Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

3 Aktien, die der weltbeste Wachstumsfonds gerade kauft

Wenn wir von großen Fonds sprechen, dann darf der Fidelity Contrafund (WKN:986009), einer der zweifellos größten in dieser Kategorie, nicht fehlen. Bei mehr als 100 Milliarden USD Vermögen und einer Performance in den letzten 15 Jahren, die ihresgleichen sucht, passen die Investoren ganz genau auf, was der Contrafund kauft und verkauft.

Und dank der Veröffentlichungspflicht können wir genau das tun. Hier sind die drei Aktien, die der Fonds in letzter Zeit gekauft hat.

1. Buchstabensuppe

Der Contrafund hat bei Alphabet (WKN:A14Y6H) nachgekauft. Der Fonds kaufte die C-Aktien von Alphabet, was verständlicherweise ein guter Gegenwert für die weniger teure Aktienklasse ist. (Aktuell kostet die C-Klasse 2 % weniger als die A-Klasse.)

2015 ist für Alphabet sehr gut gelaufen. Die Aktie hat im Vergleich zum Stand von vor einem Jahr 45 % zugelegt. Grund dafür waren die wachsenden Einnahmen und eine neue Unternehmensstruktur, die die Kapitalverteilung transparenter machen soll. Obwohl Onlinesuche und Werbung immer noch das finanzielle Zugpferd von Alphabet sind – andere Einnahmen machen nur 10 % der Einnahmen aus – werden Science-Fiction-Projekte wie selbstfahrende Autos, Roboter und selbst Biowissenschaften die Zukunft von Alphabet bestimmen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,55%

Benchmark

+68,92%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,55%

Benchmark

+68,92%

Alphabet hat ein beeindruckendes drittes Quartal hingelegt. Die Einnahmen stiegen um 13 %, der nicht-GAAP-Gewinn pro Aktie stieg im Jahresvergleich sogar um 18 %. Auf Alphabet zu setzen, heißt darauf zu wetten, dass Google die Werbeeinnahmen weiterhin klug verteilen und in die nächste Sensation investieren wird.

2. Ein unerschütterlicher Tech-Gigant

Der doch sehr techniklastige Contrafund hört aber nicht bei den Suchmaschinen auf, er hat auch seinen Anteil am Softwareriesen Microsoft (WKN:870747) im zweiten Quartal erhöht. Der Fonds besitzt inzwischen knapp über 18,7 Millionen Aktien mit einem Wert von etwas weniger als 1 Milliarde USD.

Auch Microsoft ist keine Niete. Erst kürzlich wurde gemeldet, dass das neue Windows 10 schon auf mehr als 110 Millionen Geräten läuft und die Cloudprodukte Einnahmen in Höhe von 8,2 Milliarden USD einbringen. Das Unternehmen kündigte auch an, dass Office 365 inzwischen mehr als 18 Millionen Abonnenten hat. Das markiert einen Anstieg von 3 Millionen Abonnenten in einem einzigen Quartal.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Microsoft wird oft als innovationsfeindlich, rückständig und gelegentlich zu übernahmehungrig gesehen, doch die aktuellen Ergebnisse sind beeindruckend. Das Office-365-Abo verwandelt Legionen von Softwarenutzern in eine stetige und sehr profitable Einkommensquelle. Der Schlüssel wird hier die kontinuierliche Innovation sein, damit Office auf Dauer besser ist als die günstigeren Konkurrenzprodukte wie die kostenlosen Programme von Google.

3. Eine kleine Zockerei

Obwohl sich der Contrafund zuallererst auf Wachstum konzentriert, findet er manchmal auch Wertaktien. Im letzten Quartal baute der Fonds seinen Anteil an der Megabank Citigroup (WKN:A1H92V) aus. Damit stieg die Position um etwa 10 %.

Citigroup ist die günstigste der vier größten amerikanischen Banken nach Vermögen. Sie wird mit weniger als dem materiellen Buchwert bewertet. Vielleicht ist die Aktie aus gutem Grund so billig, denn die Gewinne von Citigroup haben sich nach der Finanzkrise langsamer erholt und die Geschichte legt nahe, dass Citigroup in Abschwungphasen am meisten zu leiden hat.

Diese Fehler der Vergangenheit machen die Aktie heute etwas attraktiver. Die Verluste aus der Finanzkrise schützen den Gewinn vor der Steuer. Vor Kurzem veröffentlichte das Unternehmen Gewinne, die nur knapp unter einer jährlichen Vermögensrendite von 1 % lagen. Die meisten Banken brauchen eine solche Rendite, um einen Kurs auf gleicher Höhe mit dem materiellen Buchwert zu rechtfertigen. Das könnte als Argument für den Zukauf gelten. Da Citigroup anscheinend auf dem richtigen Weg ist, um 1 % Vermögensrendite zu erwirtschaften, war die Aktie wohl einfach zu billig, um sie nicht zu kaufen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A und C-Aktien).

Dieser Artikel wurde von Jordan Wathen  auf Englisch verfasst und wurde am 02.12.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...