Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

2 chinesische Aktien, die man kaufen kann, wenn das Schlimmste vorbei ist

SELBST DIE CHINESISCHE MAUER KONNTE DEN BÖRSENCRASH NICHT VERHINDERN.

Die Investoren im Königreich der Mitte haben auch schon mal bessere Zeiten gesehen. Zwischen dem letzten Juni und heute hat der Shanghai Composite Index fast 45 % verloren. Obwohl das nur Unternehmen beinhaltet, die auch an der Börse gehandelt werden, hat es die staatlichen Investoren nicht davon abgehalten, auch sich aus bekannten chinesischen Namen zurückzuziehen.

Wie es derzeit aussieht, ist China gerade ziemlich riskant. Die meisten Einzelinvestoren haben keine Erfahrung mit dem größten Land der Erde. Abgesehen davon ist es unmöglich zu verstehen, welche Rolle, die kommunistischen Führer in der Zukunft einnehmen werden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Die vorsichtigste Art – besonders für Anfänger – ist es daher erst einmal abzuwarten, bis das Schlimmste überstanden ist. Aber sobald es soweit ist, glauben unsere Analysten, dass du die Aktien zweier sehr interessanter Unternehmen unter die Lupe nehmen solltest. Die erste wird oft als das „Google Chinas” bezeichnet, Baidu (WKN:A0F5DE). Das andere kennst du wahrscheinlich noch nicht, es ist das Online-Autoportal Bitauto (WKN:A1C89E)

Joe Tenebruso:

Wenn Blut auf der Straße ist, dann finden sich oft interessante neue Investitionsmöglichkeiten. Die Aktien der besten Unternehmen sind im Ausverkauf alle untergegangen, was für geduldige und langfristig orientierte Investoren attraktive Preise bedeutet. Heute haben wir so eine Möglichkeit bei der führenden chinesischen Suchmaschine Baidu.

Nach der Erholung von den Tiefständen im September wurde die Aktie wieder vom Abwärtsstrudel mit hinuntergezogen.

^SNAC DATEN VON YCHARTS

^SNAC DATEN VON YCHARTS

Und genau hier liegt die Gelegenheit.

Die Führungsstellung im Bereich Internetsuche in China ist gut abgesichert, besonders im mobilen Bereich. Hier schätzen die Analysten den Marktanteil von Baidu auf 91 % ein. Das ist eine beneidenswerte Position, da der Markt für mobile Internetanzeigen von 4,5 Milliarden USD im Jahr 2014 bis 2018 auf 33 Milliarden USD steigen soll. Laut iResearch ist das ein Anstieg von 30 Milliarden RMB im Jahr 2014 auf 220 RMB bis 2018.

Das Kerngeschäft mit der Suche schlägt sich gut, sowohl die Zahl der Online-Werbekunden als auch das Budget pro Kunde sind in den letzten Quartalen gestiegen. Zusammen mit einer wachsenden Nutzerbasis geben die Kunden mehr aus, um auf Baidu zu werben. Aber das Unternehmen investiert auch aggressiv in seine Tochterunternehmen wie Online-Banking, Versicherungen und Essenslieferungen. Diese Investitionen haben die Margen in den letzten Jahren belastet, aber sie stellen auch eine große Quelle steigender Einnahmen dar – und auch großer Gewinne.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Mit mehr als 11 Milliarden USD in Barmitteln und Investitionen in der Bilanz am Ende des dritten Quartals hat Baidu auch die finanziellen Mittel, um sowohl in seine ultraprofitable Suchmaschine als auch Wachstumsprojekte mit hohem Wachstumspotenzial zu investieren. In einem Markt mit 1,3 Milliarden potenziellen Kunden ist das eine exzellente Position – sowohl für Baidu als auch für seine Aktionäre.

Brian Stoffel:

Bisher war das neue Jahr nicht besonders nett zu den Investoren der westlichen Welt, aber die letzten sieben Monate waren noch grausamer zu denen in China. Der Shanghai Composite Index ist seit dem letzten Juni um über 40 % gefallen und viele Unternehmen sind im selben Zeitraum genauso viel oder mehr gefallen.

Bitauto ist eines dieser Unternehmen, bei denen die Investoren gerade einen Verlust von über 60 % verkraften müssen. Das Unternehmen wurde vom aktuellen CEO William Bin Li gegründet, um die Erfahrung eines Autokaufs ins 21ste Jahrhundert zu bringen.

Nachdem er vier Jahre lang aus seiner Wohnung heraus gearbeitet hatte, um das Unternehmen am Leben zu halten, besitzt Bin Li mittlerweile noch fast 15 % der ausstehenden Aktien – das gibt mir Zuversicht. Das Unternehmen hat eine dominante Position, in die JD.com und das amerikanische Unternehmen Autotrader.com größere Summen investiert haben.

Der Schlüssel zum Erfolg ist immer mehr Marktanteile in China zu gewinnen und die Entwicklung der EasyPay-Plattform, die Finanzdienstleistungen für Händler bietet, die sich bei Bitauto registrieren.

Für den Anfänger ist es aber vielleicht klüger noch abzuwarten. Das Land ist im Moment eine ziemliche Wundertüte und man kann sich nicht 100 % auf die Informationen verlassen, die aus dem Königreich der Mitte kommen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Suzanne Frey ist Führungskraft bei Alphabet und Mitglied des Vorstands von The Motley Fool.
Motley Fool besitzt und empfiehlt Alphabet (A und C) und Baidu.

Dieser Artikel wurde von  Brian Stoffel und Joe Tenebruso auf Englisch verfasst und wurde am 20.02.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...