Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Elon Musk spricht über 3 zukünftige Tesla Motors-Produkte

Die Finanzergebnisse des Elektrofahrzeugherstellers Tesla Motors (WKN:A1CX3T) für das zweite Quartal waren nicht überzeugend — wenn nicht sogar enttäuschend. Nun, wo das Unternehmen seine langfristigen Wachstumsambitionen heruntergeschraubt und zudem kurzfristige Ziele verfehlt hat, senden die Worte und Taten des Unternehmens eine gemischte Nachricht an seine Aktionäre. Elon Musk rückte mit seinen Aussagen auf der Telefonkonferenz im Rahmen der Bekanntgabe der zweiten Quartalszahlen die jüngsten Herausforderungen, denen sich das Unternehmen stellen muss, in den Hintergrund und sorgte mit einem anderem Thema für heißen Gesprächsstoff.

Folgendes sagte der Tesla-CEO auf der jüngsten Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen über die zukünftigen Produktpläne des Unternehmens. Nimm seine Worte jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis.

elon-musk-model-3-unveil_large

Elon Musk enthüllt das Model 3. Bildquelle: The Motley Fool.

Selbstfahrende Tesla-Fahrzeuge

In dem jüngsten Lagebericht zu seinem Masterplan enthüllte das Unternehmen, dass es vor hat, einen auf selbstfahrende Autos gestützten Mitfahr-Dienst auf den Markt zu bringen. Dem Plan zufolge werden Tesla-Besitzer in der Lage sein, ihre Fahrzeuge — wenn sie sie nicht benutzen — für diesen Dienst zur Verfügung zu stellen und sich so etwas dazuzuverdienen. Nachdem der Plan über einen selbstfahrenden Mitfahrdienst die Runde machte, fragten Analysten während der Bekanntgabe der zweiten Quartalszahlen nach, wie schnell das Unternehmen plant, vollständig autonome Fahrzeuge zu entwickeln.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

Aktienwelt360 Aktienkompass

+102,51%

Benchmark

+68,81%

 Musks Antwort?

„Vollständig autonomes Fahren wird verdammt viel schneller kommen, als es irgendjemand für möglich gehalten hat. Und ich glaube, dass das, woran wir gerade arbeiten, die Leute aus den Socken hauen wird. Mich hat es das“, so Musk.

Energiespeicher der nächsten Generation

Momentan hat Tesla Powerwall und Powerpack Stromspeicher-Produkte für Privat- und Gewerbekunden im Angebot. Da das Unternehmen erst im Mai 2015 einen Fuß in den Energiespeicher-Sektor gesetzt hat, steckt das neue Tesla-Segment immer noch in den Kinderschuhen. Momentan macht die Stromspeicherung weniger als 2 % von Teslas Gesamtumsatz aus – und das Unternehmen ist in seiner Produktion eingeschränkt, da es immer noch an den Fertigungsanlagen für seine Energiespeicher arbeitet.

Laut Musk soll Teslas Energiespeicher-Segment allerdings bald einen riesigen Schub erhalten: Eine „neue Generation der stationären Speichersysteme“, die Musk zufolge die Konkurrenz in den Schatten stellen wird, soll bald enthüllt werden. „Es wird dem Produkt jedes anderen Unternehmens weit voraus sein; es ist besser als alles, das ein Unternehmen je angekündigt hat, selbst besser als jede ausgesprochene Zukunftsvision – und wir werden das alles in der Gegenwart erreichen.“

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFOS »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Model Y

Die Nachfrage nach Teslas Model 3, dem bisher preisgünstigsten Fahrzeug des Unternehmens, war überwältigend. Bereits 373.000 mit Anzahlungen abgesicherte Reservierungen gingen für das neue Fahrzeug in den ersten zwei Wochen nach seiner Enthüllung ein. Die für 2017 geplante Auslieferung des neuen Tesla Model 3 soll den Erwartungen des Unternehmens nach Tesla helfen, sein jährliches Auslieferungsvolumen von 80.000 (Prognose für 2016) bis zum Jahr 2018 auf 500.000 Einheiten anzuheben.

Der Model 3 Prototyp. Im Hintergrund: Teslas Gigafactory. Bildquelle: The Motley Fool.

Der Model 3 Prototyp. Im Hintergrund: Teslas Gigafactory. Bildquelle: The Motley Fool.

Trotz eines deutlichen – und nahezu unvorstellbaren — Produktions- und Nachfrageanstiegs impliziert diese Prognose, dass Tesla glaubt, es könne diese ungeheure Nachfrage mit der Einführung seines nächsten Fahrzeugs, dem Model Y, duplizieren.

„Nach der Fertigstellung des Model 3 hat das Model Y, ein kompakter SUV, vermutlich die höchste Priorität. Wir glauben, dass der SUV eine Nachfrage von 500.000 bis 1 Mio. Einheiten pro Jahr erzeugen könnte. Es ist nach dem Model 3 unsere eindeutige Priorität.“

Tesla teilte mit, dass das Model Y das nächste preisgünstige Fahrzeug des Unternehmens sein wird. Vermutlich wird es etwas teurer als das Model 3, dessen Markteinführungspreis 35.000 US-Dollar betragen soll.

Ganz gleich, wie interessant diese Aussagen auch sein mögen, sollten Tesla-Investoren diese immer noch als „spekulativ“ einstufen. Da diese Produktpläne noch weit in der Zukunft liegen, ist es wichtig, die damit einhergehenden augenscheinlichen Risiken zu berücksichtigen. Auf dem Weg, autonome Fahrzeuge, Stromspeichersysteme und das Model Y auf den Markt zu bringen, könnten jederzeit unerwartete Hindernisse bei Produktion, Finanzierung und selbst beim Design auftreten.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt und hält Aktien von Tesla Motors.

Dieser Artikel wurde von Daniel Sparks auf Englisch verfasst und am 05.08.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...