Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Markier es dir im Kalender: Der Quartalsbericht von Apple kommt

Foto: Apple

Die letzten 12 Monate waren sehr interessant für Apple (WKN:865985). Die Aktie ist erst auf 134 US-Dollar gestiegen und dann auf 92 US-Dollar gefallen. Sobald der Quartalsbericht zum zweiten Quartal im April veröffentlicht wird, könnte es neue Gründe geben, warum die Aktie steigen oder fallen könnte. Der Bericht ist für Montag, den 25.April angekündigt und wird wahrscheinlich den ersten Umsatzrückgang seit Jahren beinhalten. Wie werden die Investoren darauf reagieren?

Kurz vor dem zweiten Quartalsbericht möchte ich einen Vorgeschmack auf einige Positionen geben, auf die die Investoren wahrscheinlich genau schauen werden.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+97,66%

Benchmark

+60,20%

Aktienkompass Gewinnspiel
DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Umsatz

Als Apple die Ergebnisse des ersten Quartals veröffentlichte, meinte das Unternehmen, die Umsätze würden sich in Q2 zwischen 50 und 53 Milliarden US-Dollar bewegen. Das ist deutlich weniger als die 58 Milliarden US-Dollar, die das Unternehmen im zweiten Quartal 2015 gemeldet hatte.

Diese plötzliche Erwartung eines Umsatzrückganges macht einigen Investoren Sorgen. Aber man sollte immer daran denken, dass das immer noch ein deutliches Wachstum verglichen mit dem Niveau von vor zwei Jahren darstellt. Die Umsätze in Q2 2014 lagen bei 45,6 Milliarden US-Dollar, was damals ein Rekordquartal war.

Nach dem Riesenerfolg des iPhone 6 und 6 Plus im Steuerjahr 2015 ist wird es aber schwer im Jahresvergleich neues Wachstum für das Gesamtjahr 2016 zu erreichen.

iPhone-Umsätze

Die Erwartungen eines Umsatzrückganges im Jahresvergleich führt unweigerlich zu einer Analyse der iPhone-Verkäufe. Da diese im letzten Quartal 68 % der Umsätze ausgemacht haben, ist dieses Segment der größte Umsatztreiber für Apple. Daher geben die Gesamteinnahmen einen ziemlich genauen Eindruck davon, wie es um die iPhone-Verkäufe steht.

Daher ist es wahrscheinlich, dass die iPhone-Umsätze den vom Management erwarteten Umsatzrückgang widerspiegeln werden – vielleicht kommt es aber auch schlimmer. Wenn die Umsätze des iPhone für das laufende Quartal zwischen 6,5 % und 8,5 % abrutschen würden, dann würden etwa 56 bis 57 Millionen Einheiten verkauft werden.

Bruttogewinnmarge

Das Apple-Management gab auch einen Ausblick auf die Bruttogewinnmarge für Q2 von 39 % bis 39,5 % – ein Bereich, der unter der Marge des Vorjahresquartals von 40,8 % liegt. Da die Umsätze des iPhone in Q2 niedriger sein sollen als vor einem Jahr, ergibt der erwartete Rückgang der Bruttomarge auch Sinn. Das Unternehmen hat angegeben, das iPhone-Segment wäre das profitabelste.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.
IPHONE SE: BILDQUELLE: APPLE.

IPHONE SE: BILDQUELLE: APPLE.

iPhone SE

Ein Bereich, bei dem die Investoren sicher besonders aufmerksam sein werden, ist, wie gut sich das neue iPhone SE schlägt. Dieses neue Gerät wurde vor der üblichen Septemberkonferenz auf den Markt gebracht und kostet 250 US-Dollar weniger als der Einstiegspreis für das Vorzeigemodell iPhone 6s. Das neue kostengünstigere Smartphone ist der Beginn einer neuen Strategie für das Unternehmen. Aber kann die günstigere Variante die Umsatzrückgänge für den Rest des Jahres ausgleichen?

Natürlich sollte man auch nicht vergessen, dass das iPhone SE, das erst im März auf den Markt gekommen ist, noch keinen großen Einfluss auf die Zahlen des aktuellen Quartals haben wird, da die Auslieferungen erst am 31. März beginnen – dem letzten Tag von Q2. Bis zum Veröffentlichungstermin in gut drei Wochen wird das Management aber schon einen Eindruck davon haben, welche Auswirkungen das neue iPhone dieses Jahr haben könnte.

Dann werden die Investoren noch darauf achten, ob die Quartalsergebnisse, der Ausblick und die Kommentare noch weitere schwere Jahresvergleiche andeuten oder ob in naher Zukunft mit einer Rückkehr zum Wachstum gerechnet werden kann.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Apple.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und wurde am 29.03.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...