Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Tapp nicht in die Wertfalle!

Foto: Pixabay, steinchen

Eine der erfolgreichsten Investmentmethoden ist das Value Investing. Zu den Verfechtern dieses Stils gehört der berühmteste und erfolgreichste Investor aller Zeiten, Warren Buffett. Er ist zu einem der reichsten Menschen der Welt geworden, indem er einfach hochwertige Aktien zu fairen Preisen gekauft hat. Diesen Stil nachzubilden ist ein logischer Schritt für langfristige Investoren, dabei müssen aber Wertfallen vermieden werden. Dein Portfolio könnte sich sonst zu einer riesigen Enttäuschung entwickeln.

Natürlich ist eine Wertfalle dann leicht zu identifizieren, nachdem sie zugeschnappt ist. Es ist relativ einfach, sich den Kurssturz eines Unternehmens anzusehen und zu sagen, es wäre doch eh offensichtlich gewesen. Warren Buffet hat einmal gesagt, das Investieren wäre aus dem Rückspiegel betrachtet immer deutlich klarer als durch die Windschutzscheibe. Wertfallen müssen daher identifiziert und vermieden werden, denn sie können über längere Zeiträume zu ernsthaften Verlusten führen.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,59%

Benchmark

+66,92%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Mit einer Wertfalle haben wir es zu tun, wenn die Bewertung eines Unternehmens interessant ist. Zum Beispiel könnte das Unternehmen ein niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis oder ein niedriges Kurs-Buchwert-Verhältnis haben. Daher könnte sich der wertorientierte Investor dazu entscheiden, dass diese Aktie einen Kauf wert ist. Immerhin könnte sich das Unternehmen in der Vergangenheit schon gut entwickelt haben oder die Weltwirtschaft könnte in Zukunft ja wieder wachsen. Beide Ereignisse könnten die Bewertung des fraglichen Unternehmens dann wieder erhöhen.

Die Realität ist aber, dass viele Unternehmen aus einem guten Grund so günstig sind. Es ist extrem selten, dass man ein Unternehmen findet, das finanziell gesund ist, starkes Gewinnwachstum und ein gut diversifiziertes Geschäftsmodell bietet – und das alles bei einem niedrigen KGV oder KBV. Daher sollte man günstige Aktien mit einem zynischen Blick betrachten und erst feststellen, warum das Unternehmen so günstig bewertet ist.

In diesem Sinne gibt es zwei Kategorien von Problemen, vor denen man stehen könnte. Das erste ist temporär und könnte den Verlust eines größeren Kunden beinhalten. Eine Gewinnwarnung oder ein anderer Faktor, der allerdings bereinigt werden kann. Diese Unternehmen sollten bei den wertorientierten Investoren hoch im Kurs stehen, denn die niedrige Bewertung wird wahrscheinlich nicht lange halten. Ein neues Management, neue Kunden, verbesserte Aussichten für die Industrie oder die Makrowirtschaft könnten als positive Wachstumstreiber fungieren und es dem Unternehmen erlauben, die Performance zu steigern.

Die zweite Kategorie beschäftigt sich mit Problemen, die permanent sind. Das könnte obsolete Produkte aufgrund des technologischen Wandels, Markenschäden oder ernste wirtschaftliche Herausforderungen wie himmelhohe Schulden oder schlechten Cashflow beinhalten. In solch einem Szenario wird es für ein neues Management unglaublich schwierig (wenn nicht sogar unmöglich) diese Probleme zu lösen und mit dem Unternehmen die Kehrtwende zu schaffen. Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass unser Unternehmen bei seinem Aktienkurs weitere Verluste wird hinnehmen müssen.

Billige Aktien zu kaufen ist riskant, es kann sich aber auch als hochprofitabel herausstellen. Beim Value Investing geht es aber um mehr, als nur billige Aktien zu finden. Das Management, die finanzielle Situation und die Aussichten müssen beim Kauf auch mit einberechnet werden. Wie Warren Buffet einmal gesagt hat, ist es am besten großartige Unternehmen zu einem fairen Preis zu kaufen als nur ein durchschnittliches zu einem sehr guten Preis.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Dieser Artikel wurde von Peter Stephens auf Englisch verfasst und wurde am 22.11.2016 auf Fool.co.uk veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...