Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Diese Aktien könnten 2016 richtig durchstarten

Foto: Pixabay, NASA-Imagery

Während viele Anleger gerne Aktien kaufen, deren Kurse gerade tiefe Talfahrten durchmachen, bevorzuge ich eine andere Investitionsstrategie. Ich suche lieber nach Unternehmen, deren Aktien gerade im Bereich ihres 52-Wochen-Hochs gehandelt werden, anstatt auf jene Jagd zu machen, die sich in der Nähe ihrer 52-Wochen-Tiefststände bewegen.

Ich gehe genau so vor, da Unternehmen mit einer beständigen Erfolgsbilanz in der Regel eine Gewinnermentalität, die für anhaltenden Auftrieb sorgt, haben. Außerdem sind ihre Aktienkurse meist höher. Facebook (WKN:A1JWVX) und Netflix (WKN:552484) gehören genau zu dieser Kategorie von Unternehmen. Facebooks Aktie ist im Jahr 2015 um beeindruckende 34 % geklettert und Netflix, das vergangenes Jahr unglaubliche 134 % gutgemacht hat, scheint alles mitzubringen, um auch 2016 (und darüber hinaus) Anlegern saftige Gewinne zu bescheren.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Facebook

Facebooks massive Kundenbasis von 1 Mrd. täglicher Nutzer macht das Unternehmen in nahezu jeder Branche, in der es agiert, zum übermächtigen Konkurrenten. Ein weiteres Gebiet, auf das es Facebook jetzt abgesehen hat, ist die rasant wachsende Online-Video-Branche.

Facebook verzeichnet momentan 8 Mrd. Videoaufrufe pro Tag – letzten April waren es noch 4 Mrd. Das Unternehmen ist außerdem gerade dabei, seine Live-Video-Funktion, die Nutzern erlaubt Videos in Echtzeit zu teilen, auszubauen.

Bildquelle: FACEBOOK

Bildquelle: FACEBOOK

Wieso ist dies so wichtig? „Weil kein Medium die richtige Werbeanzeige der richtigen Person zum richtigen Zeitpunkt besser präsentieren kann als das Digitale; und keine Online-Werbung liefert bessere messbare Ergebnisse als die Video-Werbung“, so mein Kollege Tim Brugger.

Jedoch drängen Facebooks Video-Initiativen das Unternehmen in eine engere Konkurrenz mit Alphabets (WKN:A14Y6F) extrem beliebter Videoplattform YouTube. Zwar kommt Facebook vom Umfang her noch nicht an YouTube heran (Analysten gehen davon aus, dass YouTube bis 2017 8,5 Mrd. USD zu Alphabets Jahresumsatz beisteuern wird, während Facebooks Videoumsatz dagegen über den gleichen Zeitraum lediglich auf 3,8 Mrd. USD anwachsen soll), jedoch hat die gigantische soziale Plattform den Vorteil, dass sie aufgrund der Anhäufung äußerst wertvoller Nutzerdaten einmalige Möglichkeiten zur gezielten Ausrichtung seiner Werbekampagnen hat. Dadurch kann Facebook Werbetreibenden Summen in Rechnung stellen, die bis zu 6 Mal höher sind, als das, was sich YouTube erlauben kann.

Da der branchenweite Umsatz aus digitalen Videoproduktionen 2016 um 40 % ansteigen soll, scheint es sehr wahrscheinlich, dass sowohl Alphabet als auch Facebook in diesem rasant wachsenden Markt weiterhin fabelhafte Ergebnisse abliefern werden. Außerdem ist die Video-Sparte nur einer von vielen Bereichen, in denen Facebook seinen Konkurrenten davoneilt; die Aktie scheint also bestens gewappnet, um Investoren dieses Jahr – und viele weitere – mit starken Kursgewinnen zu belohnen.

Netflix

Kein Unternehmen profitiert so sehr davon, dass immer mehr Verbraucher in den USA ihre TV-Verträge bei Kabelanbietern kündigen, wie Netflix. Der Streaming-Vorreiter weiß genau, wie man die etablierte Konkurrenz, deren eigene Größe und Trägheit ihnen oft zum Verhängnis wird (nachzulesen im “Innovator’s Dilemma“), ärgern kann.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Ganz gleichgültig, ob es Kino-Kassenschlager in den 2000ern waren oder Kabelfernseh-Anbieter im heutigen Zeitalter, Netflix hat es stets geschafft, dem Markt seinen Stempel aufzudrücken. Seit seinem Börsengang im Jahr 2002 hat die beeindruckend erfolgreiche Videostreaming-Plattform seine Aktionäre nicht nur das ein oder andere Mal in Ekstase versetzt.

NFLX DATA BY YCHARTS.

NFLX DATA BY YCHARTS.

Für den heutigen Anleger sind zukünftige Erträge jedoch das, was zählt. Netflix baut auf eine globale Expansionsstrategie. Das Unternehmen hat vor nur wenigen Tagen verkündet, dass es seine internationale Ausweitung in 130 Länder fast ein Jahr früher abgeschlossen hat, als es das Management anfänglich geplant hatte.

Mit der entscheidenden Ausnahme von China ist Netflix nun in so gut wie jedem Markt der Welt aktiv und kann berechtigterweise behaupten, „ein neues, globales Internet-TV-Netzwerk zu sein.“ Es kommt sogar noch besser: Da nun so gut wie alle Expansionsinvestitionsaufwendungen bereits angefallen sind, glaubt das Management, dass das Unternehmen ab 2017 auf globaler Ebene schwarze Zahlen schreiben wird. 2016 ist also der perfekte Zeitpunkt, darüber nachzudenken, sich mit Netflix-Aktien einzudecken und am Erfolg dieses bewährten Gewinners teilzuhaben.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool hält und empfiehlt Alphabet (A-Aktien), Alphabet (C-Aktien), Facebook und Netflix.

Dieser Artikel wurde von Joe Tenebruso auf Englisch verfasst und am 10.01.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können



Das könnte dich auch interessieren ...