Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Der Unterschied zwischen Grenzumsatz und Grenznutzen

Die Begriffe Grenzumsatz und Grenznutzen können Unternehmen dabei helfen herauszufinden, wie viel sie von einem Produkt herstellen müssen, um ihren Gewinn zu maximieren. Der Grenznutzen ist ein Maß für den Nutzen, den ein Konsument zusätzlich erhält, wenn er eine weitere Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung konsumiert. Der Grenzumsatz hingegen misst, wie viel Geld ein Unternehmen mehr verdient, wenn es eine Einheit mehr produziert.

Grenznutzen

Der Grenznutzen spiegelt den Nutzenanstieg wider, den ein Kunde aus dem Kauf einer weiteren Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung zieht. Man kann es sich auch vorstellen als die maximale Bereitschaft, für diese zusätzliche Einheit zu bezahlen. Typischerweise sinkt der Grenznutzen mit der konsumierten Menge des Gutes oder der Dienstleistung.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,64%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Lass uns annehmen, dass ein Konsument ein zusätzliches Paar Schuhe kaufen möchte. Wenn der Konsument bereit ist, 50 Euro dafür auszugeben, dann ist der Grenznutzen dieses Kaufes 50 Euro. Je mehr Paare er jedoch bereits besitzt, desto weniger wird er bereit sein, für ein weiteres Paar zu bezahlen. Der Grund dafür liegt darin, dass der Nutzen jedes weiteren Paares sinkt, je mehr Schuhe er bereits besitzt.

Grenzumsatz

Der Grenzumsatz ist der zusätzliche Umsatz, der durch den Verkauf einer weiteren Einheit eines Gutes oder einer Dienstleistung gewonnen wird. Er wird berechnet, indem man die Veränderung des gesamten Umsatzes durch die verkaufte Menge teilt. Die Veränderung des gesamten Umsatzes wird berechnet, indem man den Umsatz, der vor dem Verkauf der letzten Einheit erzielt wird, von dem Umsatz abzieht, der erzielt wird, wenn die letzte Einheit verkauft wird.

Lass uns annehmen, dass ein Unternehmen Heizstrahler herstellt. Für das erste produzierte Stück wird ein Umsatz von 20 Euro erwirtschaftet. In diesem Fall wäre der Grenzumsatz 20 Euro (20 Euro Umsatz / 1 Einheit). Jetzt produziert das Unternehmen einen zweiten Heizstrahler, der einen Umsatz von 15 Euro erzielt. Der Grenzumsatz, der durch den Verkauf einer weiteren Einheit erzielt wird, beträgt nun 15 Euro (35 Euro – 20 Euro = 15 Euro Umsatzänderung/ 1 zusätzliche Einheit).

Obwohl der Grenzumsatz über eine bestimmte Verkaufsmenge gleich bleiben kann, tendiert er dazu, zu sinken, je mehr ein Unternehmen von einem Produkt herstellt. Unternehmen können ihre Gewinne maximieren, indem sie darauf achten, dass die Kosten, die für die Herstellung einer zusätzlichen Einheit anfallen, den zusätzlichen Umsatz übersteigen.

Grenzumsatz und Monopole

In einem Markt, auf dem Wettbewerb herrscht, dürfte der Grenzumsatz nicht besonders bemerkenswert sein. In einem Monopol jedoch ist der Grenzumsatz, den ein Unternehmen durch den Verkauf einer zusätzlichen Einheit gewinnt, immer geringer als der Preis, für den das Stück verkauft wird. In einem Monopol beherrscht ein Unternehmen die gesamte Produktionsmenge für ein bestimmtes Produkt. Um eine weitere Einheit davon zu verkaufen, muss das Unternehmen den Preis für alle Einheiten senken und damit eine Umsatzeinbuße hinnehmen.

Betrachten wir ein einzelnes Unternehmen, welches fliegende Autos verkauft und diese für 500.000 Euro pro Stück verkauft. In der ersten Woche verkauft das Unternehmen ein Auto und verdient damit 500.000 Euro Umsatz. In diesem Falle wäre der Grenzumsatz 500.000 Euro (500.000 Euro Umsatz/ 1 Stück).

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nun senkt das Unternehmen den Preis für das fliegende Auto auf 400.000 Euro, um mehr davon zu verkaufen. Jetzt verkauft es ein Stück mehr. Der Grenzumsatz für das zusätzlich verkaufte Auto liegt bei 400.000 Euro (900.000 Euro – 500.000 Euro = 400.000 Euro Umsatzänderung/ 1 zusätzlich verkaufte Einheit). Wenn der Preispunkt von 400.000 Euro weitere Kunden anzieht und damit mehr Stück verkauft werden, sinkt der Grenzumsatz gegenüber der Situation, als es sein erstes Auto verkauft hatte.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!



Das könnte dich auch interessieren ...