 908 gelisteten Aktien zahlen 314, also 35%, eine Dividendenrendite, die höher ist als die Staatsanleihe mit zehnjähriger Laufzeit (0,736% Stand 23. Juli 2015).
  4. Seit dem Beginn des letzten Jahrhunderts haben die Erträge durch Aktien die Erträge durch Anleihen in den Boden gestampft. Laut dem Global Investment Returns Jahrbuch 2015 von Credit Suisse „wuchs der reale Wert der Anlagen, wenn das Nettoeinkommen reinvestiert wird, um den Faktor 38 im Vergleich zu 0,2 für Staatsanleihen und 0,1 für private Anleihen in den letzten 115 Jahren“.
  5. In den zehn Jahren von 1949-1959 bis stiegen die Aktien um mehr als 4000%! Wieder schreibt das Global Investment Returns Jahrbuch 2015 der Credit Suisse “Während des Zweiten Weltkrieges und direkt danach fielen die Anlagen real um 88%. … Dann setzte eine bemerkenswerte Transformation ein. In den frühen Jahren des Wirtschaftswunders stiegen die Deutschen Aktien zwischen 1949 bis 1959 um 4.373% real.
  6. Trotz des bemerkenswerten Anstiegs in diesen Jahren besitzen nicht viele Deutsche Aktien. Laut den Daten des Deutschen Aktieninstitutes investieren nur 8,4 Millionen Deutsche am Aktienmarkt, das sind 13,1% der Bevölkerung.Das Deutsche Aktieninstitut schließt daraus: “Aufgrund der konservativen Struktur der Ersparnisse, sammeln private Haushalte weniger Vermögen an, als sie könnten.” Das ist schade!

Es ist unsere Mission bei The Motley Fool, individuelle Investoren zu informieren und anzuleiten, um ihnen die Informationen und Analysen zu geben, die sie benötigen, um die langfristigen Vorteile von Aktien nutzen zu können. Mach jetzt mit und klicke hier, um unsere einmonatige Serie zu lesen, wie du mit dem Investieren anfangen kannst.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Brian Richards hält keine Aktien der oben erwähnten Unternehmen. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...