Mit Wirkung zum 29. Dezember 2022 hat The Motley Fool seine Geschäftsanteile an Fool.de an Aktienwelt360 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt trägt Aktienwelt360 die alleinige Verantwortung und Kontrolle für alle neuen Inhalte auf Aktienwelt360.de.

Wird Amazon Prime noch weiter wachsen?

Foto: Pixabay, Josch13

Amazon (WKN:906866) lässt sich nicht gerne in die Karten schauen, wenn es um die Beliebtheit des Prime-Programmes geht. Vor Kurzem sagte Amazon, man hätte im Jahr 2016 dutzende Millionen neue Abonnenten gewinnen können. Das Unternehmen veröffentlichte auch einige neue Daten, mit denen die Analysten besser einschätzen konnten, wie viele Abonnenten Amazon wirklich hat.

In den Jahren 2014 und 2015 gab Amazon Wachstumsstatistiken für das Prime-Programm, nicht so aber im Jahr 2016. Daher könnten einige Investoren jetzt glauben, dass Amazon nicht so schnell wächst wie früher.

Aktienwelt360 Aktienkompass

+104,49%

Benchmark

+66,87%

DER BROKER MIT DEM STÄRKSTEN ANGEBOT

Investiere wie ein Profi! Bei Interactive Brokers handelst du über 10.000 Aktien aus 36 Ländern zu günstigen Gebühren und mit fortschrittlichen Tools. Lege flexible Sparpläne an, kaufe Aktien-Bruchteile sowie zehntausende ETFs und Fonds.
Hier kannst du unsere Bewertung lesen.

WEITERE INFORMATIONEN »


* Affiliate-Link. Bei einem Klick wird Aktienwelt360 mit einer Provision vergütet. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Name, Logo oder Weblinks von Interactive Brokers (IBKR) sind zu Werbezwecken platziert. IBKR ist kein Mitwirkender, Überprüfer, Erbringer oder Sponsor von Inhalten auf Aktienwelt360 und ist nicht für die Richtigkeit der besprochenen Produkte oder Dienstleistungen verantwortlich.

Aber eine Umfrage von Raymond James deutete an, dass Prime in den USA nicht nur weiterhin schnell wächst, sondern auch noch jede Menge Luft nach oben hat. 44 % der Befragten gaben an, sie hätten schon ein Prime-Abonnement und würden auch planen, dieses zu behalten. Im Vorjahr 2015 waren es noch 33 %. Das sind 9 Prozentpunkte mehr als das Wachstum von 2014 bis 2015.

BILDQUELLE: AMAZON

BILDQUELLE: AMAZON

Noch jede Menge Wachstum in den USA möglich

In seinem Brief an die Aktionäre aus dem Jahr 2016 schrieb CEO Jeff Bezos: “Wir möchten, dass Prime so gute Werte bietet, dass es verantwortungslos wäre, kein Mitglied zu sein.” Wenn also nicht 56 % der Amerikaner verantwortungslose Kunden sind, dann hat Prime immer noch jede Menge Wachstum vor sich, bevor eine Sättigung des Marktes erreicht wird. Wenn Amazon sein Angebot immer breiter aufstellt, dann wird auch Prime immer attraktiver, was zu neuen Mitgliedern führen sollte.

Auch im Jahr 2016 verbesserte Amazon das Prime-Programm. So wurden 50 Millionen Artikel für den Versand innerhalb von zwei Tagen mit Prime angeboten. 18 weitere Städte wurden bei Prime Now angeboten, dem 2-Stunden-Lieferdienst. Zusätzlich gab es noch weitere Vorteile wie kostenlose eBooks, kostenlose Audiobücher, Twitch Prime und noch vieles mehr. Diese Vorteile zielen darauf ab, treue Mitglieder der Tochterunternehmen Audible und Twitch zu Prime-Mitgliedern zu machen. Das scheint eine kluge Strategie zu sein.

Amazon hat auch die Möglichkeit, Prime größer zu machen, indem die aktuellen Vorteile erhöht werden. 88 % der Prime-Mitglieder sagten, sie würden den Versand innerhalb von zwei Tagen nutzen. Das ist auch der ursprüngliche Vorteil von Prime. Nur 44 % gaben an, sie würden den Dienst nutzen, um Videos zu streamen und sogar noch weniger nutzen die Vorteile wie Prime Music und Prime Reading.

Prime Video hat sich seit seiner Markteinführung 2011 deutlich gesteigert und genießt immer mehr Lob für die eigenproduzierten Serien und Filme. Wenn der Content sich auf allen 3 Kanälen verbessert, dann sollten auch immer mehr Leute mitmachen.

Der Schwungrad-Effekt

Amazon verkaufte in Nordamerika im letzten Jahr Artikel im Wert von 80 Milliarden US-Dollar, was ein Wachstum von 25 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Entwicklung von Prime war natürlich ein Faktor bei diesem Wachstum, da die Kunden so dazu ermutigt werden bei Amazon und nicht bei den Konkurrenten einzukaufen, selbst wenn Amazon nicht die niedrigsten Preise bietet. Prime macht Amazon noch bequemer als es schon ist. Die Umfrage von RBC fand auch heraus, dass 52 % der Online-Einkäufer ihre Suche auf Amazon beginnen. Das deutet schon an, welchen Einfluss Prime hat.

10.000 % Rendite und mehr: Das Geheimnis von Amazon & Netflix geknackt!

Aktien wie Amazon, Netflix oder Monster Beverage haben in den letzten Jahrzehnten enorme Renditen bis zu 77.000 % gebracht. Dabei folgen diese Unternehmen klaren Mustern. In unserem kostenlosen Sonderbericht decken wir die Geheimnisse der besten Aktien auf.

Durch Klicken auf diese Schaltfläche erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um über besondere Angebote von Aktienwelt360 auf dem Laufenden zu halten, von denen wir glauben, dass sie dich interessieren könnten. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen.

Die Prime-Mitgliedschaft ist auch gut für das Programm Versand durch Amazon. Je mehr Leute Prime benutzen und ihre Produktsuche auf Amazon beginnen, desto mehr Drittanbieter möchten auch auf diesem Marktplatz arbeiten. Darüber hinaus verbessert Prime auch das Werbegeschäft von Amazon.

Wenn sich die Auswahl immer weiter verbessert, dann werden die Kunden wahrscheinlich alles, was sie brauchen, auf Amazon finden. Die steigende Auswahl wird es Amazon auch ermöglichen, neue Prime-Mitglieder anzuziehen. Wenn Prime wächst, dann schafft das eine Aufwärtsspirale für Amazon.

Da weniger als die Hälfte der USA eine Prime-Mitgliedschaft haben, hat Amazon noch jede Menge Wachstum vor sich, bevor das Schwungrad zum Stillstand kommt. Die Investoren können ein solides Umsatzwachstum erwarten, da Amazon weiterhin in die Verbesserung des Prime-Programmes investiert und mehr Händler beim Marktplatz von Amazon mitmachen:

Nicht zittern – handeln! Der Bärenmarkt-Überlebensguide für Börsenkrisen

Der Aktienmarkt ist derzeit wieder höheren Risiken ausgesetzt. Droht vielleicht sogar ein Bärenmarkt? Vielleicht – aber steck jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand!

Wenn die Märkte schwanken und die Nerven flattern – genau dann zählt es, wie du dich als Anleger verhältst. Unser Bärenmarkt-Überlebensguide zeigt dir in vier Schritten, wie du klug, ruhig und strategisch durch jede Korrektur kommst – und sie vielleicht sogar zu deiner größten Chance machst.

Jetzt lesen und vorbereitet sein, wenn andere in Panik verfallen!

The Motley Fool besitzt und empfiehlt Amazon.

Dieser Artikel wurde von Adam Levy auf Englisch verfasst und wurde am 16.04.2017 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.



Das könnte dich auch interessieren ...