Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Kann Bombardier seine Talfahrt beenden?

Bombardiers (WKN:866671) Aktienkurs befindet sich im Sinkflug und Investoren fragen sich, wann es endlich wieder aufwärts geht.

Blicken wir doch auf die aktuelle Situation, um zu sehen, ob Besserung in Sicht ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,83%

Benchmark

+67,21%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der Aktienkurs

Momentan steht Bombardiers Aktie bei 1,20 USD. In den letzten zwölf Monaten ist der Aktienkurs um 68 % gefallen; verglichen mit dem Kurs von vor 10 Jahren ist die Aktie um 65 % abgestürzt.

Analysten senken ihre Kursprognosen, da das Unternehmen nahezu mit Lichtgeschwindigkeit Geld verbrennt. Und die meisten Experten glauben, dass Bombardier noch mehr Geld benötigt, um sein gescholtenes CSeries-Programm endlich fertigzustellen.

Konark Gupta, ein Analyst bei Macquarie, hat neulich seine Jahresprognose für Bombardiers Aktienkurs von 1,75 USD auf 1,00 USD herunterkorrigiert. Zu dem Zeitpunkt dieser Einschätzung wurde die Aktie immer noch für etwa 1,60 USD gehandelt; und seine Prognose schien doch etwas radikal. Nun scheint er, Recht zu behalten.

Der Ärger mit der CSeries

Wenn Bombardier sich irgendwie ins nächste Jahr retten möchte, ohne Konkurs anzumelden, muss es seine CSeries endlich zulassen lassen und ausliefern.

Die Entwicklung eines neuen Flugzeugs ist extrem teuer und Airlines zücken ihr Scheckbuch erst, wenn die Lieferung entgegen genommen wurde. Wenn alles nach Plan läuft, ist Bombardier in der Lage, diesen finanziellen Engpass zu meistern. Leider befindet sich die CSeries zwei Jahre im Rückstand und das Budget wurde bereits um mehr als 2 Mrd. USD gesprengt. Bombardier teilte neulich mit, dass sich die CSeries auf gutem Wege befindet, im zweiten Halbjahr 2016 in den gewerblichen Flugbetrieb einzusteigen. Der Markt bleibt diesbezüglich skeptisch.

Eine weitere Sorge bereiten die schlechten Absatzzahlen. Bei Bombardier sind seit fast einem Jahr keine neuen Bestellungen für die CSeries eingegangen. Das Unternehmen liegt immer noch hinter seinem Absatzziel von 300 Flugzeugen und ein neuer Bericht unterstellt, dass in den nächsten drei Jahren bis zu 100 Auslieferungen nicht planmäßig durchgeführt werden könnten.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Geldsorgen

Bombardier plant, Teile seiner Transport-Branche in einem IPO an der Börse zu verkaufen. Analysten glauben, dass diese Abspaltung 1-1,5 Mrd. USD in die Kassen des Unternehmens spülen könnte. Bombardier hat in den ersten sechs Monaten 2015 Cash im Wert von über 1,5 Mrd. USD verbrannt und das zweite Quartal mit einem Cash-Bestand von nur 3,1 Mrd. USD beendet.

Bei dieser Vernichtungsrate bräuchte Bombardier noch vor Beginn des Jahres 2017 eine weitere Finanzspritze. Und dafür wird das Unternehmen tief in die Tasche greifen müssen.

Zu Beginn des Jahres schaffte es das Unternehmen, 1,1 Mrd. USD durch die Ausgabe neuer Aktien zu einem Preis von 2,21 USD das Stück zu generieren. Das nächste Mal wird der Verwässerungseffekt für Aktionäre noch viel größer.

Bombardier beendete das zweite Quartal mit Langzeitverbindlichkeiten in Höhe von 8,9 Mrd. USD. Moody’s hat gerade die Bonität des Unternehmens gesenkt. Jeder weitere Versuch, Kapital aufzubringen, wird für Bombardier also noch teurer und in Anbetracht seiner aktuellen Situation gibt es keine Garantie, dass sich irgendjemand findet, der bereit ist, dem Unternehmen Geld zu leihen.

Ist Besserung in Sicht?

Bombardier muss seine CSeries so schnell wie möglich lizensieren lassen und sie in den gewerblichen Flugverkehr bringen. Wenn dies dem Unternehmen bis zum Ende des ersten Quartals des nächsten Jahres gelingt, könnte sich die Stimmung am Markt schnell ändern und die Aktie könnte sich wieder aufrappeln.

Aktuell ist Bombardier allerdings noch lange nicht so weit und jegliche weitere schlechte Nachrichten könnten den Aktienkurs unter die 1-Dollar-Marke drücken. An dieser Stelle würde ich von Bombardier abraten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool hält keine der erwähnten Aktien. Dieser Artikel wurde von Andrew Walker auf Englisch verfasst und am 19.8.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...