Warum Mercedes Benz ganz fix Tesla Motors angreift
Mercedes Benz’ Dachunternehmen Daimler (WKN:710000) lässt einem Bericht nach derzeit an mindestens sechs E-Fahrzeugen arbeiten, damit man nicht den Anschluss an Tesla Motors (WKN:A1CX3T) und andere deutsche Hersteller verliert.
Mercedes’ Pläne sind größer als angenommen
Das Fachmagazin Automobilwoche nennt in seiner Ausgabe vom Samstag anonyme Quellen aus der Autobranche, dass Mercedes „mehr als sechs“ neue E-Modelle auf den Markt zu bringen, darunter SUVs, Limousinen und Kompaktwagen.
Weiterhin könne es sein, dass die Marke Smart noch E-Fahrzeuge mit längerer Reichweite baut. Alle Modelle sollen Anfang 2018 auf den Markt kommen.
Das alles ist viel mehr als erwartet. Zwar wussten wir schon länger, dass Mercedes an Modellen werkelt, die direkt gegen Tesla aufgestellt werden sollen. Man geht davon aus, dass das erste Modell davon, ein SUV-Prototyp, der auf dem GLC-Modell aufbaut, bei der Pariser Autoshow im Oktober vorgestellt werden soll.
Auf dieses Modell sollen kurzfristig drei weitere E-Fahrzeuge folgen: Zwei Limousinen und ein noch größeres SUV-Modell, eines, das größer ist als alle derzeit erhältlichen SUVs von Mercedes. Diese Modelle sollen dann unter einer neuen Marke angeboten werden und ein sehr eigenes Styling bekommen, das so aussehen könnte wie auf dem Foto oben.
Mercedes und andere deutsche Hersteller müssen gegen Tesla bestehen
Mercedes und seine Rivalen BMW, Audi und Porsche spüren Tesla im Nacken. Dem will man beikommen, indem man noch mehr auf Technik setzt. Die deutschen Luxusmarken leben von ihrem Ruf als Innovatoren. Allerdings macht ihnen das junge Unternehmen aus dem Silicon Valley den Ruf streitig. Reaktion: Alle vier Marken setzen alles daran, auf dem E-Markt erfolgreich zu sein.
Es gibt aber noch weitere Gründe dafür. Tesla ist global gesehen für ein Autounternehmen noch winzig. Allerdings ist jedes der 80.000 im Jahr verkauften Autos eines, das in der Bilanz der deutschen Hersteller fehlt, die im ähnlichen Preissegment verkaufen.
Zumindest sehen die deutschen Autohersteller es so. Wenn man bedenkt dass Teslas Investoren mehr und mehr Geld in das Unternehmen stecken, obwohl man mit dem Wagen kein Geld verdient, ist das frustrierend für die Ingenieure und Produktplaner bei bspw. Mercedes. Und aus diesem Frust speist sich die Lust, schnell E-Fahrzeuge zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, damit man dem kommenden Model 3 von Tesla erst gar keinen Platz bietet.
Und jetzt? Mercedes zeigt bald den neuen Wagen
In ein paar Wochen wissen wir mehr. Mercedes wird den SUV in Paris vorstellen. Dann werden wir nachvollziehen können, wie genau Mercedes Tesla angreifen wird. Wir werden auch verstehen können, was man marketingtechnisch den Rivalen aus den USA entgegenzusetzen hat.
Dann sehen wir uns hier wieder und steigen tiefer in die Materie ein.
Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!
Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.
Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.
The Motley besitzt und empfiehlt Aktien von Tesla Motors.
Dieser Artikel von Jay Rosevear erschien am 6.9.2016 auf Fool.com. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.