Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Die Facebook-Aktie hat bis dato 100 US-Dollar hinzugewonnen. Hält dieser Aufwärtstrend an?

Facebook (WKN:A1JWVX) hat momentan einen unglaublichen Lauf; die Aktie des Unternehmens hat seit ihrer Börseneinführung über 87 US-Dollar an Wert hinzugewonnen. Jedoch lief es für das von Mark Zuckerberg gegründete und geführte Social-Media-Unternehmen nicht immer so glatt. Kurz nachdem Facebook das Börsenparkett betreten hatte, sorgten ein vermasselter IPO und Fragen zur Einkommensgenerierung über das mobile Web dafür, dass die Aktie schnell unter ihren Ausgabepreis fiel.

Im September 2012 wurde die Aktie sogar kurzfristig unter 18 US-Dollar gehandelt, nachdem die Übernahme von Instagram für 1 Mrd. US-Dollar für Besorgnis bei Investoren sorgte. Der Deal, der schon vor Facebooks Börsengang bekannt gegeben wurde, wurde heftig kritisiert, da Instagram noch keinen Umsatz generierte und mit der Ausschüttung weiterer Aktien finanziert wurde. Das einzig positive war, dass Facebooks dahinwelkende Aktie durch die offensichtlich waghalsige Übernahme sogar noch einmal um 25 % günstiger wurde.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+66,94%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

BILDQUELLE: FACEBOOK.

BILDQUELLE: FACEBOOK.

Seitdem die Facebook-Aktie 2012 ihren Tiefststand von 18 US-Dollar erreicht hat, hat das Papier über 100 US-Dollar hinzugewonnen – ein unglaublicher Anstieg um 600 %. Und auf folgendes können sich Investoren noch freuen:

Ein kontinuierlicher Wandel zu digitalen Kanälen

Facebook führt die größte Entwicklung in der Werbebranche an, die seit der Erfindung des Fernsehers zu beobachten war. eMarketer zufolge werden in den USA aufgrund des rasanten Wachstums der mobilen Werbebranche die Gesamtausgaben für digitale Werbung erstmals die Ausgaben für Fernsehwerbung überholen. Das Marketing-Analytics-Unternehmen geht davon aus, dass bis 2020 digitale Werbeausgaben etwa 45 % – also fast die Hälfte – der Gesamtwerbeausgaben ausmachen werden; auf TV-Werbeausgaben sollen dann etwa 32,9 % entfallen, genau so viel wie auch auf mobile Werbung.

Zu diesem Zeitpunkt profitiert Facebook vom Zuwachs des mobilen Marketings so sehr wie kein anderes Unternehmen. Weiteren Daten von eMarketer zufolge (via Pew Research Center) hat Facebook im vergangenen Jahr einen Anteil am gesamten digitalen Werbemarkt von 30 % gehabt; das Jahr zuvor waren es noch 25 %. Facebook sollte in Zukunft weiterhin von einer Verlagerung in der Werbebranche weg von TV- und anderen Kanälen wie Printmedien und Radio profitieren.

Bildquelle: INSTAGRAM/FACEBOOK.

Bildquelle: INSTAGRAM/FACEBOOK.

Wer zuletzt lacht…

Es scheint, als würde Zuckerberg derjenige sein, der beim Thema „Instagram-Übernahme” zuletzt lacht. Nachdem er vier Jahre zuvor für diesen Kauf noch heftig kritisiert wurde, sollte die Akquisition schon bald beginnen, sich positiv in Facebooks Geschäftszahlen niederzuschlagen. Dieses Jahr hat Instagram mitgeteilt, dass es nun über 500 Mio. monatlich aktive Nutzer zählt — deutlich mehr als Twitter, das nur 313 Mio. aktiver Nutzer hat. Während Twitters Wachstumskurve seiner monatlich aktiven Nutzer deutlich abgeflacht ist, hat Instagram in den vergangenen 10 Monaten 100 Mio. Nutzer hinzugewonnen (ein Anstieg um 25 %) und das Wachstum geht immer noch ungebremst weiter.

Im vergangenen Quartal verkündete Zuckerberg, dass das Unternehmen seine Werbetools auf Instagram ausgeweitet hat. Zuckerberg war stets bemüht, die Balance zwischen Nutzererlebnis und Ertragssteigerung zu halten, aber es scheint nun, als sei Facebook nun überzeugt, auf mehr Werbung zu setzen. CFO Dave Wehner warnte vor zu viel Werbung, merke aber auch an, dass auf Instagram immer noch viel weniger geworben würde als auf Facebook.

Facebook könnte die Vorherrschaft auf dem Virtual-Reality-Markt einnehmen

Sollte die „Virtuelle und Erweiterte Realität“ das nächste große Ding werden, nimmt Facebook eine gute Ausgangsposition ein. 2014 hat das Unternehmen 2 Mrd. US-Dollar für Oculus VR, den Hersteller des Rift-Headsets, hingelegt. Momentan findet ein versteckter Kampf um „Virtual und Augmented Reality“ statt. Alphabet hat nun sogar einen Virtual-Reality-Chef ernannt und angekündigt, ein Virtual-Reality-Betriebssystem namens Daydream im Herbst auf den Markt zu bringen.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Apples CEO Tim Cook sagte, dass sein Unternehmen auch in Augmented Reality investiert und fügte sogar hinzu, dass er glaubt, dass die „Erweiterte Realität“ ein riesiges Ding werden könnte. Facebook scheint momentan in diesem technologischen Gebiet die Spitzenposition einzunehmen und wird vermutlich auch weiterhin ein großer Player in dieser Branche bleiben.

Natürlich ist kein Investment perfekt. Facebook muss sich einigen aufkeimenden Risiken stellen, die ich in einem früheren Artikel angesprochen habe. Aber selbst nach einer unglaublichen, vier Jahre lang andauernden Rally und einem Wertzuwachs von über 100 US-Dollar scheint das Unternehmen genug Potenzial zu haben, um noch höher zu klettern.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool empfiehlt und hält Aktien von Alphabet (A-Aktien), Alphabet (C-Aktien), Apple, Facebook und Twitter. The Motley Fool hält folgende Optionen: Long Januar 2018 $90 Calls auf Apple und Short Januar 2018 $95 Calls auf Apple.

Dieser Artikel wurde von Jamal Carnette auf Englisch verfasst und am 30.08.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...