Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Rocket Internets Schreckensmeldung, die keine ist

Die Medien waren letzte Woche voll mit Meldungen zu Rocket Internets (WKN: A12UKK) Riesenverlust und der Aktienkurs der Startup-Schmiede ist in den Keller gefallen.

Wer allerdings denkt, das war ein Verlust wie jeder andere, überschätzt, wie schwerwiegend diese Nachricht wirklich ist.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,61%

Benchmark

+67,08%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Der Verlust, der keiner ist

Zumindest die Art der Nachrichtenüberbringung klingt sehr merkwürdig. Am ersten September berichtet Rocket Internet um genau zwanzig Minuten vor Mitternacht auf seiner Internetseite über die Sondereffekte, die das Konzernergebnis im ersten Halbjahr stark belastet haben.

Die Details der Nachricht klingen tatsächlich erst einmal besorgniserregend. Insgesamt musste Rocket Internet im ersten Halbjahr einen Verlust in Höhe von 617 Millionen Euro verbuchen. Der Großteil davon war auf Abschreibungen der Global Fashion Group zurückzuführen.

Diese Unternehmensgruppe soll das kapitalintensive Geschäftsmodell des internetbasierten Modeversands, ähnlich wie Zalando (WKN: ZAL111), auf der ganzen Welt etablieren. Sie hat allerdings beachtliche 383 Millionen Euro zu dem Verlust beigetragen, vor allem da sie in der letzten Finanzierungsrunde deutlich niedriger als vorher bewertet wurde.

Deshalb verstehen die Medien Rocket Internet falsch

Genau an dieser Stelle fangen die Medien an, den Verlust von Rocket Internet misszuverstehen. Die großen Verluste des Berliner Unternehmens sind anders als die von gewöhnlichen Unternehmen.

Rocket Internet besitzt in erster Linie Anteile an weiteren Unternehmen, welchen sie eine Bewertung zuschreiben. Oftmals kann die Bewertung des Unternehmens von der letzten Finanzierungsrunde abgeleitet werden. Je nachdem zu welchen Preisen und Anteilen ein Unternehmen Eigenkapital aufnimmt, ergibt sich daraus eine aktuelle Bewertung, vergleichbar mit der Marktkapitalisierung welche sich bei börsennotierten Unternehmen errechnen lässt.

Der Verlust heißt also gar nicht, dass Rocket Internet dieses Geld tatsächlich verloren hat, sondern dass die Bewertung einiger Beteiligungen in letzter Zeit gesunken ist. Bei vielen Unternehmen ist es tatsächlich bedenklich, wenn sie riesige Verluste einfahren, weil dies heißt, dass die Einnahmen deutlich niedriger als die Ausgaben ausgefallen sind. Nach diesem Maßstab darf ein Unternehmen wie Rocket Internet allerdings nicht beurteilt werden, da es vor allem über Beteiligungen und nicht über Umsätze verdient.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Wieso es keine Überraschung war

Die Frage ist außerdem, wieso man überhaupt so überrascht reagiert hat, als diese Meldung kam. Schließlich war sowohl klar, wie die Global Fashion Group neu bewertet wurde, wie auch in welcher Höhe Rocket Internet investiert war. Wer aufmerksam die Nachrichten zu Rocket Internet verfolgt hatte, wusste schon vorher, was passieren würde.

Es ist wahr, dass Rocket Internet keine erfreulichen Nachrichten gemeldet hat, aber wer zwischen den Zeilen liest, merkt, dass sich am Potential der Beteiligungen, in Zukunft zu profitablen Konsumgiganten zu werden, nicht viel geändert hat.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Marlon Bonazzi besitzt Aktien von Rocket Internet. The Motley Fool empfiehlt Zalando.



Das könnte dich auch interessieren ...