Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Unternehmen? Tesla, Costco und Chipotle Mexican Grill sind einen Blick wert.

An der US-Börse sind 25 Mal mehr Aktien gelistet, als es Länder auf der Welt gibt. Leider verdient nur ein kleiner Bruchteil davon echte Bewunderung.

Nachfolgend findest du drei Unternehmen mit einem perfekten Geschäftsmodell. Sie werden nicht nur von der Konkurrenz beneidet, sondern sie können alle auf eine lange Wachstumsgeschichte zurückblicken und haben alle eine Gemeinsamkeit, die sie bisher zu so einer erfolgreichen Investition gemacht hat.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,06%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

1. Tesla

Der Tesla (WKN:A1CX3T) von vor 5 bis 10 Jahren hat mit dem heutigen Modell nicht mehr viel zu tun. Eine Sache blieb aber konstant: Tesla-Kunden genießen eine Betreuung vom Allerfeinsten und erhalten für ihr Geld ein hochwertiges und wertvolles Auto.

Daher ist es keine Überraschung, dass Tesla Anfang 2015 den ersten Platz bei Verbraucherberichten belegt hat. Weitere Details darüber, wie Tesla für jeden einzelnen Kunden den roten Teppich auslegt, findest du in diesem Artikel unseres geschätzten Fool-Mitarbeiters Daniel Spark.

Investoren von heute sind vielleicht etwas verblüfft und fragen sich, welcher klardenkende Anleger in einen Autohersteller investiert, der nur in einem Nischenmarkt agiert und zu Forward-Kurs-Gewinn-Preisen von nur 86 gehandelt wird. Die Antwort erfordert eine etwas vorausdenkende Betrachtung.Tesla Model S

Als kurzfristiges Ziel will sich das Unternehmen mit seinen batteriebetriebenen Fahrzeugen (zu einem stolzen Preis von mehr als 52.000 USD) die Dominanz auf dem Nischenmarkt sichern. Man könnte behaupten, dass Tesla dieses Ziel mit seinen exzellenten Kundenrezensionen und der hohen Nachfrage, die beständig zu langen Lieferzeiten führt, bereits erreicht hat.

Aber das obere Marktsegment ist nur Teil eines größeren Wachstumsplans, den Tesla im Schilde führt.

Das Unternehmen plant, mit Hilfe seines Know-Hows, das es aus dem Luxus-Automobilmarkt gewonnen hat, im März 2016 mit seinem Model 3 – das in etwa 35.000 USD kosten soll – in den Massenmarkt einzusteigen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Man sollte aber auch das laufende Jahr nicht aus den Augen verlieren. Tesla plant, 2015 einen Unternehmensrekord einzustellen und 55.000 Autos auszuliefern. Das übersteigt sogar die Prognosen, die Tesla im vergangenen Quartal ausgegeben hat. Bemerkenswerterweise hat Tesla dieses Wachstum erreicht, ohne dafür Gewinnspannen zu opfern. Die Bruttomarge erhöhte sich im Vergleich zum gleichen Quartal im letzten Jahr um 2,7 %.

2. Costco

Es geschieht nicht häufig, dass eine Investitionsweisheit mit Hotdog-Preisen veranschaulicht werden kann, aber bei Costco (WKN:888351) ist dies definitiv der Fall. Lass mich das näher erläutern. Costco sträubt sich gegen den Inflationsdruck und hält den Combo-Preis für Hot Dog und Softdrink seit 27 Jahren konstant bei 1,50 USD.

Während etwas so belangloses wie der Preis eines Combo-Menüs vielleicht etwas banal klingt, ist diese Art von Einstellung bezüglich des Kundenerlebnisses und der Preisgestaltung in Costcos Vorgehensweise verwurzelt.

Costcos Management hat erkannt, dass Verbraucher launisch sind und kein Problem damit haben, eine der vielen anderen Optionen für einen besseren Deal oder ein besseres Erlebnis in Erwägung zu ziehen.

Diese Denkweise zahlt sich aus. Costcos Umsatzzahlen sind exzellent und seit dem ersten Quartal 2010 wächst der Umsatz des Unternehmens vierteljährlich ununterbrochen.costco

Sonderbarerweise entwickelte sich der Gesamtumsatz des Unternehmens auf bestehender Verkaufsfläche – einschließlich des internationalen Geschäfts – in negative Richtung und sank zum ersten Mal seit 2009 um 1 %. Man sollte aber beachten, dass der Gesamtumsatz auf bestehender Fläche ohne die Einberechnung von temporären Einflüssen von Benzinpreisen und Währungsschwankungen um 6 % wuchs.

3. Chipotle Mexican Grill

Ein altes Sprichwort lautet: Ohne Moos nix los. Überträgt man das auf die Börse, so braucht man für Wachstum extern finanziertes Kapital: Fremd- und Eigenkapital. Chipotle (WKN:A0ESP5) meidet es, sich für Finanzierungsspritzen an die Wall Street zu wenden und nimmt die Sache selbst in die Hände.

Am erstaunlichsten ist, dass die Anzahl der Chipotle-Restaurants seit 2010 um 66 % gewachsen ist, während das kapitalintensive Wachstum nur durch die Reinvestition von Gewinnen aus bestehenden Geschäften investiert wurde. Es passiert nur sehr selten, dass ein Unternehmen in der Lage ist, solch ein monströses Wachstum ohne Fremdkapital zu finanzieren.

Zu dieser seltenen Fähigkeit kommen außerdem branchenführende Gewinnmargen, eine äußerst loyale Kundenbasis, die durch solide Branding-Maßnahmen aufgebaut wurde, und eine führende Branchenstellung, in der das Unternehmen Verbrauchertrends setzt.

Obwohl Rohstoffkosten, Sorgen über wachsende Gehälter und Preisanhebungen immer Grund zur Besorgnis sind, sind Chipotles Gewinnmargen weiterhin makellos. Tatsächlich stiegen die Gewinnmargen im jüngsten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 %.

Und das Unternehmen plant nicht, seine Wachstumszahlen zu zügeln. Sein durchschnittlicher Umsatz pro Restaurant überstieg 2015 die Rekordmarke von 2,5 Mio. USD und das Unternehmen baut die Anzahl seiner Restaurants mit Hilfe von eigenen finanziellen Mitteln aus – zu einer historisch jährlichen Stückwachstumsrate von 10 %.

Fassen wir zusammen

Wenn man auf der Suche nach der perfekten Aktie ist, gibt es kein Geheimrezept, das einem bei der richtigen Wahl hilft. Jedoch gibt es einige Merkmale, die alle drei zuvor erwähnten Unternehmen gemeinsam haben. Diese drei Unternehmen haben ihre jeweiligen Branchen nicht nur geprägt, sondern sie gehen dabei auch mit einem Management-Team vor, bei denen der Kunde fast schon fanatisch im Mittelpunkt steht.

Wenn du nach einem perfekten Unternehmen von heute oder nach einem zukünftigen Star Ausschau hältst, empfehle ich, nach Unternehmen mit einer wachsenden und schwärmenden Fangemeinde zu suchen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt Chipotle Mexican Grill, Costco Wholesale und Tesla Motors. The Motley Fool hält Aktien von Chipotle Mexican Grill und Tesla Motors..

Dieser Artikel wurde von Nathan Hamilton auf Englisch verfasst und am 25.7.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...