Ist Barrick Gold einen Versuch wert?
Barrick Gold (WKN:870450) ist nicht gerade der erste Name, der einem in den Sinn kommt, wenn man als Investor nach einer Anlagemöglichkeit sucht.
Viele Analysten würden eher auf eine Investition verzichten und es ist schwer, gegen diese Haltung zu argumentieren.
Die Aktie des Unternehmens ist in den letzten fünf Jahren um 80 % gesunken und der Goldpreis kämpft weiterhin, da die Zinsen steigen könnten und der US-Dollar stark ist. Damit ist jeder Gedanke an eine Rally ausgeschlossen.
Antizyklische Investoren schauen jedoch auf den Fortschritt, den das Management bei der Restrukturierung gemacht hat. Sie fragen sich, ob Barrick den Turnaround schafft.
Generalüberholung
Barrick schloss 2014 mit langfristigen Schulden in Höhe von 13 Milliarden USD ab. Diese Bürde drohte, das Unternehmen unter sich zu begraben. Das Management erkannte Anfang des Jahres, dass ein drastischer Schritt notwendig ist.
Daraufhin hat sich das Unternehmen das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Schulden bis Ende 2015 um 3 Milliarden USD zu verringern. Analysten waren skeptisch, aber Barrick hat sich gut geschlagen und ist auf gutem Wege, sein Versprechen zu erfüllen. Bisher hat das Unternehmen Partnerschaften, Streamingverträge und Verkäufe von Nicht-Kernanlagen in Höhe von 3,2 Milliarden USD bekannt gegeben.
Barrick reduzierte auch seine Verwaltungsausgaben und restrukturierte das Unternehmen, um es effizienter zu machen.
Gewinn und Cashflow
Barrick legte ein ordentliches Ergebnis für das dritte Quartal 2015 vor. Der bereinigte Nettogewinn betrug 131 Millionen USD und der Freecashflow 256 Millionen USD.
10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!
Das Unternehmen peilt bis Ende 2016 an, einen Freecashflow in Höhe von 2 Milliarden USD zu haben. Produktivitätszuwächse, Kostenreduktionen, geringere Mitarbeiterzahlen und niedrigere Investitionen sind im Zeitplan und das Unternehmen sollte so seine Ziele erreichen.
Förderung
Barrick förderte 1,66 Millionen Unzen Gold im dritten Quartal 2015. Die Gesamtkosten dafür lagen bei 771 USD pro Unze. Die Gesamtfördermenge wird voraussichtlich die vorhergesagten 6,1 bis 6,3 Millionen Unzen übertreffen.
Das Unternehmen reduzierte 2015 seine anvisierte Gesamtkostenbandbreite von 840 – 880 USD auf 830 – 870 USD.
Ist Barrick es wert, gekauft zu werden?
Barrick macht gute Fortschritte in seinem Umstrukturierungsplan. Die Schulden sinken, die Produktion ist beständig und die Gesamtförderkosten sind die niedrigsten in der gesamten Branche.
Allerdings läuft die Zeit. Die Goldpreise müssen steigen, wenn die Aktionäre eine erwähnenswerte Rally sehen wollen. Das alles muss geschehen, bevor Barrick Aktien ausgibt, um die Schulden zu begleichen. Im Moment ist die Aktie so billig, dass eine Aktienausgabe das Vermögen bestehender Aktionäre vernichten würde.
Wenn du denkst, dass Gold bald wieder steigen wird, dann ist Barrick einen antizyklischen Versuch wert. Allerdings solltest du die Aktie meiden, wenn du nicht davon überzeugt bist.
Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen
Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!
Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.
Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!
Dieser Artikel wurde von Andrew Walker auf Englisch verfasst und am 17.11.2015 auf Fool.ca veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.