Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Dividendenaktien 2017: 7 Statistiken, die jeder kennen sollte

Foto: Pixabay, geralt

Wenn du in Dividendenaktien investierst, oder dir es dir noch überlegst, dann gibt es einige Dinge, die du wissen solltest. Dividendenaktien sind nämlich eine sehr gute Möglichkeit, um Wohlstand aufzubauen. Daher solltest du sicherstellen, dass du dir deine Investitionen in diesem Bereich gut überlegst.

33 %

Laut Daten der Indizes S&P 500 und Dow Jones haben Dividenden 33 % der monatlichen Rendite des S&P 500 zwischen 1926 und 2015 ausgemacht. In anderen Worten, Dividendeneinkommen ist nicht bloß ein bisschen was extra, sondern ein Drittel von allem, was es zu holen gibt.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,52%

Benchmark

+66,88%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

10,4 % oder 8,5 %

Die Forscher Eugene Fama und Kenneth French haben die Daten von 1927 bis 2014 überprüft und dabei herausgefunden, dass Dividendenaktien andere Aktien nicht nur übertroffen, sondern jährliches Wachstum von 10,4 % im Vergleich zu 8,5 % geschafft haben. Der Unterschied zwischen den beiden mag vielleicht nicht besonders groß erscheinen, wenn du aber mal beäugst, was man für eine Investition von 10.000 US-Dollar bekommen hätte, dann wirst du wohl staunen.

Wachstum pro Jahr8,5 % 10,4 %
10 Jahre161.000179.400
20 Jahre524.900661.800
30 Jahre1,3 Millionen2,0 Millionen

Berechnungen des Autors.

Weniger Volatilität

Laut Bob Shearer und Tony DeSpirito von BlackRock Equity Dividend sind Dividendenzahler im S&P 500 historisch besser als nicht Dividendenzahler und sind darüber hinaus langfristig gesehen auch weniger volatil.

2,478 %

Das war die Rendite der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihen und das war auch noch eine 17-monatiges Hoch. In anderen Worten sind Anleihen gerade nicht besonders großzügig, obwohl diese Verzinsung in den kommenden Jahren wieder steigen soll. Steigende Zinsen können der Performance von Investmentfonds schaden, die in Anleihen investieren, da es neue Anleihen gibt, die höhere Renditen haben als die älteren. Verglichen damit können Dividenden ziemlich attraktiv sein. Sie bieten zwar nicht dieselben Ergebnisse und dieselbe Garantie der amerikanischen Regierung aber viele Dividenden Unternehmen sind solide etablierte Unternehmen, die wahrscheinlich nicht bald das Zeitliche segnen werden. Darüber hinaus zahlen viele eine Dividende von über 2,5 %.

3 %

Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate betrug in den letzten Jahrzehnten etwa 3 %. Wenn du weniger als das von deiner Investition bekommst, dann verlierst du. Die Kaufkraft deiner Investition schrumpft nämlich und wächst nicht. Es gibt viele Dividenden, die höher als 3 % sind und diese werden deine Dollars vor der Inflation schützen, besonders wenn die Dividenden erhöht werden und es noch Kursgewinne gibt.

50

Wenn dir Dividendenaktien jetzt noch besser gefallen als noch vor ein paar Minuten, dann habe ich tolle Neuigkeiten für dich. Du kannst auch einfach in einen Dividenden-ETF und in entsprechende Investmentfonds investieren. Wenn du dir die Zahl 50 von weiter oben ansiehst, dann siehst du die Zahl der Unternehmen, die du bekommst, wenn du Aktien am PowerShares S&P 500 High Dividend Low Volatility ETF (NYSEMKT:SPHD) kaufst. Zu den Unternehmen aus diesem Fonds gehören auch General Motors und der GPS-Spezialist Garmin. Beiden zahlen aktuell eine Rendite von etwa 4 %. Der ETF wirft etwa 3,5 % ab und kostet nur 0,3 % an Gebühren.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Was sind die besten Dividendenaktien für 2017?

Man kann natürlich nicht wissen, welche Dividendenaktien 2017 sich gut schlagen werden und welche nicht. Daher suchst du am besten nach soliden Unternehmen mit hohen Renditen wie den Folgenden:

AktieAktuelle Dividendenrendite
General Electric3 %
Pfizer3,7 %
Ford Motor Company4,6 %
AT&T4,8 %

Datenquelle: YAHOO! FINANCE.

Aber es kommt noch besser, wenn du nach soliden Unternehmen suchst, die gleichzeitig auch ihre Dividenden erhöhen.

AktieAktuelle Dividendenrendite
Durchschn. Dividendenwachstum 5 Jahre
United Parcel Service2,6 %8,5 %
Microsoft2,5 %14,3 %
V. F. Corp.3 %18,5 %
Boeing2,8 %21 %

Datenquelle: YAHOO! FINANCE.

Du solltest viele Aspekte und Kennzahlen der Unternehmen in Betracht ziehen. Bei einer Investition geht es um mehr als nur um die Dividende. Du möchtest gesunde und wachsende Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen wie z.B. Massenproduktion oder einer starken Marke und einer attraktiven Bewertung. Wenn du solche Unternehmen mit bedeutenden und wachsenden Dividenden findest, dann stehen die Chancen gut, dass sie dich im Laufe der Jahre reich beschenken werden.

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

Motley Fool besitzt und empfiehlt Ford. The Motley Fool besitzt General Electric und Microsoft. Motley Fool empfiehlt General Motors und United Parcel Service.

Dieser Artikel wurde von Selena Maranjian auf Englisch verfasst und wurde am 14.12.2016 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...