Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Warum die Leoni-Aktie einen Drittel ihres Wertes verlor

Das war passiert

Am 13. Oktober brach der Aktienkurs der in Nürnberg beheimateten Leoni AG (WKN: 540888) in der Spitze um 38 % ein und hat sich auch eine Woche danach noch nicht davon erholt.

Darum geht’s

Leoni veröffentlichte am Tag des Kurssturzes eine Ad-hoc-Meldung, in der das Unternehmen mitteilte, dass die Prognosen sowohl für das laufende Geschäftsjahr als auch für 2016 revidiert werden müssen. Als Hauptgrund wurden überraschend starke Belastungen im Bordnetz-Segment angegeben. Die Anleger waren selbstverständlich nicht minder überrascht über derartige Neuigkeiten.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,04%

Benchmark

+66,26%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die genannten Belastungen rührten dabei nicht etwa von einer Nachfrageschwäche her, sondern im Gegenteil: Unerwartet angehobene Stückzahlen in Verbindung mit einem beschleunigten Produktionshochlauf haben offenbar zu Problemen im Projektmanagement geführt. So mussten hier erhebliche Einbußen in der Rentabilität hingenommen werden, während gleichzeitig den Angaben zufolge margenstarke Projekte vorzeitig beendet wurden.

Auch die erhoffte positive Entwicklung im Zusammenhang mit diversen Expansions-Initiativen stellte sich so noch nicht ein. Zumindest habe es aber keine Überraschungen im Segment Wire & Cable Solutions gegeben.

Beim Umsatz bleibt der Vorstand zwar bei seiner bisherigen Prognose für das aktuelle Jahr, senkt sie aber für 2016 von 4,8 auf 4,6 Mrd. EUR. Das eigentliche Problem stellt jedoch die Profitabilität dar: Weder die 200 Mio EUR operativen Gewinns für das Geschäftsjahr 2015, noch die angestrebte EBIT-Marge von 7 % für 2016 würden erreicht werden können. Auch das wirtschaftliche Umfeld in den sogenannten Wachstumsmärkten China und Russland ist wie bereits zuvor bekannt nicht mehr so rosig. In den USA schwächelt das Geschäft mit den dortigen Nutzfahrzeugherstellern.

Insgesamt also eine ganze Reihe von negativen Faktoren, die auf einmal auf das Unternehmen einwirken. Da noch im Mai von Umsatzhöchstwerten und erfolgreichem, globalem Wachstum die Rede war, zeigten sich die Aktionäre entsprechend geschockt. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass der Vorstandsvorsitz am 7. Mai von Dr. Klaus Probst auf Dieter Bellé übergegangen ist. Möglicherweise sorgte das Stühlerücken im Management für derartige Unruhe im Betrieb, dass das Projektmanagement Sand ins Getriebe bekommen hat.

So geht’s weiter

Für den 10. November plant Leoni, ein Maßnahmenpaket zu präsentieren, das die angestrebte Profitabilität des Bordnetz-Segments gewährleisten soll. Üblicherweise werden in solchen Fällen kostspielige externe Berater angeheuert, welche mit ihrer Expertise die internen Managementkapazitäten verstärken. Im besten Fall gelingt es, das angeschlagene Schiff nicht nur wieder auf Kurs zu bringen, sondern langfristig sogar zu stärken. Kurzfristig stellen solche Maßnahmen jedoch erst einmal zusätzliche Belastungen dar.

Dabei kann Leonie auf einigen positiven Entwicklungen aufbauen. In den letzten Monaten wurden innovative Lösungen vorgestellt, wie beispielsweise ultradünne Fahrzeugleitungen zur Reduzierung von Gewicht und Bauraum, formstabile Kabelsätze für schnelleren Einbau im Pkw oder Elektrofahrzeug-Ladekabel. In Märkten wie Mexiko und China konnte die Präsenz ausgebaut werden und neue Kunden kamen hinzu. Außerdem will man von 2016 bis 2018 in Roth bei Nürnberg die „Fabrik der Zukunft“ hochziehen, das angeblich modernste Kabelwerk seiner Art in Europa.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Von daher wird es nun darauf ankommen, die Weichen richtig zu stellen, damit die jäh unterbrochene Erfolgsgeschichte im Jahr 2017 wieder fortgesetzt werden kann. Mir ist unklar, wie gravierend die Situation tatsächlich ist. Allerdings gehe ich davon aus, dass der neue Boss Bellé die Gelegenheit auch nutzen wird, um sich als Macher zu profilieren. In dem Fall werden die vergangenen Probleme und aktuellen Herausforderungen zunächst einmal groß ausgebreitet, um dann in zwei Jahren möglicherweise umso besser dazustehen.

Man darf jedenfalls gespannt sein, was das Management im November präsentiert.

 

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Ralf Anders besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.



Das könnte dich auch interessieren ...